Werbung

Nachricht vom 20.04.2008    

Firma Buchen feierte 105. Geburtstag

Was am 26. Mai 1903 mit einer Schmiede und Schlosserei begann, ist heute, 105 Jahre später, eines der führenden Unternehmen im Bereich Landmaschinentechnik in der Region - die Firma Buchen in Wissen feierte am Wochenende ihr 105-jähriges Bestehen mit einer großen Party am Samstag mit über 200 Gästen und einem Tag der offenen Tür am Sonntag.

rolf und christiane buchen

Wissen. Rolf und Christiane Buchen strahlten: Nicht nur schönes Wetter am Tag der offenen Tür der Firma Landtechnik Buchen in Wissen zu deren 105. Geburtstag, auch viele hundert Interessierte, viele aus den angrenzenden Regionen, hatten den Weg in die Morsbacher Straße gefunden, um sich auf dem Betriebsgelände umzusehen. Und zu sehen gab es hier einiges, waren doch allein auf dem Außengelände etwa 50 Maschinen ausgestellt, darunter schwere Traktoren, aber auch einige Oldtimer, die die Blicke auf sich zogen.
Vor allem für die Väter und die Kinder wirkten die Traktoren wie ein Magnet, aber auch die vielen Experten unter den Besuchern kamen voll auf ihre Kosten, denn das Unternehmen bietet ein breites Sortiment rund um die Landwirtschaft und die Kommunaltechnik. Dazu gehören Rasenmäher ebenso wie Traktoren, Hächsler, Teleskoplader, Holzspalter, Seilwinden, Ladewagen, Kompoststreuer, aber auch Milchkühlanlagen, Melkanlagen sowie Produkte der Kältetechnik wie Klimaanlagen. Zu dem Betrieb gehört auch ein Stahl- und Geländerbau. Das Unternehmen beschäftigt zurzeit 20 Angestellte.
Zur großen Jubiläumsparty ("Kuh-le Party") in der großen Halle auf dem Firmengelände mit der Dancing Band "Sunshine" (die hatte auch schon vor fünf Jahren beim 100. Geburtstag für Stimmung gesorgt) waren am Samstagabend mehr als 200 Gäste gekommen, während es am Sonntag beim Tag der offenen Tür in den Geschäftsräumen und auf dem Außengelände wie in einem Bienenhaus zuging.
Gegründet wurde das Traditionsunternehen 1903 von Friedrich Richard Buchen in der Hintergasse in Wissen als Schmiede und Schlosserei. Später kam die Landtechnik dazu und in der Marktstraße wurde ein Geschäft für Eisen- und Haushaltswaren eröffnet. Dort konnte Ernst Buchen die ersten Trecker der legendären Marke Eicher verkaufen. In den 60er Jahren wurde es in der Stadt zu eng und das aufstrebende Unternehmen zog vor die Tore der Stadt um, an die Morsbacher Straße. 1967 wurde die neue Betriebsstätte eingeweiht. Rolf Buchen stieg 1980 in das Unternehmen ein, das nach dem Tod seines Vaters 1977 von seiner Mutter Hannelore geführt wurde. Seit 1984 leitet Rolf Buchen das Unternmehmen. In dieser Zeit kam nach und nach neben dem Verkauf und der Wartung von landwirtschaftlichen Maschinen und Traktoren die Installation und Wartung von modernen Melkanlagen dazu. Der erste Melkroboter im Kreis Altenkirchen stammte folgerichtig auch aus dem Hause Buchen. Zum dritten Standbein des Unternehmens wurde der Stahlbau wie die Installation von Leitplanken und Geländern oder Stahlkonstruktionen für Sicherheitstrakte in gewerblichen Gebäuden. Im Jahr 2003 wurde der Betrieb um eine neue Halle erweitert. Dort befindet sich seitdem der Stahlbau. (rs)
xxx
Rolf und Christiane Buchen: Sie führen ein gesundes modernes Unternehmen mit 105-jähriger Tradition. Fotos: Reinhard Schmidt




Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Regionaler Genuss und Zukunftsvisionen: Der "Tag der Regionen" 2025 im Fokus

Am Samstag (11. Oktober 2025) feierte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ...

Weitere Artikel


Handwerk ist Motor für Wachstum

"Handwerk ist Motor für Wachstum und Beschäftigung", sagte Ministerpräsident Kurt Beck als Festredner ...

Feuerwehrleute wurden befördert

Eine ganze Reihe von Verpflichtungen und Beförderungen standen jetzt beim Löschzug Flammersfeld der VG-Feuerwehr ...

Manfred Winkler ist neuer Kaiser

Manfred Winkler aus Schürdt ist der neue Kaiser der Orfgener Schützen. Mit dem 333. Schuss machte er ...

K 17 erhält neuen Anschluss

Die K 17 von Orfgen zur Kreuzung Schürdt verläuft in Zukunft nicht mehr auf die B 256. In einigen Tagen ...

Junge Union besuchte Hofgut Höfer

Gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders besuchten Mitglieder Jungen Union Wissen das ...

Langjährige Mitglieder geehrt

Langjährige Mitglieder ehrte jetzt der Vorsitzende des Sozialverbandes Deutschland, Ortsverband Weyerbusch, ...

Werbung