Werbung

Nachricht vom 18.04.2008    

Die "Adler" Michelbach werden 50

Der "Adler" zieht seit 50 Jahren seine Kreise: Der Schützenverein "Adler" Michelbach besteht in diesem Jahr seit einem halben Jahrhundert und wird dieses Jubiläum vom 1. bis 4. Mai gebührend feiern. Schon jetzt herrscht große Spannung, wer am 1. Mai Jubiläums-Schützenkönig wird.

fahnen sv michelbach

Michelbach. Die Adler aus Michelbach sind 50 Jahre alt geworden. Ein Grund für den Schützenverein "Adler", ein besonderes Fest vom 1. bis 4. Mai zu feiern. Es war am 22. Februar 1958, als sich neun Personen aus Michelbach bei Erwin Ellert im Kellerraum des Neubaus trafen, um einen Schützenverein zu gründen. Der erste Vorsitzende wurde Helmut Schumann, Kassierer Karl-Heinz Weßler, Schriftführer Helmut Schüler, erster und zweiter Schießwart Erwin Ellert und Erwin Scherer. Von diesen Gründungsmitgliedern leben noch Erwin Ellert und Helmut Schumann, die beim Jubiläumsfest einen Ehrenplatz erhalten werden. Zu den weiteren Gründungsmitgliedern gehörten noch Hans Golm, Wilfried Müller, Manfred Nell und Sergej Chapunow. Neun Monate später hatten die Michelbacher die erste Schießhalle fertiggestellt. Am 14. September war die Einweihung unter großer Beteiligung der Bürgerschaft.
Zwei Jahre später, am 6. Januar 1960 ,beschloss die Hauptversammlung, sich den Beinamen "Adler" zu geben und eine Vereinsfahne zuzulegen. In diesem Jahr wurde das erste Schützenfest gemeinsam mit den Michelbacher Sängern zu ihrem 40 jährigen Bestehen gefeiert. Helmut Schüler war der erste Schützenhauptmann und Erwin Ellert der erste Schützenkönig der Michelbacher "Adler". 20 Jahre nach der Gründung, am 30. September 1978, wurde das neue Vereinshaus eingeweiht. Zu dieser Zeit war Helmut Schüler Schützenmeister und Albert Schienke Schützenhauptmann.
Das erste echte Jubiläum feierten die Adler im Jahr 1983. Im Februar wurde Helmut Mergardt der erste Schützenkaiser der Adler, Wolfgang Wachow Jubiläumskönig, Dirk Salterberg Jubiläumskronprinz und Diana Wachow Jubiläums-Schülerprinzessin. Im Jahr drauf übernahm Wachow für elf Jahre die Position des Schützenhauptmanns, heute sind es Michael Imhäuser und Thomas Giefer. Schießsportlich war das Jahr 1987 mit einem 3. Platz auf der Deutschen Meisterschaft in München durch Willy Heisterkamp erfolgreich. 1996 erreichte Günter Schleiden den 1. Platz. Albert Schienke wurde 1990 neuer Schützenmeister, Hermann Kanthak 1997 und Günter Imhäuser 2000.
Seit 1990 reist eine Abordnung der Adler alljährlich zu den Freunden des SV "Greif" Greifswald. Der Stammmannschaft gehören Wolfgang Wachow, Willi Salterberg, Wilma und Bernd Schleiden, Monika und Thomas Woelki, Günter Imhäuser und Klaus Krämer an - allesamt Ex-Könige außer Willi Salterberg, der aber in Greifswald Ehrenmitglied ist. In die Reihe der Kaiser reihen sich Friedrich Händel, Heinz-Adolf Schleiden, Erhard Räder und Günter Imhäuser ein. Bezirksschützenkönige wurden Egbert Becker (1978), Willy Heisterkamp (1987) und Kreisschützenkönigin Christine Müller (2007). Sie ist auch die amtierende Königin und nun gespannt, wer der oder die neue Jubiläumsmajestät wird. Als Jubiläumskronprinz steht bereits Kevin Ring und als Jubiläums-Schülerprinzessin Laura Ehlgen fest. Das Michelbacher Schützenfest beginnt am Donnerstag, 1. Mai, um 13 Uhr mit der Kranzniederlegung am Ehrenmal hinter dem Vereinshaus. Ab 14 Uhr folgt auf dem Festplatz an der alten Schule das Ehrenpreisschießen mit anschließendem Königsschießen. Für die Kinder veranstaltet die Jugendabteilung wieder eine Kinderbelustigung. Schirmherr des Jubiläumsfestes ist Werner Klein. Am Freitag, 2. Mai, steigt im Festzelt die große "Ein Euro-Party". Dem Jubiläum wird der SV "Adler" Michelbach am Samstag, 3. Mai, ab 19 Uhr, mit dem Festkommers gerecht, in dessen Anschluss die Königskrönung erfolgt. Der Gemischte Chor Michelbach-Widderstein/Mehren rahmt sängerisch den Festakt. Zum Tanz spielt die Kapelle "Splash" auf. Mit einem Zeltgottesdienst am Sonntag, 4. Mai, ab 10 Uhr, beginnt der letzte Festtag. Er wird begleitet vom Chor "Aufbruch" der evangelischen Allianz Altenkirchen. Um 14 Uhr treten die Michelbacher Schützen und ihre Freunde im Schleedörn zur Begrüßung der neuen Majestät und zum anschließenden Festzug an. Der Nachmittag wird gestaltet durch Jubiläumsehrungen und einem Zeltkonzert durch das Jugendblasorchester Mehrbachtal bis zum Ausklang.
(wwa)
xxx
Die Fahnenabteilung mit (von links) Thomas Giefer, Christian Heisterkamp, Martin Metzger und Michael Imhäuser. Fotos: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Abschied von einer Vereinslegende: Heinz Keuler verstorben

Am 13. Oktober verstarb Heinz Keuler im Alter von 78 Jahren. Der langjährige Vorsitzende des FV Engers ...

Medaillenjagd des SV Neptun Wissens beim Schwimmfest des SSV Daadetal

Anfang Oktober fand das 19. Schwimmfest des SSV Daadetal statt und bot den Teilnehmern aus der Region ...

Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen erreichen Vizemeisterschaft

Die Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen haben beim Turnier um die Rheinlandmeisterschaft des Fußballverbandes ...

Gebhardshainer Bogenschützen feiern Erfolge bei Deutscher Meisterschaft in Coswig

In der alten Kiesgrube von Coswig, Sachsen-Anhalt, fand die Deutsche Meisterschaft Bowhunter des DFBV ...

Herbstliches Lagerfeuerfest in Wölmersen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt das Missions- und Bildungswerk Neues Leben e.V. zu einem Lagerfeuerfest ...

Weitere Artikel


Mitgliederzahlen wachsen weiter

30 Jahre lang war Horst Müller Schriftführer des VdK-Ortsverbands Altenkirchen. In der Jahresversammlung ...

Gespräch über eine Hotellegende

Der ehemalige Direktor von Brenners Parkhotel in Baden-Baden, Richard Schmitz, ist zu Gast bei Pro AK. ...

Jetzt auch Kirchen im RK-Namen

Die heimischen Reservisten haben sich umbenannt, indem sie ihren Namen um den der Stadt Kirchen ergänzten. ...

Kaiserschießen in Marenbach

Alle zwei Jahre schießen die "Grönner" Schützen am 1. Mai ihren Kaiser aus. In diesem Jahr ist es wieder ...

Maifest am Musikhaus in Brunken

Auch in diesem jahr findet am Musikhaus in Brunken wieder das traditionelle Maifest statt. Hier kann ...

Vertrauen in Genossenschafts-Banken

Banken mit regionaler Verwurzelung scheinen in puncto Vertrauen der Verbraucher von der aktuellen Krise ...

Werbung