Werbung

Nachricht vom 29.11.2013    

Ein Buch entstand nach sieben Jahren im Kunsthaus Wäldchen

Dorothé Ruth Marzinzik und Daniel Diestelkamp vom „Kunsthaus Wäldchen“ haben sich als Musiker, Komponisten und freie Musikpädagogen deutschlandweit einen Namen gemacht, zahlreiche pädagogische Projekte auf den Weg gebracht und dafür eine Reihe von Auszeichnungen erhalten. Die in den Jahren vielfältig gesammelten Erfahrungen veröffentlichen sie nunmehr in ihrem ersten Buch „Ästhetisch Musikalische Grundbildung“.

Ihr erstes Buch mit dem Titel „Ästhetisch-Musikalische Grundbildung“ stellten Dorothé Ruth Marzinzik und Daniel Diestelkamp im Kunsthaus Wäldchen vor. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel

Forst. Im Pädagogen-, Bekannten- und Freundeskreis erfolgte die literarisch-musische Buchpräsentation im geruhsamen Ambiente des auf der Ländergrenze Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen gelegenen Kunsthauses in Forst-Wäldchen, einer kulturellen Bildungswerkstatt mit Atelier für künstlerische und musische Projekte.
Das Programm der ästhetisch-musikalischen Grundbildung, welches als Ergebnis jahrelanger Zusammenarbeit mit Erzieherinnen und Erziehern im Jahr 2008 mit dem Weiterbildungspreis des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet wurde, kann von Mitarbeitern pädagogischer Berufsgruppen umgesetzt werden.
Als Resultat einer Auswertung unterschiedlicher pädagogischer Lehrsysteme und aus den Impulsen zeitgenössischer Musik- und Kunstkonzepte bieten die Autoren einen systematisierten Ansatz zur Entwicklung elementarer Kommunikations- und Gestaltungskompetenzen an. Dabei werden Musik, Bildende Kunst, Tanz und Theater in einer neuen pädagogischen Ausrichtung zusammengefasst.

Vielfältige Kompetenzförderungen und breitgestreute Wirkungsfelder zeigen neue Wege auf. Die Freude am Entdecken kreativer Potenziale, neue Erfahrungen von Musik als Kommunikation und Gestaltungsmöglichkeit sowie die frühe Erkennung und Förderung von Begabungen stehen im Mittelpunkt.
„Das Buch gibt pädagogische Antworten auf veränderte Lebensumwelten im Zeitalter von elektronischen Medien, Globalisierung und Doppelberufstätigkeit“, so Dorothé Ruth Marzinzik und Daniel Diestelkamp.



Knapp sieben Jahre dauerte es, bis aus den auf Zetteln zusammengeschriebenen Erfahrungen, die alle in einem ausgedienten Reisekoffer aufbewahrt werden, das Buch entstand. Zuerst wurden dessen Strukturen zusammen gestellt, bevor die beiden Autoren dann unabhängig voneinander mit dem Schreiben begannen. Die Lektüre, die für Kindertagesstätten, Familienzentren, Vorschulen und Schulen, Musikschulen, Kinderchöre und Familien prädestiniert ist, enthält zudem über sechzig Anleitungsmodule und Illustrationen.

Das Rahmenprogramm der Buchpräsentation gestalteten Dorothé Ruth Marzinzik mit einem Rilke-Gedicht, Daniel Diestelkamp am Piano mit dem aus seiner Feder stammenden „Herbst“ sowie der aus Köln angereiste Michael Dick - Schauspieler, Regisseur und Theaterpädagoge - mit „Josefine, die Sängerin, oder das Volk der Mäuse“ von Franz Kafka.

Das im Wienand Verlag für 18 Euro erschienene Buch kann bei www.kunsthaus-waeldchen.de bestellt oder über den Buchhandel (ISBN 978-3-86832-201-9) bezogen werden. (rö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Niederländisches Blasorchester enthüllt in Altenkirchen eine Weltpremiere

Ein niederländisches Blasorchester sorgt für Aufsehen in Altenkirchen. Die Harmonie St. Caecilia Ohé ...

Weitere Artikel


Pannen bei Großprojekten verhindern

Die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz fordert angesichts der vielen Pannen bei öffentlichen Großprojekten ...

Bau von Kleinkläranlagen wird gefördert

Mehr als 340.000 Euro stellt das Land Rheinland-Pfalz an Fördermitteln für den Bau von Kleinkläranlagen ...

19. Altenkirchener Weihnachtsmarkt ist eröffnet

Traditionsgemäß wurde am Freitagmorgen mit dem Anschnitt des Christstollens in der Kreissparkasse Altenkirchen ...

TIME bietet FEM-Analyse für kleinere Untenehmen

Bessere Wettbewerbsfähigkeit dank optimierter Konstruktionen und weniger Materialeinsatz – das Technologie-Institut ...

Abgeordnete des tibetischen Exilparlaments zu Gast

Die Lage in Tibet hat sich dramatisch verschlechtert, das ergab sich aus den Gesprächen mit den Mitgliedern ...

Jugend zeigte ihr Können

Keine Nachwuchssorgen beim Musikverein Brunken – beim diesjährigen Jugendnachmittag herrschte großer ...

Werbung