Werbung

Nachricht vom 28.11.2013    

Kreisverwaltung setzte Trinkwasser-Richtlinie korrekt um

Die Kreisverwaltung Altenkirchen hat bei der Umsetzung der neuen Trinkwasserverordnung keine Fehler gemacht. Dies erfuhr der Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach, CDU, auf seine Anfrage. In einer Pressemitteilung teilt Wäschenbach mit, dass eine Eingabe in Berlin möglich sei, denn dort ist die EU-Richtlinie letztlich verabschiedet worden und an die Länder weitergereicht worden.

Friesenhagen/Wissen. Der Widerstand der Brunneneigentümer im Friesenhagener und Wissener Land war nicht nur der Presse zu entnehmen, sondern auch bei so mancher Veranstaltung hautnah zu spüren. Neben der Tatsache an sich, dass neue Untersuchungen der Wasserqualität durchgeführt werden müssen, stand vor allem die Vorgehensweise der Kreisverwaltung in der Kritik.

Dabei sind dem Landrat und der Kreisverwaltung keinerlei Verfehlungen anzukreiden. Es wurde alles getan, um einerseits die Verordnung umzusetzen und andererseits den betroffenen Bürgern möglichst wenig aufzubürden. Dies geht nun aus der Antwort des Ministeriums für Umwelt und Landwirtschaft auf eine kleine Anfrage des Abgeordneten Michael Wäschenbach hervor: „Die KV Altenkirchen ist ihren Aufgaben in der Trinkwasserüberwachung entsprechend den rechtlichen Vorgaben vollumfänglich nachgekommen. Der Parameterumfang wurde an die örtliche Situation angepasst und transparent kommuniziert.“
Ebenso werde die Kreisverwaltung im Zuge der Verantwortung differenzieren, zwischen reinen Eigenversorgern und Betrieben mit Verkauf ländlicher Produkte. In dieser Frage hat das Gesundheitsamt eine Garantenstellung, so der Abgeordnete.

Weitergehend wird nach Auskunft der Landesregierung eine Übernahme der durch die Untersuchungen anfallenden Kosten, beispielsweise durch das Land, ausgeschlossen. Dem Staat obliegt zwar die Aufgabe unbelastetes Grundwasser zu gewährleisten, die Versorgung mit Wasser liegt jedoch bei den Städten und Gemeinden. Damit sind bei privater Eigenwasserversorgung die Betreiber selbst für die Einhaltung der Anforderungen der Trinkwasserverordnung verantwortlich.



„Der Unmut der Bürger ist nachvollziehbar, die lokale Politik bzw. die Kreisverwaltung ist jedoch der falsche Adressat. Als umsetzende Behörde hat diese Bestimmungen und Gesetze zu befolgen und auszuführen“, so Michael Wäschenbach.

Dennoch werde er sich weiterhin für die Belange des „Bündnisses unser Trinkwasser“ einsetzen, so wie er es auf einer Versammlung versprochen habe. Er stehe mit den Sprechern des Bündnisses in Kontakt. Die umfangreiche Antwort auf die kleine Anfrage zeige, dass in Rheinland Pfalz der Kreis Altenkirche nicht – wie vermutet - im Übermaß regiert habe, landesweit gebe es über 1600 Trinkwasserversorgungsanlagen.
Unbefriedigend sei nach wie vor die Kostenbelastung durch die Untersuchung, die die Verbraucher selbst zahlen müssten. Ein Anschluss an das öffentliche Wassernetz sei für den Einzelnen oftmals günstiger, müsse er doch neben den Untersuchungen für Investition, Betrieb und Unterhaltung der Anlagen selbst aufkommen.

Wäschenbach will gemeinsam mit Ortsbürgermeister Bruno Schuh aus Friesenhagen das Bündnis unterstützen und will auf eine Änderungsmöglichkeit der Trinkwasserverordnung hinarbeiten, diese wurde aber in Brüssel und Berlin auf den Weg gebracht.
Insofern werde er als Mitglied des Petitionsausschusses den Bündnisvertretern vorschlagen, statt der von ihm unterstützen Petition beim Bürgerbeauftragten des Landes Rheinland-Pfalz, noch eine Legislativ-Eingabe in Berlin zu stellen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Sitzungssaal im Rathaus wird zum Kinosaal

Bürgermeister Jens Stötzel stellte gemeinsam mit Jugendpfleger Felix Garcia-Diaz und Verwaltungsmitarbeiter ...

Ein Buch entstand nach sieben Jahren im Kunsthaus Wäldchen

Dorothé Ruth Marzinzik und Daniel Diestelkamp vom „Kunsthaus Wäldchen“ haben sich als Musiker, Komponisten ...

Pannen bei Großprojekten verhindern

Die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz fordert angesichts der vielen Pannen bei öffentlichen Großprojekten ...

TIME bietet FEM-Analyse für kleinere Untenehmen

Bessere Wettbewerbsfähigkeit dank optimierter Konstruktionen und weniger Materialeinsatz – das Technologie-Institut ...

Abgeordnete des tibetischen Exilparlaments zu Gast

Die Lage in Tibet hat sich dramatisch verschlechtert, das ergab sich aus den Gesprächen mit den Mitgliedern ...

Jugend zeigte ihr Können

Keine Nachwuchssorgen beim Musikverein Brunken – beim diesjährigen Jugendnachmittag herrschte großer ...

Werbung