Werbung

Nachricht vom 29.11.2013    

Bau von Kleinkläranlagen wird gefördert

Mehr als 340.000 Euro stellt das Land Rheinland-Pfalz an Fördermitteln für den Bau von Kleinkläranlagen in den Verbandsgemeinden Wissen und Kirchen zur Verfügung. Dies teilte MdL Thorsten Wehner mit. Die Kostenübernahme gilt rückwirkend für Anlagen, die nach dem 1. Februar 2005 gebaut wurden.

Kirchen/Wissen. Für die ordnungsgemäße Abwasserbeseitigung in den Außenbereichen der Verbandsgemeinde Wissen hat das Land Zuweisungen in einer Gesamthöhe von 249.300 Euro bewilligt. Weitere 90.800 Euro gehen an die Verbandsgemeinde Kirchen. Diese Informationen erhielt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner aus dem Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten.

Wie Wehner mitteilt, befinden sich im zersiedelten Außenbereich der VG Wissen 134 Anwesen, deren Anschluss an das leitungsgebundene Abwassersystem wirtschaftlich nicht vertretbar sei. Deshalb soll die Abwasserbeseitigung dort durch dezentrale vollbiologische Kleinkläranlagen erfolgen. Da die Grundstückseigentümer unter anderem durch Eigenleistung und freies Verhandeln von Preisen die Kläranlagen wirtschaftlicher errichten konnten, werde mit einer Vereinbarung zur Kostenübernahme durch den jeweiligen Grundstückseigentümer gearbeitet. Das bedeutet, so Wehner, dass die Verbandsgemeinde die Festbeträge an die jeweiligen Eigentümer weiterleitet.



Er bewertet positiv, dass die Kostenübernahme auch rückwirkend für alle nach dem 1. Februar 2005 errichteten Anlagen gelte. Der Parlamentarier hatte sich selbst gegenüber der rheinland-pfälzischen Umweltministerin Ulrike Höfken für eine Gleichbehandlung aller Grundstückseigentümer eingesetzt. Mit der jetzt gefundenen Lösung würden auch die Eigentümer berücksichtigt, die in der Vergangenheit bereits eine ordnungsgemäße Abwasserbeseitigung errichtet und die Kosten voll mitgetragen hätten.
Laut Auskunft des Ministeriums seien für insgesamt 83 dezentrale Abwasseranlagen auf dem Gebiet der VG Wissen Förderungen beantragt worden.

Eine entsprechende Regelung gelte für die Außenbereichsentwässerung in der VG Kirchen, so Wehner weiter. Dort seien noch 31 Kleinkläranlagen zu bauen. Nur dadurch könnte aufgrund der großen Entfernungen zum vorhandenen Kanalnetz eine ordnungsgemäße Abwasserbeseitigung sichergestellt werden, heißt es in der Mitteilung des Ministeriums.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Neue Ionisationskammer misst Radonbelastung in Siegen

In einem EU-Projekt hat die Universität Siegen eine innovative Ionisationskammer entwickelt, um die Radonkonzentration ...

Frontalcrash in Friesenhagen: Fahrer überlebt schwer beschädigten Pkw

Am frühen Sonntagmorgen kam es in Friesenhagen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Fahrer ...

3. Interkulturelles Gartenfest in Flammersfeld: Wetterkapriolen sorgten für "Umzug"

Am Samstag (2. August) hatten die Organisatoren, namentlich "Mach mit Flammersfeld", die Flüchtlingshilfe ...

Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Weitere Artikel


FDP Daaden: Dreier-Lösung anstreben

Die geplante Eingliederung der Stadt Herdorf in die VG Daaden stand im Mittelpunkt eines Infos-Abends ...

Jahresausflug führte nach Weimar

Auf den Spuren Schillers und Goethes wandelten die Ortsbürgermeister der VG Flammersfeld beim Jahresausflug, ...

Weihnachtsbäume festlich geschmückt

Große Kugeln mit Weihnachtsmotiven, bunte Sterne und vieles mehr entstand in den Wissener Kindertagesstätten. ...

Pannen bei Großprojekten verhindern

Die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz fordert angesichts der vielen Pannen bei öffentlichen Großprojekten ...

Ein Buch entstand nach sieben Jahren im Kunsthaus Wäldchen

Dorothé Ruth Marzinzik und Daniel Diestelkamp vom „Kunsthaus Wäldchen“ haben sich als Musiker, Komponisten ...

Sitzungssaal im Rathaus wird zum Kinosaal

Bürgermeister Jens Stötzel stellte gemeinsam mit Jugendpfleger Felix Garcia-Diaz und Verwaltungsmitarbeiter ...

Werbung