Werbung

Nachricht vom 20.11.2013    

Prinzenpaar regiert die Kreisstadt

Die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen startet mit dem Prinzenpaar Detlef I. und Carmen I. Cyranek in die neues Session. In einer temperamentvollen Veranstaltung in der Stadthalle wurde das Prinzenpaar inthronisiert, nachdem zuvor Prinz Oliver I und Prinzessin Andrea I. Abschied genommen hatten.

Das offizielle Foto der neuen Regenten der KG Altenkirchen mit Prinzenführer und den Adjudantenpaaren. Foto: KG

Altenkirchen. Sitzungspräsident Sandro Marazza hatte es spannend gemacht, nach dem Abschied der Regenten zog das neue Prinzenpaar mit Gefolge in die Altenkirchener Stadthalle ein.
Prinz Detlef I. und Prinzessin Carmen I. (Cyranek) aus Kettenhausen sind die neuen Regenten der KG Altenkirchen. Sie werden von den Adjudantenpaaren Herbert und Sabine Wirths aus Kettenhausen sowie Friedhelm und Annelie Weller aus Kettenhausen begleitet. Prinzenführer ist Heiko Schüler aus Oberwambach, selbst einst Prinz der KG in der Session 2012.
Damit steht dem Karneval in der Kreisstadt nichts mehr im Wege, und es wurde ordentlich in die fünfte Jahreszeit gefeiert. (hws)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


Katholischer Kindergarten wurde nach Umbau zum Schmuckstück

Nach neunmonatiger Bauzeit mit Erweiterungen und Modernisierungen wurde der katholische Kindergarten ...

Spaß mit Pappmaché

Auch wenn der Kurs bereits gestartet ist, Neueinsteiger sind willkommen. Für Kinder von 5 bis 12 Jahren ...

Mitdenken und mitmachen

Der Schüler- und Jugendwettbewerb "Mitgedacht - Mitgemacht" der Landeszentrale für politische Bildung ...

Neue Gesichter in der Vollversammlung der HwK Koblenz

Region. In Koblenz tagte die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz. Die Mitglieder des Gremiums ...

Kreiskooperation "Wir Westerwälder" trägt weitere Früchte

Die drei Landkreise Westerwald, Altenkirchen und Neuwied präsentieren erstmals ein gemeinsames Fort- ...

Zwölf Menschen erhielten deutsche Staatsangehörigkeit

Zwölf Menschen aus insgesamt zehn Nationen konnte Landrat Michael Lieber am Dienstagnachmittag zur Einbürgerungsfeier ...

Werbung