Werbung

Nachricht vom 24.11.2013    

Empfang des Handwerks - Jahrgangsbeste geehrt

Die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald traf sich am gestrigen Samstag (23.11.) in der Wiedhalle in Neustadt zum „Empfang des Handwerks 2013“. Es standen neben dem geselligen Beisammensein die Ehrungen der jahrgangsbesten Prüflinge 2013 und Jubiläen der Meisterprüfung an. Miss Handwerk 2013 war anwesend.

Bäckermeister Ewald Anhalt freut sich über die besondere Ehrung mit dem Eisernen Meisterbrief. Fotos: Wolfgang Tischler

Neustadt/Wied. Zum elften Mal hatte die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald zum Empfang des Handwerks eingeladen. Kreishandwerkermeister Kurt Krautscheid konnte 350 Gäste aus Politik und Wirtschaft begrüßen. Im Mittelpunkt des Nachmittags standen die Ehrungen. Die jahrgangsbesten Prüflinge 2013 wurden geehrt, 25 Jahre Meisterbrief wurde mit einer Urkunde und Präsent bedacht. Daneben wurden der Diamantene und Eiserne Meisterbrief verliehen.

Der Vorstandsvorsitzende der Neuwieder Sparkasse, Dr. Hermann Josef Richard, hob in seinem Grußwort hervor, dass die Regionalbanken sehr viele Gemeinsamkeiten mit dem Handwerk haben: „Wir sind mit der Region eng verbunden. Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt des Handels.“ Landrat Rainer Kaul sprach für die zahlreich anwesenden Bundes-, Landes- und Kommunalpolitiker. Sein Blick in die Zukunft zeigte, dass es bis zum Jahr 2030 allein im Kreis Neuwied rund 9.000 junge Leute weniger geben wird, die für eine Ausbildung zur Verfügung stehen. Bei den Erwerbstätigen wird es ein Minus von 20.000 geben. „Wir stehen vor großen Herausforderungen“, rief Landrat Kaul den Gästen zu.

Einen besonderen Ehrengast konnte Kurt Krautscheid begrüßen, die „Miss Handwerk 2013“. Es ist die Dachdeckerin Sonja Theisen aus Monreal. Im Interview mit Krautscheid erzählte die sympathische junge Dame, dass das Dachdeckerhandwerk ihr quasi in die Wiege gelegt wurde. Bereits ihr Opa und ihr Vater sind im Dachdeckerhandwerk tätig. Sonja Theisen will auf jeden Fall Dachdeckerin bleiben und ihren Meister machen.

Ein weiterer Ehrengast war Jürgen Mertgen. Er war für die Kreishandwerkerschaft in Ruanda gewesen. Die Handwerker hatten nämlich in kürzester Zeit 35.000 Euro gesammelt und so den Bau einer Schule in Ruanda ermöglicht. Dies war im November 2011. Im Frühjahr dieses Jahres konnte die Schule eingeweiht werden. Jürgen Mertgen war mit Rainer Meutsch, der die Kontakte herstellte, vor Ort. Seine mitgebrachten Bilder verschafften einen kleinen Eindruck von dem Land Ruanda. Als Resümee seiner Reise zog Mertgen: „Man ist froh, wenn man wieder zurückkommt, hier geboren ist und hier leben darf. Unsere Entscheidung war der richtige Weg, die Hilfe kommt an der richtigen Stelle an.“



Die Moderatorin des Tages, die Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Elisabeth Schubert, konnte neben den überaus erfolgreichen Prüflingen und den Jubilaren „25 Jahre Meisterbrief“ zu zwei ganz besonderen Ehrungen auf die Bühne bitten. Johann Weissenfels, Maler- und Lackierermeister aus Neustadt/Wied, erhielt den Diamantenen Meisterbrief. Fünf Jahre länger ist Ewald Anhalt Bäckermeister. Er kommt aus Asbach-Altenburg und bekam zum 65. Jahrestag seines Meisters den Eisernen Meisterbrief aus den Händen des Handwerkskammerpräsidenten Werner Wittlich überreicht.

Zwischen den einzelnen Reden und Ehrungen traten die Eventband „erstesahne“ und die Sängerin Celine Krautscheid auf die Bühne und sorgten für die musikalische Unterhaltung. Nach dem Schlusswort von Kreishandwerksmeister Werner Zöller ging es zum gemütlichen Beisammensein und interessanten Gesprächen über. Wolfgang Tischler


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Kita St. Nikolaus im Rennen um den Deutschen Kita-Preis 2025

Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) hat es ins Finale des Deutschen Kita-Preises 2025 geschafft ...

Erste Schritte im Hochwasserschutz: Verbandsgemeinde übergibt Maßnahmen an Ortsgemeinden

Am 29. September hat die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld erste Maßnahmen des Hochwasser- und ...

K 9 bei Flammersfeld gesperrt: Gehölzarbeiten sorgen für Umleitung

Wegen notwendiger Gehölzarbeiten wird die Kreisstraße 9 zwischen Flammersfeld und Seelbach voll gesperrt. ...

Silbernes Dienstjubiläum beim Kirchener Bauhof

Sein 25-jähriges Dienstjubiläum beim Bauhof der Stadt Kirchen feiert in diesem Monat Gemeindearbeiter ...

Im Sturm zum Sieg: Tobias Schütz trotzt den Brocken-Extremen

Radsportler des RSC Betzdorf schließt seine äußerst erfolgreiche Saison als Masters-2-Sieger im Bergzeitfahren ...

Autorenlesung in Wissen: Unterstützung für pflegende Angehörige

Ein plötzlicher Pflegebedarf des Partners stellt viele Menschen vor große Herausforderungen. Eine Autorenlesung ...

Weitere Artikel


Europa-Union im Kreis diskutiert Energiewende

Unter dem Titel "Energiewende auf Europäisch? Herausforderungen für die deutsche und europäische Energiepolitik" ...

Wehner zu Gast bei den Zehntklässlern der IGS Hamm/Sieg

Der SPD-Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner besuchte kürzlich die Integrierte Gesamtschule Hamm/Sieg, ...

Betzdorf Badmintonteam feiert Kantersieg im Spitzenspiel

Einen überragenden Sieg konnten die Badmintonspielerinnen und -spieler des BC Smash Betzdorf gegen das ...

Lesekönige ausgezeichnet

Die evangelische Bücherei in Gebhardshain zeichnete auch in diesem Jahr die "Lesekönige" aus. Die Kinder ...

Kicker der JSG Ingelbach holten Pokal

Die F-Jugendmannschaft der JSG Ingelbach sicherte sich nach einem spannenden Turnier den dritten Platz ...

Hetzte ein Hund ein Reitpferd in den Tod?

Wie die Polizei Betzdorf mitteilte, kam es am Samstag, 23. November, zwischen Weitefeld und Niederdreisbach ...

Werbung