Werbung

Nachricht vom 29.11.2013    

FDP Daaden: Dreier-Lösung anstreben

Die geplante Eingliederung der Stadt Herdorf in die VG Daaden stand im Mittelpunkt eines Infos-Abends des FDP-Ortsverbandes Daaden. Bürgermeister Wolfgang Schneider gab einen Sachstandsbericht. Darin wurde die sogenannten Dreier-Lösung" favorisiert.

Daaden. Bürgermeister Wolfgang Schneider gab dem FDP-Ortsverband Daaden einen Sachstandsbericht über die Verwaltungsreform. Schwerpunkt des Berichtes war die geplante Eingliederung der Verwaltung der Stadt Herdorf in die Verwaltung der VG Daaden.
Schneider bekräftigte nochmal seinen Standpunkt, dass aus finanziellen Gründen eine Dreier-Lösung anzustreben sei – Gebardshain-Daaden-Herdorf. Hauptsächlich wies Schneider auf die erheblichen finanziellen Nachteile für die Bürger/-innen der VG Daaden hin.

Seine Haltung wurde einstimmig von dem FDP-Ortsverband geteilt. Susanne Heun wies noch einmal darauf hin, dass die Stadt Herdorf bei einer Zusammenlegung als kommunale Institution ihre kommunale Selbstverwaltung behalten würde.
„Dies ist keine Fusion, sondern eine Integration der jeweiligen Verwaltung“, so Heun. Wichtig erscheint dem FDP-Ortsverband der Hinweis, dass die Argumentation für eine solche Zusammenlegung langfristig falsch ist. Zunächst einmal steht fest, dass die nächste Generation der VG Daaden mit einer zusätzlichen Hypothek belastet wird.
Der FDP-Ortsverband Daaden appelliert an die kleine Landtagsfraktion ihre Vorschläge, nämlich die Dreier-Lösung Gebhardshain-Daaden-Herdorf jetzt im Verfahren einzubringen, heißt es in der Pressemitteilung.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Mittagstisch in Altenkirchen soll Einsamkeit entgegenwirken

In Altenkirchen soll ein wöchentlicher Mittagstisch entstehen, der Begegnungen schafft und Einsamkeit ...

Jeanette Biedermann eröffnet ihre Deutschland-Tournee im Kulturwerk Wissen

ANZEIGE | Am Donnerstag, 2. Oktober 2025, beginnt Jeanette Biedermann ihre Deutschland-Tournee im Kulturwerk ...

90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Schönstein: Familienfest mit Freunden

Zahlreiche Freiwillige Feuerwehren der Region feiern in diesem Jahr ein Jubiläum. Der heutige Löschzug ...

Neue Schiedspersonen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ernannt

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld wurden vier neue Schiedspersonen für die nächsten fünf ...

Ellen Demuth und Dr. Matthias Reuber im Dialog mit der Polizei: Sicherheit und Digitalisierung im Fokus

Ellen Demuth, Bundestagsabgeordnete für Neuwied-Altenkirchen, besuchte die Polizei- und Kriminalinspektionen ...

Unfallflucht auf der B 8 bei Birnbach

Auf der B 8 in der Nähe von Birnbach kam es zu einem Verkehrsunfall. Eine junge Autofahrerin musste einem ...

Weitere Artikel


Jahresausflug führte nach Weimar

Auf den Spuren Schillers und Goethes wandelten die Ortsbürgermeister der VG Flammersfeld beim Jahresausflug, ...

Weihnachtsbäume festlich geschmückt

Große Kugeln mit Weihnachtsmotiven, bunte Sterne und vieles mehr entstand in den Wissener Kindertagesstätten. ...

19. Altenkirchener Weihnachtsmarkt ist eröffnet

Traditionsgemäß wurde am Freitagmorgen mit dem Anschnitt des Christstollens in der Kreissparkasse Altenkirchen ...

Bau von Kleinkläranlagen wird gefördert

Mehr als 340.000 Euro stellt das Land Rheinland-Pfalz an Fördermitteln für den Bau von Kleinkläranlagen ...

Pannen bei Großprojekten verhindern

Die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz fordert angesichts der vielen Pannen bei öffentlichen Großprojekten ...

Ein Buch entstand nach sieben Jahren im Kunsthaus Wäldchen

Dorothé Ruth Marzinzik und Daniel Diestelkamp vom „Kunsthaus Wäldchen“ haben sich als Musiker, Komponisten ...

Werbung