Werbung

Nachricht vom 30.11.2013    

CDU Hamm wählte die Kandidaten für die Kommunalwahl

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des CDU-Gemeindeverbandes Hamm/Sieg wurden die Kandidaten für die anstehende Kommunalwahl gewählt. Spitzenkandidat für die CDU Hamm ist Otmar Ueberlacker, gefolgt vom Vorsitzenden Karl-Ulrich Paul. Insgesamt 21 Personen wurden in geheimer Wahl benannt.

Ein Teil der CDU-Kandidaten für den Ortsgemeinderat Hamm nach ihrer Nominierung. Foto: CDU Hamm

Hamm. Zu einer Mitgliederversammlung des CDU-Gemeindeverbandes Hamm im „Marienthaler Hof“ in Marienthal, konnte Vorsitzender Uli Paul zahlreiche Mitglieder begrüßen. Der Vorstand hatte eingeladen zur Wahl der CDU-Kandidaten für die Kommunalwahlen am 25. Mai, es ging um die Aufstellung der Liste für den Ortsgemeinderat Hamm.
Sein besonderer Gruß galt daher auch einigen Gästen, nämlich Kandidaten die nicht in der CDU organisiert sind und dennoch auf deren Liste für den Ortsgemeinderat kandidieren möchten.

Paul erklärte, das gesetzlich wie auch satzungsgemäß vorgeschriebene Wahlverfahren, und erläuterte auch die Personalvorschläge des Vorstandes dazu, wobei er ausdrücklich darauf hinwies, dass die Mitglieder auch eigene Vorschläge zu Personen und Reihenfolge vorbringen können.
Er sei froh, dass man eine große Anzahl „guter Namen“ und qualifizierter Personen, Männer wie Frauen, gewinnen konnte, die zur Kandidatur bereit seien und im Rat mitarbeiten wollen, die sich mit den Zielen und Werten der CDU identifizieren und ihr Engagement für die Bürger Hamms mit einbringen möchten.
Er meinte weiter, der Vorstand habe den Vorschlag mit großer Verantwortung und Sachlichkeit diskutiert und könne damit einen gelungenen Mix aus erfahrenen Ratsmitgliedern, aber auch besonders aus neuen jungen Gesichtern, aus Männern und Frauen, wie aus allen Schichten der Bevölkerung anbieten. „Klar ist aber auch“, so Paul, „dass auf jedem Platz immer nur ein Name stehen könne, sodass die Liste immer auch ein Kompromiss aus Wünschen und Möglichkeiten darstelle“.

Die Versammlung wählte Karl-Ulrich Paul zum Versammlungsleiter und Willi Krämer zum Schriftführer. Für die eidesstattliche Erklärung gegenüber dem Wahlleiter, dass die Wahlen der Bewerber und die Festlegung der Reihenfolge in geheimer Wahl stattgefunden haben, wurden dann Günter Zeller und Gereon Müller gewählt, als Vertrauensperson des Wahlvorschlages und dessen Stellvertreter Norbert Grüttner und Willi Krämer. Es wurde beschlossen in gebündelter Einzelabstimmung zu wählen und auf die Mehrfachbenennung von Kandidaten zu verzichten.



Nach der anschließenden geheimen Wahl wurde als Spitzenkandidat für die CDU zum Ortsgemeinderat Hamm Otmar Ueberlacker gewählt.
Das weitere Ergebnis der Wahl ergab auf Platz 2. Karl-Ulrich Paul, 3. Klaus Olberz, 4. Tanja Scholl, 5. Jutta Esche, 6. Volker Wydra, 7. Hartmut Schmidtke, 8. Rene Schrinner, 9. Heidemarie Vetter, 10. Bettina Merz, 11. Agnes Brück, 12. Andreas Ulonska, 13. Jan Grellmann, 14. Florian Wydra, 15. Herbert Koroll, 16. Andreas Brück, 17. Karl Ziegeler, 18. Peter Merz, 19. Manfred Franke, 20. Marco Neuhoff, 21. Dieter Esche.

Auch der neue Ortsgemeinderat wird 20 Mitglieder haben und man hofft, dass die Wähler den Kandidaten der Hammer CDU wieder in großem Maße ihr Vertrauen aussprechen werden und die bisherige verantwortungsvolle Ortspolitik der CDU-Fraktion in gestärktem Maße für die Bürger von Hamm und ihre Belange fortgeführt werden kann.
Zum Schluss dankte Paul allen Anwesenden für die problemlose Abwicklung der Versammlung und vor allem den Kandidaten für ihre Bereitschaft ihre Arbeit und ihr Engagement für den Ort Hamm und seine Einwohner einzubringen, das sei heute auch nicht mehr so selbstverständlich.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Ulla Meinecke und Band in der Stadthalle

Am Donnerstag, 5. Dezember, 20 Uhr gastiert Ulla Meinecke mit Band in der Stadthalle Altenkirchen. Das ...

Neue Bereitschaftsdienstzentrale ab 1. Dezember

Die neue Bereitschaftsdienstzentrale in Altenkirchen am DRK-Krankenhaus startet am 1. Dezember als zentraler ...

Betreuungsverein präsentiert sich mit neuem Leitbild

Der Betreuungsverein der Diakonie Altenkirchen machte die UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit ...

Beleuchtung am Hellerblick fertig

Den Pavillon am Hellerblick erhellen jetzt in der Adventszeit 1200 kleine LED-Leuchten. Der Pavillon, ...

Im Allgäu unterwegs

Der Ski-Club Wissen hatte eine Wandertour ins Allgäu angeboten und eine große Gruppe startete nach Oberstdorf. ...

Daaden muss Steuersätze anheben

In der jüngsten Sitzung des Ortsgemeinderates Daaden wurden neue Steuerhebesätze beschlossen, so steigt ...

Werbung