Werbung

Region |


Nachricht vom 18.04.2008    

Jetzt auch Kirchen im RK-Namen

Die heimischen Reservisten haben sich umbenannt, indem sie ihren Namen um den der Stadt Kirchen ergänzten. Bei einem Gespräch mit Kirchens Bürgermeister Wolfgang Müller wurde dieser Schritt von Müller ausdrücklich begrüßt.

rk wisserland

Wissen/Kirchen/Mudersbach. Da freuten sich kürzlich die Grindeler Schützen über den Antrittsbesuch der Reservisten-Kameradschaft (RK) Wisserland und des Ortsverbandes Brachbach/Kirchen/Mudersbach im Wehbacher Schützenhaus.
In der jüngsten Jahresversammlung der heimischen Reservisten wurde beschlossen, den Ortsverband um den Namen der Stadt Kirchen zu ergänzen. Impulsgebend waren insbesondere Mitglieder aus dem Raum Kirchen, die auch durch den Ortsverband betreut werden.
Kirchens Bürgermeister Wolfgang Müller begrüßte im Rathaus im persönlichen Gespräch mit dem RK–Vorsitzenden Axel Wienand diese Initiative und freute sich darüber, dass sich die Reservisten mit der Stadt Kirchen identifizieren möchten. Weiterhin meinte der Verwaltungschef, die RK Wisserland sei aufgrund ihrer Aktivitäten in der Region sehr bekannt und er würdigte die kontinuierlichen Arbeitseinsätze auf dem Soldatenfriedhof in Freusburg. Dieses persönliche Engagement werde auch von der Bevölkerung aufmerksam verfolgt und gelobt, kommentierte er abschließend.
Damit war der Startschuss für die Einrichtung einer Betreuungsstelle im Raum Kirchen gegeben. Die Wahl der Örtlichkeit fiel den Reservisten nicht sonderlich schwer, da diese bereits seit längerer Zeit freundschaftliche Kontakte zu den Grindeler Schützen in Wehbach pflegen und dort auch schießsportlich trainieren können.
Das Einrichten von Reservistenortsverbänden wurde auch in einer erweiterten Kreisvorstandssitzung der Kreisgruppe Rhein/Lahn/Westerwald/Sieg in Rennerod thematisiert. Kreisvorsitzender Jens Peuser kritisierte, es gäbe mittlerweile viele RKn, insbesondere die kleineren in der Kreisgruppe, ohne funktionsfähige Vorstände, beziehungsweise seien einige überdies nur noch auf dem Papier existent. Fusionen – wie bereits innerhalb der Kreisgruppe geschehen – seien eine Art, diesem Phänomen entgegenzuwirken, konstatierte Peuser. Er fügte hinzu, die Idee der Wissener Reservisten von der Gründung eines Ortsverbandes sei aus seiner Sicht eine andere wirksame Methode, die die RK Wisserland konsequent durchdacht und beispielhaft umgesetzt habe. Nicht nur eine flächendeckende Reservistenbetreuung sei hierdurch gewährleistet, man benötige ferner keine zusätzlichen Vorstände, da die Vereinsführung und Verwaltung in einer Hand läge, und die Reservisten vor Ort über Abteilungsleiter betreut werden könnten, beurteilte Peuser schließlich.
Damit ist eine flächendeckende Reservistenbetreuung im nördlichen Rheinland – Pfalz durch die Kreisgruppe Rhein/Lahn/Westerwald/Sieg und den Reservistenortsverband gegeben.
Der Vorsitzende der Grindeler Schützen, Peter Brenner, hieß die Reservisten im Schützenhaus willkommen. Gemeinsam erörterten Peter Brenner, sein Stellvertreter Dirk Steigemann und der Kassierer Udo Maag mit dem RK–Vorstand das Konzept. Auch Neumitglied Mario Bähner aus Kirchen konnte vom Leiter des Ortsverbandes, Klaus Schneider, am Abend begrüßt werden.
Interessierte ehemalige oder auch aktive Soldatinnen/Soldaten der Bundeswehr haben die Möglichkeit, sich bei den Treffen der RK bzw. des Ortsverbandes Brachbach/Kirchen/ Mudersbach in der Regel an jedem ersten beziehungsweise zweiten Freitag im Monat im Vereinsheim in Wissen oder im Brachbacher Schützenhaus sowie bei den Grindeler Schützen in Wehbach über die freiwillige Reservistenarbeit zu informieren. Außerdem stehen der RK– Vorsitzende Axel Wienand, der Leiter des Ortsverbandes Klaus Schneider aus Mudersbach sowie der Kirchener Jürgen Blazejezak für Auskünfte zur Verfügung. (aw)
xxx
Antrittsbesuch der heimischen Reservisten bei den Grindeler Schützen in Wehbach. Foto: Rita Pieroth



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

Blitzeinbruch in Herdorf: Täter entwenden Elektronik im Wert von über 10.000 Euro

In den frühen Morgenstunden des 14. Oktober 2025 ereignete sich ein spektakulärer Einbruch in den Euronics ...

Sperrung des St. Barbara-Tunnels in Betzdorf aufgrund von Reinigungsarbeiten

Für die Durchführung von Reinigungs- und Wartungsarbeiten muss der St. Barbara-Tunnel in Betzdorf in ...

Weitere Artikel


Ausreißer unversehrt aufgegriffen

Große Aufregung am Freitagnachmittag in Hövels: Ein 11-jähriger Junge wird vermisst. Große Erleichterung ...

Fahrzeug lichterloh in Flammen

Vollbrand eines Fahrzeugs am Freitag Nachmittag kurz nach 17 Uhr im Industriegebiet in Steinebach. Ein ...

80-jährige Frau wird vermisst

Seit Freitagnachmittag wird eine 80-Jährige, die im Altenheim in Kirchen lebt, vermisst. Eine erste Suchaktion ...

Gespräch über eine Hotellegende

Der ehemalige Direktor von Brenners Parkhotel in Baden-Baden, Richard Schmitz, ist zu Gast bei Pro AK. ...

Mitgliederzahlen wachsen weiter

30 Jahre lang war Horst Müller Schriftführer des VdK-Ortsverbands Altenkirchen. In der Jahresversammlung ...

Die "Adler" Michelbach werden 50

Der "Adler" zieht seit 50 Jahren seine Kreise: Der Schützenverein "Adler" Michelbach besteht in diesem ...

Werbung