Werbung

Nachricht vom 23.11.2013    

Schüler erhielten Einblick in Unternehmensführung

Einen Blick über den betriebswissenschaftlichen Tellerrand hinaus wagten kürzlich Schülerinnen und Schüler an der Berufsbildenden Schule Wissen in Form von "Learning business by doing busi-ness". Dazu nahmen die Schülerinnen und Schüler der zwölften Jahrgangsstufe am Unternehmensplanspiel „Topsim – easy Management“ teil.

Die Schülerinnen und Schüler der BBS Wissen übten sich beim Unternehmensplanspiel des Instituts für unternehmerisches Handeln der Fachhochschule Mainz. (Foto: pr)

Wissen/Sieg. Wie es sich anfühlt, einmal selbst Manager oder Managerin eines traditionellen Famili-enunternehmens zu sein, haben nun 40 Schüler und Schülerinnen der zwölften Jahrgangsstufe des Beruflichen Gymnasium Wirtschaft der BBS Wissen durch ihre Teilnahme an dem Unternehmens-planspiel „Topsim−easy Management“ des Institut für unternehmerisches Handeln der Fachhoch-schule Mainz erfahren dürfen.

Unter dem Motto „Wir wecken Unternehmergeist und fördern Unternehmensentwicklung“ führten die Spielleiterin Verena Kolb und der Spielleiter Oliver Kohlhof (Studierende des Fachbereiches Wirtschaft der Fachhochschule Mainz) kompetent in die Spielidee ein. Die Schüler und Schülerinnen übernahmen in Gruppen jeweils ein Familienunternehmen, das Outdoor-Zelte herstellt und versuchten, in den verschiedenen Spielrunden Strategien zu entwickeln, um den Gewinn des Unternehmens zu maximieren.

Innerhalb nur eines Tages konnten so grundlegende unternehmerische Zusammenhänge erlebt und erlernt werden. Der Unternehmergeist der Schüler und Schülerinnen wurde so geweckt. „Dies ist umso wichtiger, da in Deutschland die Zahlen neuer Unternehmensgründer immer weiter zurückgehen. Die Selbstständigenquote in Deutschland hat seit den 60er Jahren kontinuierlich abgenommen. Mit elf Prozent liegt sie heute teilweise erheblich unter der Quote unserer europäischen Nachbarländer“, erläuterten die Spielleiter Verena Kolb und Oliver Kohlhof, die beide an der Fachhochschule Mainz studieren. Verena Kolb ergänzte zudem, dass die Selbstständigenquote von Frauen in Rheinland-Pfalz im Jahr 2011 sogar bei nur knapp siebn Prozent lag.



Das Unternehmensplanspiel Topsim wird seit 2007 von Spielleiterinnen und Spielleitern des Instituts für unternehmerisches Handeln der Fachhochschule Mainz durchgeführt. Gefördert werden diese Unternehmensspiele seither vom Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz.

Weiter erklärten die Spielleiterin und der Spielleiter, dass „die Bedeutung wirtschaftlicher Selbst-ständigkeit heute aktueller denn je ist und daher die Initiative zur Sensibilisierung in Richtung Selbstständigkeit nicht früh genug beginnen kann“.

Den Erfolg des Tages fasste Selina Körner, Schülerin der BBS Wissen, so zusammen: „Ein Unterneh-men zu führen ist nicht so einfach, wie es sich auf den ersten Blick anhört, aber nach dem heutigen Tag ist für mich klar, dass es doch machbar ist und sogar Spaß machen kann.“

Am Ende des Planspieltages bedankte sich Studiendirektor Axel Böhnlein im Namen der Schulleitung bei Spielleiterin Verena Kolb und Spielleiter Oliver Kohlhof für die gute Zusammenarbeit und hoffte, dass dieses Planspiel im nächsten Schuljahr an der BBS Wissen wiederholt werden kann.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vergünstigung für Senioren am 5. Oktober im KulturSalon Stadthalle in Altenkirchen

Ein engagierter Vorstoß des Seniorenbeirats der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zeigt Wirkung: ...

Starke zweite Halbzeit sichert dem SSV95 Wissen einen klaren Auswärtssieg

Die Männer des SSV95 Wissen erkämpften sich einen 41:29-Erfolg bei der dritten Mannschaft von Handball ...

Ohne gültige Fahrerlaubnis zur Polizei gefahren

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am 13. September 2025 in Betzdorf. Ein 27-jähriger Mann erschien ...

Mit dem Pedelec unter Alkoholeinfluss zum Tatort

In Kirchen (Sieg) kam es am Abend des 13. September 2025 zu einem ungewöhnlichen Vorfall. Ein Mann verschaffte ...

Unbekannte Täter greifen in Betzdorf an

In der Nacht zum 13. September 2025 ereignete sich am Konrad-Adenauer-Platz in Betzdorf ein Vorfall, ...

Verkehrsunfall auf der L 280 bei Kirchen: Sieben Leichtverletzte bei Kollision

Ein Verkehrsunfall auf der L 280 zwischen Kirchen und Niederfischbach ereignete sich am 12. September ...

Weitere Artikel


Drei Tage Weihnachtsmarkt in Altenkirchen mit neuer Attraktion

Am Freitag startet der traditionelle Weihnachtsmarkt in Altenkirchen mit seinen bewährten Komponenten, ...

SPD Niederfischbach gegen Windkaftanlagen im Giebelwald

Das Thema "Erneuerbare Energien in der Verbandsgemeinde Kirchen" hatte die Niederfischbacher SPD auf ...

BGV-Rätsel gelöst

Beim Betzdorfer Geschichte Verein (BGV) freut man sich, das Rätsel um einen unbekannten Gegenstand konnte ...

Spanisch lernen in Andalusien

Die Sprachstudienreise der Kreisvolkshochschule Altenkirchen führte in diesem Jahr ihre Teilnehmer in ...

Weihnachtszauberer sorgte für Freude

Als "Mr. Kerosin" begeisterte der Weihnachtszauberer in der katholischen Kindertagesstätte St. Matthias ...

Premiere: Die Francois-Villon-Revue

Das "forum 26" , Altenkirchen lädt ein zu einer Premiere: Kleinkunst auf hohem Niveau gibt es mit der ...

Werbung