Werbung

Nachricht vom 29.11.2013    

Ein Buch entstand nach sieben Jahren im Kunsthaus Wäldchen

Dorothé Ruth Marzinzik und Daniel Diestelkamp vom „Kunsthaus Wäldchen“ haben sich als Musiker, Komponisten und freie Musikpädagogen deutschlandweit einen Namen gemacht, zahlreiche pädagogische Projekte auf den Weg gebracht und dafür eine Reihe von Auszeichnungen erhalten. Die in den Jahren vielfältig gesammelten Erfahrungen veröffentlichen sie nunmehr in ihrem ersten Buch „Ästhetisch Musikalische Grundbildung“.

Ihr erstes Buch mit dem Titel „Ästhetisch-Musikalische Grundbildung“ stellten Dorothé Ruth Marzinzik und Daniel Diestelkamp im Kunsthaus Wäldchen vor. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel

Forst. Im Pädagogen-, Bekannten- und Freundeskreis erfolgte die literarisch-musische Buchpräsentation im geruhsamen Ambiente des auf der Ländergrenze Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen gelegenen Kunsthauses in Forst-Wäldchen, einer kulturellen Bildungswerkstatt mit Atelier für künstlerische und musische Projekte.
Das Programm der ästhetisch-musikalischen Grundbildung, welches als Ergebnis jahrelanger Zusammenarbeit mit Erzieherinnen und Erziehern im Jahr 2008 mit dem Weiterbildungspreis des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet wurde, kann von Mitarbeitern pädagogischer Berufsgruppen umgesetzt werden.
Als Resultat einer Auswertung unterschiedlicher pädagogischer Lehrsysteme und aus den Impulsen zeitgenössischer Musik- und Kunstkonzepte bieten die Autoren einen systematisierten Ansatz zur Entwicklung elementarer Kommunikations- und Gestaltungskompetenzen an. Dabei werden Musik, Bildende Kunst, Tanz und Theater in einer neuen pädagogischen Ausrichtung zusammengefasst.

Vielfältige Kompetenzförderungen und breitgestreute Wirkungsfelder zeigen neue Wege auf. Die Freude am Entdecken kreativer Potenziale, neue Erfahrungen von Musik als Kommunikation und Gestaltungsmöglichkeit sowie die frühe Erkennung und Förderung von Begabungen stehen im Mittelpunkt.
„Das Buch gibt pädagogische Antworten auf veränderte Lebensumwelten im Zeitalter von elektronischen Medien, Globalisierung und Doppelberufstätigkeit“, so Dorothé Ruth Marzinzik und Daniel Diestelkamp.



Knapp sieben Jahre dauerte es, bis aus den auf Zetteln zusammengeschriebenen Erfahrungen, die alle in einem ausgedienten Reisekoffer aufbewahrt werden, das Buch entstand. Zuerst wurden dessen Strukturen zusammen gestellt, bevor die beiden Autoren dann unabhängig voneinander mit dem Schreiben begannen. Die Lektüre, die für Kindertagesstätten, Familienzentren, Vorschulen und Schulen, Musikschulen, Kinderchöre und Familien prädestiniert ist, enthält zudem über sechzig Anleitungsmodule und Illustrationen.

Das Rahmenprogramm der Buchpräsentation gestalteten Dorothé Ruth Marzinzik mit einem Rilke-Gedicht, Daniel Diestelkamp am Piano mit dem aus seiner Feder stammenden „Herbst“ sowie der aus Köln angereiste Michael Dick - Schauspieler, Regisseur und Theaterpädagoge - mit „Josefine, die Sängerin, oder das Volk der Mäuse“ von Franz Kafka.

Das im Wienand Verlag für 18 Euro erschienene Buch kann bei www.kunsthaus-waeldchen.de bestellt oder über den Buchhandel (ISBN 978-3-86832-201-9) bezogen werden. (rö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Pannen bei Großprojekten verhindern

Die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz fordert angesichts der vielen Pannen bei öffentlichen Großprojekten ...

Bau von Kleinkläranlagen wird gefördert

Mehr als 340.000 Euro stellt das Land Rheinland-Pfalz an Fördermitteln für den Bau von Kleinkläranlagen ...

FDP Daaden: Dreier-Lösung anstreben

Die geplante Eingliederung der Stadt Herdorf in die VG Daaden stand im Mittelpunkt eines Infos-Abends ...

Sitzungssaal im Rathaus wird zum Kinosaal

Bürgermeister Jens Stötzel stellte gemeinsam mit Jugendpfleger Felix Garcia-Diaz und Verwaltungsmitarbeiter ...

Kreisverwaltung setzte Trinkwasser-Richtlinie korrekt um

Die Kreisverwaltung Altenkirchen hat bei der Umsetzung der neuen Trinkwasserverordnung keine Fehler gemacht. ...

TIME bietet FEM-Analyse für kleinere Untenehmen

Bessere Wettbewerbsfähigkeit dank optimierter Konstruktionen und weniger Materialeinsatz – das Technologie-Institut ...

Werbung