Werbung

Nachricht vom 02.12.2013    

Ausbildung zum "Familienbegleiter" abgeschlossen

14 Frauen und Männer stellen einen Teil ihrer Freizeit künftig in den Dienst von heimischen Familien. Sie absolvierten eine Ausbildung zum „Freiwilligen Familienbegleiter“ in einem Kooperationsprojekt der Evangelischen Beratungsstelle für Kinder, Jugendlichen und Erwachsene und des Caritasverbandes Altenkirchen.

Nun erhielten die Absolventen des Kurses zum „Freiwilligen Familienbegleiter“ in Altenkirchen – im Kreis von Kursbegleitern und Organisatoren – ihre Zertifikate. Mit den Ehrenamtlichen freuten sich Wolfgang Fanter und Nicole Best (Evangelische Beratungsstelle), Christa Abts und Susanne Meister (Caritasverband) und die Referentin des Abschlussabends, Katharina Hellwig. (Foto: Petra Stroh)

Kreis Altenkirchen. „Vielen Dank, dass Sie sich so engagieren. Ihre Hilfe wird dringend gebraucht“ - auf die zehn Frauen und vier Männer, die gerade in Altenkirchen erfolgreich einen Qualifizierungskurs zum „Freiwilligen Familienbegleiter“ abgeschlossen haben, wird schon gewartet.

Aktuell stehen bereits sieben Familien oder Alleinerziehende auf einer Warteliste und erhoffen sich von den frisch ausgebildeten „Begleitern“ Beistand im familiären Alltag.
Bereits zum zweiten Mal (nach 2011) haben die Kooperationspartner, Evangelische Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen und der Caritasverband Altenkirchen, einen Qualifizierungskurs für die „Freiwilligen Familienbegleiter“ angeboten.

„Oft fehlen nur kleine Hilfen, die das Leben in einer Familie leichter machen. Umgekehrt sind es oftmals die kleinen Gesten der Unterstützung, die große Wirkung haben und das eigene Leben bereichern“, wissen die Mitarbeitenden aus den Erfahrungen der bisherigen Arbeit. Es gehe dabei, dies wurde unterstrichen, nicht darum professionelle „Familienhilfe“ auf Ehrenamtliche zu verlagern. Vielmehr sollen Familien in belastenden Lebenssituationen spüren, dass es zeitweise Menschen an ihrer Seite gibt, die durch kleine Entlastungen oder Begleitung ihren Lebensalltag bereichern und ihnen Hilfestellungen geben, die in einer sich veränderten Gesellschaft nicht mehr in ehemals vorhandenen Strukturen (Großfamilien etc.) geleistet werden können.

Wolfgang Fanter von der Evangelischen Beratungsstelle und Christa Abts vom Caritasverband überreichten deshalb mit Dank für das große Interesse, das Engagement bzw. die aktive Mitarbeit der Teilnehmenden im Kurs den Absolventen ihre Zertifikate. In den vergangenen Wochen haben sich die Kursteilnehmer intensiv auf ihre neue Aufgabe vorbereitet. Sie beschäftigten sich unter anderem mit den besonderen Bedürfnissen von Kindern, aber auch mit Kommunikationsformen, Gesprächsführung und rechtlichen Aspekten sowie den Chancen und Grenzen einer ehrenamtlichen Tätigkeit.

Regelmäßige Austauschtreffen führen die neuen Familienbegleiter, ebenso wie das bereits seit 2011 tätige Team, künftig wieder häufiger zusammen. Dabei werden sie weiterhin von den Fachleuten aus der Beratungsstelle und der Caritas begleitet.

Sowohl die Qualifizierungskurse als auch der Einsatz und die begleitenden Treffen im Nachgang werden durch die Stiftung des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen, evangelische Kirchengemeinden und durch die CaritasStiftung im Erzbistum Köln unterstützt und gefördert.

Informationen – etwa auch für Interessierte an künftigen Ausbildungskursen oder ratsuchenden Familien – gibt es bei der Beratungsstelle des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen (02681/3961) oder dem Caritasverband Altenkirchen (02681/2056). (pes)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Alt und Jung tummelte sich auf Prachter Weihnachtsmarkt

Viele Besucherinnen und Besucher waren in diesem Jahr zu Gast auf dem Weihnachtsmarkt am Brunnenplatz ...

Sieg und Niederlagen im Handball

Während die Handballherren des SSV95 Wissen gegen den Tabellenführer, HSG Römerwall II, eine Niederlage ...

U12 Faustballern fehlte beim Heimdebüt das Glück

Wenig erfolgreich gestaltete sich das Heimdebüt für die beiden U12 Faustballmannschaften des VfL Kirchen. ...

Wallmenrother Senioren erlebten schönen Nachmittag

Einen unvergesslichen Nachmittag erlebten die Wallmenrother Seniorinnen und Senioren kürzlich in der ...

Andreas Galas „erschießt“ Herdorfer Reserve

Mit einem 7:2 Kantersieg hat sich die Spvgg. Lautzert/Oberdreis beindruckend aus der kleineren Krise ...

Wissen: Rathaus-Mitarbeiter fristlos entlassen

Alle offiziellen Stellen halten sich um das Geschehen um eine mögliche Unterschlagung von öffentlichen ...

Werbung