Werbung

Nachricht vom 01.12.2013    

Polizei: Kaminasche ist erst nach drei Tagen kalt

Was kann es Schöneres geben, als nach einem anstrengenden Arbeitstag die Füße hoch zu legen und den hauseigenen Kaminofen anzuzünden, um die wohlige Wärme und das Prasseln des Kaminfeuers zu genießen? Für manchen Kaminofenbesitzer sind die Folgen dieser Wärmenutzung allerdings schon zum Verhängnis und zum Albtraum geworden. Die Kriminalpolizei Neuwied hat in der beginnenden Heizsaison immer wieder damit zu tun.

Gerade jetzt, zur besten Heizsaison, kommt es nach Auskunft der Kriminalpolizei Neuwied, immer wieder zu Bränden als Folge des falschen Umgangs mit sogenannten nachglühenden Stoffen, zu denen die Kaminasche gehört.

Wenig bekannt ist vielen Kaminofenbesitzern, wie lange die mutmaßlich kalte Asche noch Wärme speichern und dann sogar einen verheerenden Brand auslösen kann. Fachleute nehmen eine Wärmespeicherung der Zündenergie in der Asche von mehreren Tagen an.

Und so kann es zur Katastrophe kommen: Der Ofenbesitzer lässt die Asche im Ofen erkalten, füllt diese dann in einen Eimer und von dort in die Mülltonne, die meistens am Haus steht. Enthält die Asche allerdings noch glühende Anteile, die oberflächlich betrachtet mitunter schwer erkennbar sind, entsteht in der Mülltonne ein Schwelbrand, der sich aufgrund der zahlreichen brennbaren Materialen in der Mülltonne schnell ausbreiten, auf den Kunststoff der Mülltonne und von dort auf brennbare Materialien in der Umgebung übergreifen kann.

Eine Brandentwicklung vom Schwelbrand in der Mülltonne zum Vollbrand eines gesamten Wohnhauses ist nach Expertenschätzung sowie nach der Erfahrung der Brandursachenermittler der Kriminalpolizei innerhalb von wenigen Minuten möglich.

Nicht selten stehen Wohnhausbesitzer aus Unkenntnis plötzlich vor dem Ruin. Die Kriminalpolizei empfiehlt daher vor allem:

• die Verwendung von ausreichend getrocknetem Holz,
• regelmäßige Wartung der Feuerstätte durch einen Schornsteinfeger,
• ausreichende Abkühlung der Kaminasche in nicht brennbaren Metalleimern und ein Umfüllen in die entsprechende Mülltonne nicht eher als drei Tage nach dieser Zwischenlagerung.

Um ganz sicher zu gehen, kann man zwei Metalleimer verwenden, die nacheinander befüllt werden können, so dass die in die Mülltonne entsorgte Asche ausreichend lange abkühlen kann. Die Metalleimer dürfen in der Abkühlphase der Asche nicht zu nahe an anderen brennbaren Materialen aufbewahrt werden.

So gerüstet lässt sich die behagliche Wärme eines Kaminfeuers ohne unnötiges Risiko genießen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Betzdorfer Weltladen setzt sich gegen Kürzungen in der Entwicklungshilfe ein

Der Aktionskreis Eine-Welt-Handel Betzdorf, Betreiber des örtlichen Weltladens, hat sich mit einem Appell ...

Springmaus bringt mit "Merry Christmaus" Weihnachtsstimmung ins Kulturwerk Wissen

Das Improvisationstheater Springmaus kommt mit seinem Weihnachtsklassiker "Merry Christmaus" ins Kulturwerk ...

Rebecca Salentin in Altenkirchen: Eine ungewöhnliche Reise von Eisenach nach Budapest

Bestsellerautorin Rebecca Salentin berichtet am Sonntag, 23. November 2025, um 19 Uhr im KulturSalon ...

Jugendbegegnung in Kreisau: Schüler aus Wissen und Krapkowice stärken deutsch-polnische Freundschaft

Ende Oktober trafen sich Schüler der BBS Wissen und der Zespó? Szkó? Zawodowych im. Piastów Opolskich ...

Verkehrsunfall bei Oettershagen (B 62): Zahlreiche Rettungskräfte waren im Einsatz

Am Samstag (15. November 2025) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm, gegen 23.30 Uhr, zu einem Verkehrsunfall ...

Ökumenischer Gottesdienst für Notfallseelsorge in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, findet in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen ein besonderer ökumenischer ...

Weitere Artikel


Altenkirchener Weihnachtsmarkt war ein erneuter Erfolg

Am Wochenende zog es zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Kreisstadt, wo zum 19. Mal zum traditionellen ...

Nessi Tausendschön kommt am Nikolausabend

Frostschutz ins Auto - Weihnachts-Frustschutz für die Seele. Letzteres bietet Nessi Tausendschön am Nikolausabend, ...

Wissen: Rathaus-Mitarbeiter fristlos entlassen

Alle offiziellen Stellen halten sich um das Geschehen um eine mögliche Unterschlagung von öffentlichen ...

Weihnachtsmarkt Wissen ist jetzt im Garten

Der Wissener Weihnachtsmarkt zog in den Garten im Frankenthal um. Dafür gibt es viele nachvollziehbare ...

Neuer Weihnachtsfilm von Björn Steffens

Eine Maus, ein Schaf und ein Elch spielen die Hauptrollen im neuen Weihnachtsfilm von Björn Steffens ...

"Haarkunst" Horhausen ausgezeichnet

Petra Weber-Weißenfels und ihr Team freuen sich: der Intercoiffure-Salon "HAARkunst" in Horhausen gehört ...

Werbung