Werbung

Nachricht vom 23.11.2013    

Weihnachtsmarkt in Betzdorf mit neuem Angebot

Drei Tage Weihnachtsmarkt vom 6. bis 8. Dezember in Betzdorf locken mit einem größeren Angebot und einem weihnachtlichen Programm. Das Weihnachtsmarktgelände rund um das Rathaus bietet mehr Raum für besondere Angebote, so gibt es Kunsthandwerk in vielerlei Ausführungen. Am Samstag gibt es einen Nikolausflohmarkt und gegen 20 Uhr ein Feuerwerk.

Im Rathaus Betzdorf stehen bereits die geschmückten Weihnachtsbäume, hier wurde das Programm des diesjährigen Weihnachtsmarktes vorgestellt. Foto: anna

Betzdorf. Am zweiten Adventwochenende, vom 6. bis. 8. Dezember findet wieder am Rathaus der mittlerweile sechste Weihnachtsmarkt von Stadt und Aktionsgemeinschaft statt. Was die Besucher alles zu erwarten haben, wurde jetzt im Rathaus vorgestellt.
Bürgermeister Bernd Brato gab schon mal einige Vorschusslorbeeren und bezeichnete den Betzdorfer Weihnachtsmarkt als einen der nettesten der Gegend mit besonderem Flair. Der diesjährige Weihnachtsmarkt wird ein klassischer Weihnachtsmarkt werden, etwas größer als bisher, mit Hütten und Ständen und einer Bühne für Live Programm gegenüber dem Rathaus, das kündigte Ines Eutebach, die Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft an.

Carmen Pagnia, die in diesem Jahr die Organisation des Weihnachtsmarktes in die Hände genommen hat, verriet die Details. So wird es diesmal ein größeres Angebot an Kunsthandwerk geben, darunter Filz und Strick, Holzarbeiten, Liköre, Marmeladen, Kerzen, Schmuck und mehr. Der Hegering Betzdorf/Kirchen beteiligt sich mit der Waldschule, bietet Wildspezialitäten und Jagertee.

Selbstverständlich wird das Weihnachtsmarktgelände wieder mit Hackschnitzeln ausgestreut und am Abend werden unzählige Kerzen für ein heimeliges Ambiente sorgen. Der Weihnachtmarkt öffnet am Freitag den 6. Dezember ab 15 Uhr und zur gleichen Zeit öffnet an allen Tagen auch wieder die beliebte Weihnachtswerkstatt für die Kinder. Den kleineren Besuchern steht natürlich wieder ein Kinderkarussell zur Verfügung. Ab 16 Uhr wird der Nikolaus auf dem Weihnachtsmarkt anzutreffen sein. Für weihnachtliche Stimmung sorgen ab 17.30 Uhr der Scheuerfelder Musikverein, ab 18.30 Uhr die Brucher Ohrwürmchen und ab 19.30 die Soul Teens.

Am Samstag geht dem Weihnachtsmarkt ein Nikolausflohmarkt voraus, der findet in der Bahnhofstraße und der Decizer Straße in der Zeit von 8 bis 15 Uhr statt. Daran kann sich jeder beteiligen, der etwas anzubieten hat. Danach startet wieder der Weihnachtsmarkt und die Hip-Hop Gruppe wird eine Darbietung ihres Könnens liefern. Um 18.30 Uhr werden die Alphornbläser Scheuerfeld erwartet. Bevor um 20 Uhr das Höhen-Feuerwerk gezündet wird, erklingen Trompetenklänge vom Balkon des Rathauses, gespielt von Sascha Becher. Ab 20.15 Uhr startet das Konzert des Chors „Haste Töne“.



Sonntag, den 8. Dezember beginnt der Weihnachtsmarkt um 11 Uhr, ab 13 Uhr wird die Stadtkapelle ein einstündiges Platzkonzert bieten, ab 14 Uhr ist die Gesangsformation „Schnüss“ vor Ort und um 16 Uhr wird Michael Pagnia eine Weihnachtsgeschichte mit dem Titel: „Hilfe die Herdmanns kommen“ vorlesen. Für das leibliche Wohl sorgen regionale Gastronomen und am Stand der Aktionsgemeinschaft wird es süffigen Glühwein geben. Getränke werden diesmal nicht in Plastikbechern serviert, sondern in Weihnachtstassen, die je einen Euro Pfand kosten.

Die Betzdorfer Einzelhändler beteiligen sich mit Sonderaktionen in ihren Geschäften am Weihnachtsmarkt. Carmen Pagnia verriet, dass der Weihnachtsmarkt noch größer hätte ausfallen können, als er nun durchgeführt wird, so viele Anfragen habe sie gehabt. Viele Interessierte hätten sich schon jetzt für den Weihnachtsmarkt des nächsten Jahres vormerken lassen.

„Da solle doch mal jemand sagen, die Betzdorfer Geschäftswelt sei nicht kreativ“, meinte Brato zu dem Geschilderten. Einen Dank richtete Eutebach an die Sponsoren des Weihnachtsmarktes, die Westerwald Bank, die Kreissparkasse Altenkirchen, das RWE, sowie die vielen ehrenamtlichen Helfer. So stelle MBU einen Auflieger zur Verfügung, Michael Pagnia kümmert sich um den Aufbau und der Chor „Haste Töne“ sorgt für die Beschallung mit eigenem Equipment. Nun muss nur noch das Wetter mitspielen, dann kann nichts mehr schief gehen. (anna)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Warnung vor betrügerischen Inkassoschreiben: Finanzämter mahnen zur Vorsicht

In Rheinland-Pfalz sind derzeit gefälschte Schreiben im Umlauf, die von einem Inkassounternehmen zu stammen ...

Dorffest Rettersen 2025: Jubiläum des Dorfgemeinschaftshauses und buntes Programm

ANZEIGE | Am Wochenende des 9. bis 10. August 2025 lädt Rettersen erneut zum traditionellen Dorffest ...

Freie Fahrt: B 414 zwischen Schneidmühle und Nister wird wieder geöffnet

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird die Vollsperrung der B 414 zwischen Schneidmühle und der Überführung ...

Einschulung an den Berufsbildenden Schulen im Kreis Altenkirchen

Am Montag, 18. August, beginnt für zahlreiche Auszubildende im Kreis Altenkirchen ein neuer Lebensabschnitt. ...

Unfall in Herdorf: Rollerfahrerin leicht verletzt

Ein Verkehrsunfall in Herdorf führte am Montag zu einer leicht verletzten Rollerfahrerin. Ein Pkw-Fahrer ...

Frontalzusammenstoß auf regennasser Fahrbahn in Mudersbach

Am Dienstag ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Kölner Straße in Mudersbach. Zwei Pkw kollidierten ...

Weitere Artikel


Premiere: Die Francois-Villon-Revue

Das "forum 26" , Altenkirchen lädt ein zu einer Premiere: Kleinkunst auf hohem Niveau gibt es mit der ...

Weihnachtszauberer sorgte für Freude

Als "Mr. Kerosin" begeisterte der Weihnachtszauberer in der katholischen Kindertagesstätte St. Matthias ...

Spanisch lernen in Andalusien

Die Sprachstudienreise der Kreisvolkshochschule Altenkirchen führte in diesem Jahr ihre Teilnehmer in ...

Videoüberwachung im Wald ist rechtswidrig

Region. Jäger setzen nach Informationen des Gemeinde- und Städtebunds gegenwärtig im Wald vermehrt Wildkameras ...

„Wolfsmilchschwärmer“ ist Schmetterling des Jahres 2014

Schmetterling des Jahres 2014 ist der Wolfsmilchschwärmer (Hyles euphorbiae). Der Bund für Umwelt und ...

Eine unvergleichliche Zukunftsbranche

Die Aussichten für die Landwirtschaft standen im Fokus der Weyerbuscher Gespräche. Gastreferent war Heinz-Josef ...

Werbung