Werbung

Nachricht vom 23.11.2013    

Premiere: Die Francois-Villon-Revue

Das "forum 26" , Altenkirchen lädt ein zu einer Premiere: Kleinkunst auf hohem Niveau gibt es mit der Francois-Villon-Revue. Rezitator Thomas Wunder und Cellistin Cornelia Hilberath entführen ins mittelalterliche Paris.

Foto: Veranstalter

Altenkirchen. Am Samstag, 7. Dezember, 20 Uhr und am Sonntag, 8. Dezember, 18.30 Uhr öffnet das "forum 26" in Altenkirchen, Driescheider Weg 26 seine Türen für eine eine besondere Aufführung.

Francois Villon – Magister und Vagabund, Dichter, Dieb und Zuhälter, derber Spötter und zarter Lyriker: ein Mann der explosiven Gegensätze schildert sein lästerliches Leben. Er ist zu seiner Zeit um 1460 einer der bekanntesten Dichter in Frankreich und beliebt beim Volk in den Tavernen von Paris. Zuletzt aus der Stadt ausgewiesen, zieht er durch die Provinzen umher und dichtete Lieder und Balladen für den Adel, aber auch für Räuber und Huren. Seine bösen Spitzen gegen die Obrigkeit und gegen die Kirche bringen ihn immer wieder in Schwierigkeiten. Es sind die Frauen, die ihm das Leben versüßen, aber die sein Leben nicht gerade einfacher machen. Zweimal zum Tode verurteilt, und zweimal dem Strick entronnen: genug Stoff jedenfalls für ein Stück Weltliteratur – und ein unterhaltsames Schauspiel.



Nach seinen furiosen Theaterabenden mit Goethe und Heine wagt sich der Rezitator Thomas Wunder auf neues Terrain: er montiert die ausdrucksstarken Balladen und Gedichte zu einem fiktiven Lebensrückblick zusammen - gesungen, geschimpft, geprahlt und geflüstert. Musikalisch begleitet und glänzend arrangiert von Cornelia Hilberath, Cellistin und Musikpädagogin. Ihr Cello nimmt die Seele mit in die Gefühlswelt des Francois Villon.
Karten gibt es für 12 Euro. Vorverkauf: Buchhandlung „Seite 42“, Fußgängerzone Altenkirchen. Präsentiert von "forum 26" in Kooperation mit der Kreismusikschule.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Niederländisches Blasorchester enthüllt in Altenkirchen eine Weltpremiere

Ein niederländisches Blasorchester sorgt für Aufsehen in Altenkirchen. Die Harmonie St. Caecilia Ohé ...

Weitere Artikel


Weihnachtszauberer sorgte für Freude

Als "Mr. Kerosin" begeisterte der Weihnachtszauberer in der katholischen Kindertagesstätte St. Matthias ...

Schüler erhielten Einblick in Unternehmensführung

Einen Blick über den betriebswissenschaftlichen Tellerrand hinaus wagten kürzlich Schülerinnen und Schüler ...

SPD Niederfischbach gegen Windkaftanlagen im Giebelwald

Das Thema "Erneuerbare Energien in der Verbandsgemeinde Kirchen" hatte die Niederfischbacher SPD auf ...

Videoüberwachung im Wald ist rechtswidrig

Region. Jäger setzen nach Informationen des Gemeinde- und Städtebunds gegenwärtig im Wald vermehrt Wildkameras ...

„Wolfsmilchschwärmer“ ist Schmetterling des Jahres 2014

Schmetterling des Jahres 2014 ist der Wolfsmilchschwärmer (Hyles euphorbiae). Der Bund für Umwelt und ...

Eine unvergleichliche Zukunftsbranche

Die Aussichten für die Landwirtschaft standen im Fokus der Weyerbuscher Gespräche. Gastreferent war Heinz-Josef ...

Werbung