Werbung

Nachricht vom 29.11.2013    

19. Altenkirchener Weihnachtsmarkt ist eröffnet

Traditionsgemäß wurde am Freitagmorgen mit dem Anschnitt des Christstollens in der Kreissparkasse Altenkirchen der 19. Weihnachtmarkt in der Kreisstadt Altenkirchen eröffnet. Am Abend war außerdem zur Eröffnungsfeier in der Westerwald Bank eingeladen. Auch in diesem Jahr lockt der Weihnachtsmarkt mit einer bunten Vielfalt an Angeboten.

Am Freitagabend fand in der Westerwald Bank die Eröffnungsfeier zum 19. Altenkirchener Weihnachtsmarkt statt: Beigeordneter Herbert Röttgen, Aktionskreisvorsitzender Guido Franz, Westerwald Bank-Vorstand Dr. Ralf Kölbach und Landrat Michael Lieber (v.l.). (Foto: Bianca Klüser/Wolfgang Hörter)

Altenkirchen. Mit dem traditionellen Christstollenanschnitt in dem Gebäude der Kreissparkasse Altenkirchen eröffneten Kreissparkassenvorstandsvorsitzender Dr. Andreas Reingen, Aktionskreisvorsitzender Guido Franz, Kreissparkassenvorstand Michael Bug und der erste Beigeordnete der Stadt Altenkirchen, Herbert Röttgen, am Freitagmorgen den 19. Weihnachtsmarkt in der Kreisstadt Altenkirchen.

Dr. Andreas Reinigen lobte dabei ebenso wie Herbert Röttgen den Einsatz und die Initiative des Aktionskreises Altenkirchen. Dessen Vorsitzender, Guido Franz, betonte, dass er froh sei darüber, dass es gelungen sei, noch einen mittelalterlichen Markt auf dem Marktplatz zu integrieren, welcher in diesem Jahr Premiere feiert und schon mal ein wenig auf das im kommenden Jahr anstehende 700-jährige Stadtjubiläum soll.

Ein besonderes Highlight erwartet Besucherinnen und Besucher des Weihnachtsmarktes in diesem Jahr in den Räumlichkeiten der Kreissparkasse, wo die Rhein-Sieg Eisenbahnfreunde eine Modelleisenbahnanlage aufgebaut haben. Diese lässt sicher nicht nur das Herz vieler Kinder, sondern auch mancher Väter, höher schlagen.

Zu einer abendlichen Feierstunde anlässlich der Weihnachtsmarkteröffnung hatte am Freitag außerdem die Westerwald Bank in ihre Räume eingeladen, wo Vorstandsmitglied Dr. Ralf Kölbach die Anwesenden Gäste aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft herzlich willkommen hieß. In seiner Eröffnungsrede ließ Kölbach das politisch und wirtschaftlich ereignisreiche Jahr 2013 Revue passieren und gab dabei bekannt: „Wenn uns der Himmel nicht auf den Kopf fällt, wird Ihre Westerwald Bank auch 2013 als ein gutes Geschäftsjahr abschließen und gut ins neue Jahr 2014 starten.“



Landrat Michael Lieber schloss sich mit einem Grußwort an und bezeichnet die Vorweihnachtszeit als eine Zeit, in der Erinnerungen und Geborgenheit eine wichtige Rolle spielen. Auch stünden dabei seelischen und leibliches Wohl im Vordergrund. „Aber es ist auch eine Zeit, in der wir an die Menschen denken, die am Rande unserer Gesellschaft stehen“, so Lieber und ermunterte dazu, auch diese Menschen zu Weihnachten ins eigene Herz mit einzuschließen.

Der Weihnachtsmarkt in Altenkirchen habe im Laufe der Jahre die Herzen der Bürgerinnen und Bürger erobert, so das Fazit des Beigeordneten Herbert Röttgen. Auch in diesem Jahr besteche er erneut mit einem vielfältigen Angebot. „Alle Akteure bescheren uns frohe und besinnliche Stunden in dieser vorweihnachtlichen Zeit“, so Röttgen und dankte allen Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz.

Guido Franz, Vorsitzender des Aktionskreises Altenkirchen, rief die Anwesenden dazu auf, den Weihnachtsmarkt zu genießen. „Kommen Sie auf unseren Weihnachtsmarkt“, so Franz, „Genießen Sie die schöne Adventszeit.“

Musikalisch umrahmt wurde die Eröffnungsfeier am Abend von den Blechbläsern „Musica Cathedralis“ und der Band „Miles & More“.

Bereits am ersten Tag fanden zahlreiche Besucherinnen und Besucher den Weg auf den 19. Altenkirchener Weihnachtsmarkt, der vor allem am Abend mit seinen bunten Lichtern und den zahlreichen Ständen ein tolles Bild bietet. (bk)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Daaden muss Steuersätze anheben

In der jüngsten Sitzung des Ortsgemeinderates Daaden wurden neue Steuerhebesätze beschlossen, so steigt ...

Im Allgäu unterwegs

Der Ski-Club Wissen hatte eine Wandertour ins Allgäu angeboten und eine große Gruppe startete nach Oberstdorf. ...

Beleuchtung am Hellerblick fertig

Den Pavillon am Hellerblick erhellen jetzt in der Adventszeit 1200 kleine LED-Leuchten. Der Pavillon, ...

Weihnachtsbäume festlich geschmückt

Große Kugeln mit Weihnachtsmotiven, bunte Sterne und vieles mehr entstand in den Wissener Kindertagesstätten. ...

Jahresausflug führte nach Weimar

Auf den Spuren Schillers und Goethes wandelten die Ortsbürgermeister der VG Flammersfeld beim Jahresausflug, ...

FDP Daaden: Dreier-Lösung anstreben

Die geplante Eingliederung der Stadt Herdorf in die VG Daaden stand im Mittelpunkt eines Infos-Abends ...

Werbung