Werbung

Nachricht vom 01.12.2013    

Neuer Weihnachtsfilm von Björn Steffens

Eine Maus, ein Schaf und ein Elch spielen die Hauptrollen im neuen Weihnachtsfilm von Björn Steffens mit dem Titel: "Als das Christkind verschwand". Der film ist im Internet zu sehen. Wie bei jedem Projekt soll auch in diesem Jahr der Erlös einer caritativen Einrichtung zufließen.

Björn Steffens will in diesem Jahr das Projekt der Diakonie Siegen "Gegen Armut Siegen" unterstützen. Fotos: pr

Betzdorf. Passend zum Beginn der Adventszeit am 1. Dezember ein neuer Weihnachtsfilm von Björn Steffens erschienen. Der animierte Kurzfilm „Als das Christkind verschwand“ entstand im Laufe diesen Jahres am Zeichenbrett des aus Betzdorf stammenden Mediendesigners Björn Steffens und wurde von Wolfgang Stössel, ebenfalls aus Betzdorf, vertont.

In wunderschönen Bildern wird die Geschichte von drei kleinen tierischen Freunden erzählt, einem Schaf, einer Maus und einem Elch, die an Weihnachten erschrocken vor der leeren Krippe stehen: Das Christkind ist verschwunden! So machen sich die drei Freunde auf, um das Christkind zu suchen und entdecken dabei, dass es gerade nicht an den Orten zu finden ist an denen man es vermutet: festlich geschmückten Räumen mit reich gedeckten Tafeln und Geschenkebergen. Ob die drei kleinen Gesellen das Jesuskind finden und wohin ihre Reise führt, wird noch nicht verraten.

Der Film kann ab dem 1. Dezember in FullHD-Qualität auf der Internetseite www.weihnachtliche-geschichten.de sowie auf einigen Fernsehsendern (u.a. BibelTV) angesehen werden. Auf dieser Internetseite befinden sich auch die Weihnachtsfilme der vergangenen Jahre „Ein ungewöhnlicher Gast“ (2011)“ und „Zwei Euro für den Weihnachtsmann“ (2012). Beide Filme verzeichnen im Internet bereits vielfache Aufrufe, so wurde der letztjährige Weihnachtsfilm bereits über 40.000 Mal und der Film von 2011 über 30.000 Mal angesehen. Dabei sind die Videos im Zeichentrickstil und mit einfachen Worten vor allem auch für Kinder gemacht.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Alle Kurzfilme verbindet die Botschaft, in der Weihnachtszeit auch die Menschen am Rande unserer Gesellschaft nicht zu vergessen. In diesem Sinne möchte Björn Steffens auch auf das Projekt „Gegen Armut Siegen“ (www.gegen-armut-siegen.de) der Diakonie Siegen aufmerksam machen, bei dem sich dies ganz praktisch in die Tat umsetzen lässt. Hier wird akut finanzielle Unterstützung benötigt, um bedürftigen Menschen in Siegen weiterhin zu helfen.

Nach einer erfolgreichen Kinopremiere im Hachenburger Kinocenter wurde der letztjährige Film „Zwei Euro für den Weihnachtsmann“ bundesweit in verschiedenen Kinocentern, u.a. in Berlin, Köln, Nürnberg und Kaiserslautern gezeigt. Auch mehrere Fernsehsender zeigten den Film über Weihnachten.
Björn Steffens hat nach seiner Ausbildung zum Mediengestalter bei einer großen Werbeagentur in Köln und seinem Studium der Medienwissenschaften an der Universität Siegen bereits Buchillustrationen, zahlreiche Cartoons, (christliche) Medienprojekte sowie einige Kurzfilme produziert und ist bei einem Verlag bei Wetzlar tätig.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Weihnachtsmarkt Wissen ist jetzt im Garten

Der Wissener Weihnachtsmarkt zog in den Garten im Frankenthal um. Dafür gibt es viele nachvollziehbare ...

Dankeschön-Abend beim SV Wissen

Das der 62. Rheinische Schützentag nicht nur in die Geschichte des Wissener Schützenvereins eingehen ...

Polizei: Kaminasche ist erst nach drei Tagen kalt

Was kann es Schöneres geben, als nach einem anstrengenden Arbeitstag die Füße hoch zu legen und den hauseigenen ...

"Haarkunst" Horhausen ausgezeichnet

Petra Weber-Weißenfels und ihr Team freuen sich: der Intercoiffure-Salon "HAARkunst" in Horhausen gehört ...

Stabwechsel bei der JU Betzdorf

Bei der Mitgliederversammlung der Jungen Union im Gemeindeverband Betzdorf am vergangenen Freitag gab ...

Innenminister Roger Lewentz besuchte Stadt Herdorf

War es geschicktes politisches Kalkül, dass Innenminister Roger Lewentz (SPD) ausgerechnet am Samstag, ...

Werbung