Werbung

Region |


Nachricht vom 21.04.2008    

Feuerwehrleute wurden befördert

Eine ganze Reihe von Verpflichtungen und Beförderungen standen jetzt beim Löschzug Flammersfeld der VG-Feuerwehr an. Bei dieser Gelegenheit beglückwünschte Bürgermeister Josef Zolk den Löschzug zu seiner recht jungen, motivierten Mannschaft.

brandmeister

Flammersfeld. Eine Reihe von Verpflichtungen und Beförderungen in der Freiwilligen Feuerwehr Flammersfeld, Löschzug Flammersfeld, nahmen Bürgermeister Josef Zolk, Verbandsgemeinde-Wehrleiter Hans-Dieter Lehnard und Wehrführer Dirk Schüler im Ausbildungsraum des Flammersfelder Feuerwehr-Gerätehauses vor. Bürgermeister Zolk beglückwünschte den Flammersfelder Löschzug zu seiner recht jungen Mannschaft. Mit den fünf Verpflichtungen, allesamt Nachwuchs aus der eigenen Jugendfeuerwehr, habe man den richtigen Weg eingeschlagen. Verpflichtet zu Feuerwehrmannanwärtern wurden Sascha Krüschet (Flammersfeld), Daniel Kaufmann (Seelbach), Marcel Klein (Ahlbach), Phillip Krämer und Benedikt Müller (beide Rott). Befördert zu Feuerwehmännern wurden Daniel Kaufmann und Sascha Krüschet. Zu Oberfeuerwehrmänner wurden befördert: Fabian Schmidt und Marcel Grewe. Hauptfeuerwehrmann wurde Daniel Krämer und Brandmeister wurden Kai Baumann und Stefan Krämer. (wwa)
xxx
Brandmeister wurden im LZ Flammersfeld Stefan Krämer (links) und Kai Baumann (rechts). Fotos: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Gerücht in Altenkirchen: AfD habe Interesse am Kauf der Akademie für Land und Jugend

Ein Gerücht ist laut Wikipedia eine unverbürgte Nachricht, die stets von allgemeinem bzw. öffentlichem ...

Gelebte Tradition: Lebenshilfe lud zum "Kölschen Ovend" ins Bürgerhaus Flammersfeld

Nach einer längeren Pause konnte die Lebenshilfe, am Samstag (25. Oktober) zu ihrem traditionellen inklusiven ...

Integration mit Schere und Kamm in Koblenz: Sharvan Hamikos Weg zum Friseursalon-Besitzer

Sharvan Hamiko floh im Alter von 16 Jahren aus Syrien nach Deutschland, ohne Deutschkenntnisse und mit ...

Zuhause ist, wo Heu duftet: Suna und Sandra suchen ihren Hof

Wenn die Tierpfleger das Katzenhaus betreten, hören sie manchmal nur das leise Tippen kleiner Pfoten. ...

Frisch sanierte Straße für Rott: Die K 8 erstrahlt in neuem Glanz

Nach einem Jahr Bauzeit ist die K 8 in Rott pünktlich fertiggestellt worden. Trotz des schlechten Wetters ...

Gesellige Stunden beim Patientennachmittag in Betzdorf

In Betzdorf lud das Team der Ökumenischen Sozialstation zu einem geselligen Nachmittag ein. Fast 100 ...

Weitere Artikel


Manfred Winkler ist neuer Kaiser

Manfred Winkler aus Schürdt ist der neue Kaiser der Orfgener Schützen. Mit dem 333. Schuss machte er ...

Dirk Schüler ist neuer Wehrführer

Neuer Wehrführer des Löschzugs Flammersfeld der Verbandsgemeinde-Feuerwehr ist Dirk Schüler. Er löste ...

Neue Presbyter in Amt eingeführt

In der evangelischen Kirche in Schöneberg wurde jetzt das neue Presbyterium in sein Amt eingeführt. In ...

Handwerk ist Motor für Wachstum

"Handwerk ist Motor für Wachstum und Beschäftigung", sagte Ministerpräsident Kurt Beck als Festredner ...

Firma Buchen feierte 105. Geburtstag

Was am 26. Mai 1903 mit einer Schmiede und Schlosserei begann, ist heute, 105 Jahre später, eines der ...

K 17 erhält neuen Anschluss

Die K 17 von Orfgen zur Kreuzung Schürdt verläuft in Zukunft nicht mehr auf die B 256. In einigen Tagen ...

Werbung