Werbung

Nachricht vom 23.11.2013    

Premiere: Die Francois-Villon-Revue

Das "forum 26" , Altenkirchen lädt ein zu einer Premiere: Kleinkunst auf hohem Niveau gibt es mit der Francois-Villon-Revue. Rezitator Thomas Wunder und Cellistin Cornelia Hilberath entführen ins mittelalterliche Paris.

Foto: Veranstalter

Altenkirchen. Am Samstag, 7. Dezember, 20 Uhr und am Sonntag, 8. Dezember, 18.30 Uhr öffnet das "forum 26" in Altenkirchen, Driescheider Weg 26 seine Türen für eine eine besondere Aufführung.

Francois Villon – Magister und Vagabund, Dichter, Dieb und Zuhälter, derber Spötter und zarter Lyriker: ein Mann der explosiven Gegensätze schildert sein lästerliches Leben. Er ist zu seiner Zeit um 1460 einer der bekanntesten Dichter in Frankreich und beliebt beim Volk in den Tavernen von Paris. Zuletzt aus der Stadt ausgewiesen, zieht er durch die Provinzen umher und dichtete Lieder und Balladen für den Adel, aber auch für Räuber und Huren. Seine bösen Spitzen gegen die Obrigkeit und gegen die Kirche bringen ihn immer wieder in Schwierigkeiten. Es sind die Frauen, die ihm das Leben versüßen, aber die sein Leben nicht gerade einfacher machen. Zweimal zum Tode verurteilt, und zweimal dem Strick entronnen: genug Stoff jedenfalls für ein Stück Weltliteratur – und ein unterhaltsames Schauspiel.



Nach seinen furiosen Theaterabenden mit Goethe und Heine wagt sich der Rezitator Thomas Wunder auf neues Terrain: er montiert die ausdrucksstarken Balladen und Gedichte zu einem fiktiven Lebensrückblick zusammen - gesungen, geschimpft, geprahlt und geflüstert. Musikalisch begleitet und glänzend arrangiert von Cornelia Hilberath, Cellistin und Musikpädagogin. Ihr Cello nimmt die Seele mit in die Gefühlswelt des Francois Villon.
Karten gibt es für 12 Euro. Vorverkauf: Buchhandlung „Seite 42“, Fußgängerzone Altenkirchen. Präsentiert von "forum 26" in Kooperation mit der Kreismusikschule.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Weitere Artikel


Weihnachtszauberer sorgte für Freude

Als "Mr. Kerosin" begeisterte der Weihnachtszauberer in der katholischen Kindertagesstätte St. Matthias ...

Spanisch lernen in Andalusien

Die Sprachstudienreise der Kreisvolkshochschule Altenkirchen führte in diesem Jahr ihre Teilnehmer in ...

Schüler erhielten Einblick in Unternehmensführung

Einen Blick über den betriebswissenschaftlichen Tellerrand hinaus wagten kürzlich Schülerinnen und Schüler ...

Weihnachtsmarkt in Betzdorf mit neuem Angebot

Drei Tage Weihnachtsmarkt vom 6. bis 8. Dezember in Betzdorf locken mit einem größeren Angebot und einem ...

Videoüberwachung im Wald ist rechtswidrig

Region. Jäger setzen nach Informationen des Gemeinde- und Städtebunds gegenwärtig im Wald vermehrt Wildkameras ...

„Wolfsmilchschwärmer“ ist Schmetterling des Jahres 2014

Schmetterling des Jahres 2014 ist der Wolfsmilchschwärmer (Hyles euphorbiae). Der Bund für Umwelt und ...

Werbung