Werbung

Nachricht vom 28.11.2013    

Abgeordnete des tibetischen Exilparlaments zu Gast

Die Lage in Tibet hat sich dramatisch verschlechtert, das ergab sich aus den Gesprächen mit den Mitgliedern des tibetischen Exiparlaments. Die Vorsitzende des Tibet-Gesprächskreises im Deutschen Bundestag Sabine Bätzing-Lichtenthäler, MdB und die Tibetfreunde Westerwald sind sehr besorgt.

Kreisgebiet/Berlin/Tibet. Die Vorsitzende des Tibet-Gesprächskreis im Deutschen Bundestag, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, konnte nun die Tibetfreunde Westerwald über die Entwicklung in Tibet ganz aktuell informieren. Sie hatte sich mit Mitgliedern des tibetischen Exilparlaments, begleitet vom Tseten Chhoeykyapa, dem Repräsentanten der tibetischen Exilregierung und des Dalai Lama in Europa, zu einem Meinungsaustausch in Berlin getroffen.
Der Sprecher des Parlaments, Penpa Tsering, gab dort einen ausführlichen Bericht über die Lage in Tibet und die Positionen von Exilregierung und -parlament. So habe sich seit den Protesten im Jahr 2008 die Lage für die Tibeterinnen und Tibeter gravierend verschlechtert.
Nicht nur habe die Überwachung durch Sicherheitsbehörden stark zugenommen, es komme auch zu zunehmend gravierenderen Eingriffen in Kultur und Religion, etwa durch die Überwachung von Klöstern. Weiter leide die tibetische Umwelt unter massiver Ausbeutung von Rohstoffen und Zwangsansiedlung von Nomaden.



Die Tibetfreunde Westerwald waren von diesen dramatischen Entwicklungen sehr berührt. Sie werden sich weiter für das tibetische Volk engagiert einsetzen. Am 10. Dezember ist der internationale Tag der Menschenrechte. Im Vorfeld dieses Tages wird es eine Veranstaltung der Tibetfreunde Westerwald in ihrem Domizil in Ingelbach geben.

Besondere Sorgen machen die mittlerweile 123 Selbstverbrennungen, mit denen Tibeterinnen und Tibeter gegen das Vorgehen chinesischer Behörden protestieren. Weder die Exilregierung, noch der Dalai Lama befürworten oder unterstützen diese.

Sabine Bätzing-Lichtenthäler plädiert weiter für das Festhalten an der Politik des Mittleren Weges, der Autonomie vor Unabhängigkeit stellt. „Ich hoffe, dass es bald wieder zu Gesprächen zwischen China und der Exilregierung kommt“, so die Abgeordnete. „Die derzeitige Situation kann man selbst wohlwollend nur als untragbar bezeichnen.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


TIME bietet FEM-Analyse für kleinere Untenehmen

Bessere Wettbewerbsfähigkeit dank optimierter Konstruktionen und weniger Materialeinsatz – das Technologie-Institut ...

Ein Buch entstand nach sieben Jahren im Kunsthaus Wäldchen

Dorothé Ruth Marzinzik und Daniel Diestelkamp vom „Kunsthaus Wäldchen“ haben sich als Musiker, Komponisten ...

Pannen bei Großprojekten verhindern

Die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz fordert angesichts der vielen Pannen bei öffentlichen Großprojekten ...

Jugend zeigte ihr Können

Keine Nachwuchssorgen beim Musikverein Brunken – beim diesjährigen Jugendnachmittag herrschte großer ...

Manfred Schüller erhielt „Goldenes Kronenkreuz der Diakonie“

Manfred Schüller langjähriger Mitarbeiter im Diakonischen Werk des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen, ...

Dr. Mathias Jung referierte zu Liebeskummer

„Liebesschmerzen sollten bewusst verarbeitet werden...“ – das lehrte der Vortrag des Gestalttherapeuten ...

Werbung