Werbung

Nachricht vom 25.11.2013    

Für die Treue zum Kirchenchor geehrt

Über Ehrungen für eine zum Teil erstaunlich lange aktive oder auch passive Zugehörigkeit im Kirchenchor "Cäcilia" Birken-Honigsessen freuten sich viele anwesende Jubilare, manche sind schon seit mehr als 70 Jahren im Chor. Es ist guter Brauch, im Rahmen der Familienfeier für so viel Treue zu danken.

Von links: Paul Neuhoff, 40 Jahre, Elisabeth Schwabauer 40 Jahre,
Hedwig Dietershagen 70 Jahre, Rita Eiteneuer 50 Jahre,erhielten den Dank für passive Mitgliedschaft. Fotos: Manfred Hundhausen

Birken Honigsessen. Vorsitzender Walter Leidig konnte bei seiner Begrüßungsrede auf einen vollbesetzten Saal im katholischen Pfarrheim, bei der diesjährigen Familienfeier, blicken. Er begrüßte Bürgermeister Hubert Wagner nebst Gattin, Chorleiter Alexander Hüsch und die anwesenden Gäste.

Ein besonderes Lob im voraus galt den Organisatoren der Veranstaltung, den kfd-Frauen, die für einen reibungslosen Service garantierten, den Männern vom MGV, die den Thekendienst übernommen hatten, den Frauen des Chores, die ein rustikales und leckeres Büfett zubereitet und mit einer geschmackvollen, der Jahreszeit angepassten, Tischdekoration für ein gemütliches Ambiente gesorgt hatten.
Bei der anschließenden Ehrung für passive Mitgliedschaft konnte Leidig bedauerlicherweise nur 4 von 11 Jubilaren auszeichnen. Im Fokus stand Hedwig Dietershagen, die auf eine Mitgliedschaft von 70 Jahren zurückblicken konnte. Die heute 88-jährige genoss mit ihrem 86-jährigen Ehemann sichtlich die Feier.

Pünktlich zur Ehrung der aktiven Chormitglieder konnte Walter Leidig Dechant Martin Kürten begrüßen, der von der 110-Jahrfeier des Kirchenchores "Cäcilia" Schönstein, die mit dem Chor von Elkhausen/Katzwinkel gemeinsam eine Feier im Schützenhaus Schönstein veranstalteten, begrüßen.

Dechant Martin Kürten war es vorbehalten, sieben noch aktive Mitglieder des Chores für ihre langjährige Mitgliedschaft zu würdigen. Die Jubilare wurden mit Urkunden, Blumen und Weinpräsenten für ihre Treue zum Verein belohnt.
Die „Langjährigen“ konnten sich außerdem über einen prall gefüllten Präsentkorb, im Volksmund auch „Fresskorb“ genannt, freuen.
Außerdem wurde ihnen ein Brief des Cäcilienverbandes Köln mit den besten Wünschen
von Joachim Kardinal Meisner überreicht.
Am längsten aktiv im Verein mit stolzen 71 Mitgliedsjahren ist allerdings die 85-jährige Irmgard Kölzer.



Dechant Kürten hob die wichtige Bedeutung der Kirchenchöre und ihre Musik hervor.
Zum Abschluss appellierte Walter Leidig nochmals an die Besucher, für Nachwuchs, nicht nur für den Kirchenchor sondern auch für den örtlichen Männergesangverein, zu werben, da bei einer Entwicklung wie in den vergangenen Jahren, wo eine schwindende Zahl aktiver Sänger festzustellen war, vielleicht bald keine Singfähigkeit mehr möglich sei. „Das sollte in einem so großen Ort wie Birken-Honigsessen nicht passieren“, so Leidig.
Mit dem „Cherubinischem Lobgesang“ konnte der Chor ein weiteres Mal die Zuhörer begeistern.

Zu später Stunde konnte Leidig auch Diakon Thomas Eiden, der vorher auch noch anderen Veranstaltungen verpflichtet war, willkommen heißen.
Musikalisch begleitet wurde die Feier von Mario Kalkert und Tobias Stahl.
Mit lustigen Sketchen trugen einige kostümierte Mitglieder zur allgemeinen Belustigung des Abends bei. (phw)

Für aktive Mitgliedschaft:
10 Jahre Christel Kalkert
25 Jahre Christa Hoffman
Ute Reuber
Thea Reuber
40 Jahre Stefan Radermacher
60 Jahre Monika Reifenrath
Walter Leidig

Für passive Mitgliedschaft:
25 Jahre Hanni Libera
Elke Reifenrath
Peter Rehbehn
40 Jahre Paul Neuhoff
Elisabeth Schwabauer
50 Jahre Rita Eiteneuer
Liesel Weitz
Ludwig Ebach
Horst Stangier
60 Jahre Werner Hähner
70 Jahre Hedwig Dietershagen


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall auf der L 280 bei Kirchen: Sieben Leichtverletzte bei Kollision

Ein Verkehrsunfall auf der L 280 zwischen Kirchen und Niederfischbach ereignete sich am 12. September ...

Vierter Ausbildungstag in Horhausen: Gemeinsames Üben fördert die Zusammenarbeit

Der vierte Ausbildungstag für Feuerwehr und Rettungsdienst fand, am Samstag (13. September) statt. Die ...

Von der Ernte zum Genuss: Das Apfelfest im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche

Im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche wird am Sonntag, 28. September, das dritte Apfelfest gefeiert. ...

Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Weitere Artikel


Jennifer Kohl im Finale in Berlin

Jetzt heißt es "Daumen drücken" nicht nur für die Eltern, Geschwister und Freunde von Jennifer Kohl ...

Wallmenroth lädt wieder zur Adventszeit ein

Erneut gibt es die Aktion: "Erleuchtete Fenster" in der Vorweihnachtszeit in Wallmenroth. Der Dorf-Adventskalender ...

Liederjan muss wiederkommen

Das Publikum im Hammer Kulturhaus war restlos begeistert und forderte immer wieder Zugaben. Die Formation ...

Betzdorf Badmintonteam feiert Kantersieg im Spitzenspiel

Einen überragenden Sieg konnten die Badmintonspielerinnen und -spieler des BC Smash Betzdorf gegen das ...

Wehner zu Gast bei den Zehntklässlern der IGS Hamm/Sieg

Der SPD-Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner besuchte kürzlich die Integrierte Gesamtschule Hamm/Sieg, ...

Europa-Union im Kreis diskutiert Energiewende

Unter dem Titel "Energiewende auf Europäisch? Herausforderungen für die deutsche und europäische Energiepolitik" ...

Werbung