Werbung

Nachricht vom 22.11.2013    

Gedenkmünze "700 Jahre Stadtrecht" gemeinsam vorgestellt

Im Jahr 2014 wird die Kreisstadt ihre 1314 erhaltenen Stadtrechte unter Gottfried Graf von Sayn verliehen durch Ludwig IV. den Bayern gebührend feiern. Aus diesem historischen Anlass gibt die Stadt Altenkirchen in Kooperation mit der Kreissparkasse Altenkirchen und der Westerwald Bank eG eine Gedenkmünze in Gold und Silber in limitierter Auflage heraus.

Bürgermeister Heijo Höfer (links)erhielt die erste Münze nach der Präsentation von Karl Heinz Sabel, Euromint, Bochum. Fotos: Manfred Hundhausen

Altenkirchen. Zur öffentlichen Präsentation der Gedenkmünze gab es den Empfang in der Kreissparkasse Altenkirchen. Dr. Andreas Reingen, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Altenkirchen, begrüßte Bürgermeister Heijo Höfer, Sandra Vohl und Uwe Walkenbach von der Westerwald Bank eG, Karl Heinz Sabel von Euromint,(Prägeanstalt) und Horst Heinemann (Chronik Altenkirchen) zur Präsentation der, in einer streng limitierten Auflage, geprägten Münzen. Reingen hob die, in diesem Projekt, gute Zusammenarbeit mit der Westerwald Bank hervor.

Bei den Sonderprägungen handelt es sich um eine Feinsilberprägung 999, Gewicht 8,5 Gramm, Durchmesser 30 Millimeter, Preis 39,90 Euro, limitiert auf 700 Stück und eine Feingoldprägung 999,9 in identischer Ausführung, Preis 799 Euro, limitiert auf 70 Stück.
Beide Münzen sind inklusive Schutzdose, Schmucketui und Zertifikat erhältlich bei der Kreissparkasse Altenkirchen und der Westerwald Bank.

Auf der Vorderseite zeigt die Gedenkmünze die Basilika und das Schloss von Altenkirchen um das Jahr 1760 und auf der Rückseite das Altenkirchener Stadtwappen mit dem saynschen Löwen. Die Vorderseite wurde einer Zeichnung des Altenkirchener Architekten Heinrich Groß nachvollzogen.

Bürgermeister Heijo Höfer stellte die Initiative der beiden Banken als einen wichtigen Beitrag zu den 700-Jahrfeiern der Stadt dar und verwies auf die anderen geplanten Themen der im nächsten Jahr bevorstehenden Festlichkeiten.

„Das Stadtjubiläum soll gebührend gefeiert werden“, so Höfer. “Unser Festausschuss koordiniert bereits unter Volldampf unterschiedliche Aktivitäten, die speziell für das Fest organisiert werden, und die unter anderem auch Themen der Stadtgeschichte aufgreifen“, erklärte Höfer.



„Altenkirchen wurde schon im Jahre 1131 erstmalig urkundlich erwähnt“, schilderte Horst Heinemann, der sich intensiv mit der Geschichte der Stadt befasst, den Gästen. Er gab einen kurzen Überblick über den heutigen Standort der beiden Banken, die auf den Ruinen der ehemaligen Burg erbaut wurden.

Die heute im Jahresverlauf schon bestehenden Feste (z. B. Karnevalsumzug der Stadt, Stadtfest, Bismarckturmfest, Toskanische Nacht, Spiegelzelt, Herbst-Fashion und Simon-Juda-Markt), werden 2014 mit historischen Ergänzungen versehen, um stets auf das Jubiläum hinzuweisen“.
Unter anderem sind Theateraufführungen, Konzerte, ökumenische Veranstaltungen, Ausstellungen, ein großes Sportfest, ein historischer Markt sowie einen Festumzug und eine Autorenlesung geplant.
Die Stadtführerinnen und Stadtführer bereiten spezielle kostümierte Führungen vor und die Bürgeraktion "700 Stühle für 700 Jahre Altenkirchen" ist bereits in vollem Gang. (phw)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Warnung vor betrügerischen Inkassoschreiben: Finanzämter mahnen zur Vorsicht

In Rheinland-Pfalz sind derzeit gefälschte Schreiben im Umlauf, die von einem Inkassounternehmen zu stammen ...

Dorffest Rettersen 2025: Jubiläum des Dorfgemeinschaftshauses und buntes Programm

ANZEIGE | Am Wochenende des 9. bis 10. August 2025 lädt Rettersen erneut zum traditionellen Dorffest ...

Freie Fahrt: B 414 zwischen Schneidmühle und Nister wird wieder geöffnet

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird die Vollsperrung der B 414 zwischen Schneidmühle und der Überführung ...

Einschulung an den Berufsbildenden Schulen im Kreis Altenkirchen

Am Montag, 18. August, beginnt für zahlreiche Auszubildende im Kreis Altenkirchen ein neuer Lebensabschnitt. ...

Unfall in Herdorf: Rollerfahrerin leicht verletzt

Ein Verkehrsunfall in Herdorf führte am Montag zu einer leicht verletzten Rollerfahrerin. Ein Pkw-Fahrer ...

Frontalzusammenstoß auf regennasser Fahrbahn in Mudersbach

Am Dienstag ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Kölner Straße in Mudersbach. Zwei Pkw kollidierten ...

Weitere Artikel


Stiftungen zahlten Zinserlöse aus

Eine kleine Finanzspritze erhalten jedes Jahr kurz vor Weihnachten die Vereine und Verbände der Stadt ...

Bündnis 90/Die Grünen wählten neuen Vorstand

Eine weibliche Doppelspitze wird künftig den Ortsverband Betzdorf-Kirchen von Bündnis 90/Die Grünen anführen. ...

Bewaffneter Raubüberfall - Täterfoto liegt vor

Zum bewaffneten Raubüberfall auf die Sparkassenfiliale in Horhausen von Mittwoch, 20. November, gibt ...

Die schönsten Irland-Fotos gesucht

Der Irische Abend und der St. Patrick´s Day in Horhausen im März 2014 soll es wieder eine Diaschau geben, ...

Waldwoche bot tolle Erlebnisse

Die Vorschulkinder des evangelischen Kindergartens Hamm erlebten eine aufregende Woche im herbstlichen ...

Spende für Hospizverein übergeben

Die Firma Weller in Birnbach feierte das 20-jährige Firmenjubiläum mit einem Fest und und der Erlös wurde ...

Werbung