Werbung

Nachricht vom 20.04.2008    

Firma Buchen feierte 105. Geburtstag

Was am 26. Mai 1903 mit einer Schmiede und Schlosserei begann, ist heute, 105 Jahre später, eines der führenden Unternehmen im Bereich Landmaschinentechnik in der Region - die Firma Buchen in Wissen feierte am Wochenende ihr 105-jähriges Bestehen mit einer großen Party am Samstag mit über 200 Gästen und einem Tag der offenen Tür am Sonntag.

rolf und christiane buchen

Wissen. Rolf und Christiane Buchen strahlten: Nicht nur schönes Wetter am Tag der offenen Tür der Firma Landtechnik Buchen in Wissen zu deren 105. Geburtstag, auch viele hundert Interessierte, viele aus den angrenzenden Regionen, hatten den Weg in die Morsbacher Straße gefunden, um sich auf dem Betriebsgelände umzusehen. Und zu sehen gab es hier einiges, waren doch allein auf dem Außengelände etwa 50 Maschinen ausgestellt, darunter schwere Traktoren, aber auch einige Oldtimer, die die Blicke auf sich zogen.
Vor allem für die Väter und die Kinder wirkten die Traktoren wie ein Magnet, aber auch die vielen Experten unter den Besuchern kamen voll auf ihre Kosten, denn das Unternehmen bietet ein breites Sortiment rund um die Landwirtschaft und die Kommunaltechnik. Dazu gehören Rasenmäher ebenso wie Traktoren, Hächsler, Teleskoplader, Holzspalter, Seilwinden, Ladewagen, Kompoststreuer, aber auch Milchkühlanlagen, Melkanlagen sowie Produkte der Kältetechnik wie Klimaanlagen. Zu dem Betrieb gehört auch ein Stahl- und Geländerbau. Das Unternehmen beschäftigt zurzeit 20 Angestellte.
Zur großen Jubiläumsparty ("Kuh-le Party") in der großen Halle auf dem Firmengelände mit der Dancing Band "Sunshine" (die hatte auch schon vor fünf Jahren beim 100. Geburtstag für Stimmung gesorgt) waren am Samstagabend mehr als 200 Gäste gekommen, während es am Sonntag beim Tag der offenen Tür in den Geschäftsräumen und auf dem Außengelände wie in einem Bienenhaus zuging.
Gegründet wurde das Traditionsunternehen 1903 von Friedrich Richard Buchen in der Hintergasse in Wissen als Schmiede und Schlosserei. Später kam die Landtechnik dazu und in der Marktstraße wurde ein Geschäft für Eisen- und Haushaltswaren eröffnet. Dort konnte Ernst Buchen die ersten Trecker der legendären Marke Eicher verkaufen. In den 60er Jahren wurde es in der Stadt zu eng und das aufstrebende Unternehmen zog vor die Tore der Stadt um, an die Morsbacher Straße. 1967 wurde die neue Betriebsstätte eingeweiht. Rolf Buchen stieg 1980 in das Unternehmen ein, das nach dem Tod seines Vaters 1977 von seiner Mutter Hannelore geführt wurde. Seit 1984 leitet Rolf Buchen das Unternmehmen. In dieser Zeit kam nach und nach neben dem Verkauf und der Wartung von landwirtschaftlichen Maschinen und Traktoren die Installation und Wartung von modernen Melkanlagen dazu. Der erste Melkroboter im Kreis Altenkirchen stammte folgerichtig auch aus dem Hause Buchen. Zum dritten Standbein des Unternehmens wurde der Stahlbau wie die Installation von Leitplanken und Geländern oder Stahlkonstruktionen für Sicherheitstrakte in gewerblichen Gebäuden. Im Jahr 2003 wurde der Betrieb um eine neue Halle erweitert. Dort befindet sich seitdem der Stahlbau. (rs)
xxx
Rolf und Christiane Buchen: Sie führen ein gesundes modernes Unternehmen mit 105-jähriger Tradition. Fotos: Reinhard Schmidt





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Aktionstage "Heimat-Shoppen" in Neuwied und Altenkirchen

Am 12. und 13. September setzen insgesamt mehr als 300 Unternehmen aus den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

"Heimat shoppen 2025" in Wissen: Gewinne im Wert von 1.000 Euro

ANZEIGE | Die Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" beteiligt sich auch 2025 wieder an der bundesweiten ...

Kinderinsel unterstützen: Volksbank Daaden beteiligt sich an der Spendenaktion von AH Lohnarbeiten

Beim Sommerfest der AH Lohnarbeiten GmbH in Niederdreisbach wurde zu einer Spendenaktion aufgerufen. ...

Traditionsunternehmen Dalex schließt Produktionsstandort in Wissen

In Wissen endet eine über 110-jährige Tradition im Maschinenbau. Die Schließung des Dalex-Produktionsstandorts ...

Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Weitere Artikel


Handwerk ist Motor für Wachstum

"Handwerk ist Motor für Wachstum und Beschäftigung", sagte Ministerpräsident Kurt Beck als Festredner ...

Feuerwehrleute wurden befördert

Eine ganze Reihe von Verpflichtungen und Beförderungen standen jetzt beim Löschzug Flammersfeld der VG-Feuerwehr ...

Manfred Winkler ist neuer Kaiser

Manfred Winkler aus Schürdt ist der neue Kaiser der Orfgener Schützen. Mit dem 333. Schuss machte er ...

K 17 erhält neuen Anschluss

Die K 17 von Orfgen zur Kreuzung Schürdt verläuft in Zukunft nicht mehr auf die B 256. In einigen Tagen ...

Junge Union besuchte Hofgut Höfer

Gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders besuchten Mitglieder Jungen Union Wissen das ...

Langjährige Mitglieder geehrt

Langjährige Mitglieder ehrte jetzt der Vorsitzende des Sozialverbandes Deutschland, Ortsverband Weyerbusch, ...

Werbung