Werbung

Nachricht vom 29.11.2013    

19. Altenkirchener Weihnachtsmarkt ist eröffnet

Traditionsgemäß wurde am Freitagmorgen mit dem Anschnitt des Christstollens in der Kreissparkasse Altenkirchen der 19. Weihnachtmarkt in der Kreisstadt Altenkirchen eröffnet. Am Abend war außerdem zur Eröffnungsfeier in der Westerwald Bank eingeladen. Auch in diesem Jahr lockt der Weihnachtsmarkt mit einer bunten Vielfalt an Angeboten.

Am Freitagabend fand in der Westerwald Bank die Eröffnungsfeier zum 19. Altenkirchener Weihnachtsmarkt statt: Beigeordneter Herbert Röttgen, Aktionskreisvorsitzender Guido Franz, Westerwald Bank-Vorstand Dr. Ralf Kölbach und Landrat Michael Lieber (v.l.). (Foto: Bianca Klüser/Wolfgang Hörter)

Altenkirchen. Mit dem traditionellen Christstollenanschnitt in dem Gebäude der Kreissparkasse Altenkirchen eröffneten Kreissparkassenvorstandsvorsitzender Dr. Andreas Reingen, Aktionskreisvorsitzender Guido Franz, Kreissparkassenvorstand Michael Bug und der erste Beigeordnete der Stadt Altenkirchen, Herbert Röttgen, am Freitagmorgen den 19. Weihnachtsmarkt in der Kreisstadt Altenkirchen.

Dr. Andreas Reinigen lobte dabei ebenso wie Herbert Röttgen den Einsatz und die Initiative des Aktionskreises Altenkirchen. Dessen Vorsitzender, Guido Franz, betonte, dass er froh sei darüber, dass es gelungen sei, noch einen mittelalterlichen Markt auf dem Marktplatz zu integrieren, welcher in diesem Jahr Premiere feiert und schon mal ein wenig auf das im kommenden Jahr anstehende 700-jährige Stadtjubiläum soll.

Ein besonderes Highlight erwartet Besucherinnen und Besucher des Weihnachtsmarktes in diesem Jahr in den Räumlichkeiten der Kreissparkasse, wo die Rhein-Sieg Eisenbahnfreunde eine Modelleisenbahnanlage aufgebaut haben. Diese lässt sicher nicht nur das Herz vieler Kinder, sondern auch mancher Väter, höher schlagen.

Zu einer abendlichen Feierstunde anlässlich der Weihnachtsmarkteröffnung hatte am Freitag außerdem die Westerwald Bank in ihre Räume eingeladen, wo Vorstandsmitglied Dr. Ralf Kölbach die Anwesenden Gäste aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft herzlich willkommen hieß. In seiner Eröffnungsrede ließ Kölbach das politisch und wirtschaftlich ereignisreiche Jahr 2013 Revue passieren und gab dabei bekannt: „Wenn uns der Himmel nicht auf den Kopf fällt, wird Ihre Westerwald Bank auch 2013 als ein gutes Geschäftsjahr abschließen und gut ins neue Jahr 2014 starten.“



Landrat Michael Lieber schloss sich mit einem Grußwort an und bezeichnet die Vorweihnachtszeit als eine Zeit, in der Erinnerungen und Geborgenheit eine wichtige Rolle spielen. Auch stünden dabei seelischen und leibliches Wohl im Vordergrund. „Aber es ist auch eine Zeit, in der wir an die Menschen denken, die am Rande unserer Gesellschaft stehen“, so Lieber und ermunterte dazu, auch diese Menschen zu Weihnachten ins eigene Herz mit einzuschließen.

Der Weihnachtsmarkt in Altenkirchen habe im Laufe der Jahre die Herzen der Bürgerinnen und Bürger erobert, so das Fazit des Beigeordneten Herbert Röttgen. Auch in diesem Jahr besteche er erneut mit einem vielfältigen Angebot. „Alle Akteure bescheren uns frohe und besinnliche Stunden in dieser vorweihnachtlichen Zeit“, so Röttgen und dankte allen Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz.

Guido Franz, Vorsitzender des Aktionskreises Altenkirchen, rief die Anwesenden dazu auf, den Weihnachtsmarkt zu genießen. „Kommen Sie auf unseren Weihnachtsmarkt“, so Franz, „Genießen Sie die schöne Adventszeit.“

Musikalisch umrahmt wurde die Eröffnungsfeier am Abend von den Blechbläsern „Musica Cathedralis“ und der Band „Miles & More“.

Bereits am ersten Tag fanden zahlreiche Besucherinnen und Besucher den Weg auf den 19. Altenkirchener Weihnachtsmarkt, der vor allem am Abend mit seinen bunten Lichtern und den zahlreichen Ständen ein tolles Bild bietet. (bk)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Im alten Altenkirchener Hallenbad gehen in wenigen Tagen die Lichter aus

Zählt die Stunden und nicht mehr Wochen oder Monate: Das „Leben“ des alten Altenkirchener Hallenbades ...

Abschied von Heinz Keuler: Ein Leben für den Fußball in Engers

Am Dienstag (21. Oktober 2025) versammelten sich über 500 Menschen in der St. Martin Kirche, um Abschied ...

Von Elkenroth über London in die Welt: Foto aus Elkenroth bei internationalem Wettbewerb ausgezeichnet

Ein Naturfoto aus dem Westerwald hat es in die internationale Kunstszene geschafft. Der Dortmunder Fotograf ...

Von Brachbach nach Odessa: Regionale Solidarität für die Ukraine

Die Ukrainehilfe Salchendorf hatte Anfang September erneut zu einer Spendenaktion aufgerufen. Die Not ...

Von stillgelegten Steinbrüchen zu historischen Wüstungen: Mit Siegfried Breuer zum Nauberg

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Wanderung ...

Barbarafest in Betzdorf sorgt für Verkehrseinschränkung

Das Betzdorfer Barbarafest bringt Verkehrseinschränkungen mit sich. Autofahrer und Anwohner müssen sich ...

Weitere Artikel


Daaden muss Steuersätze anheben

In der jüngsten Sitzung des Ortsgemeinderates Daaden wurden neue Steuerhebesätze beschlossen, so steigt ...

CDU Hamm wählte die Kandidaten für die Kommunalwahl

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des CDU-Gemeindeverbandes Hamm/Sieg wurden die Kandidaten für die ...

Neue Bereitschaftsdienstzentrale ab 1. Dezember

Die neue Bereitschaftsdienstzentrale in Altenkirchen am DRK-Krankenhaus startet am 1. Dezember als zentraler ...

Bau von Kleinkläranlagen wird gefördert

Mehr als 340.000 Euro stellt das Land Rheinland-Pfalz an Fördermitteln für den Bau von Kleinkläranlagen ...

Pannen bei Großprojekten verhindern

Die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz fordert angesichts der vielen Pannen bei öffentlichen Großprojekten ...

Ein Buch entstand nach sieben Jahren im Kunsthaus Wäldchen

Dorothé Ruth Marzinzik und Daniel Diestelkamp vom „Kunsthaus Wäldchen“ haben sich als Musiker, Komponisten ...

Werbung