Werbung

Region |


Nachricht vom 22.04.2008    

Eine Kuh für den Kindergarten?

Eine Kuh für die Kindergartenwiese?Diese Frage beschäftigte die Kinder des Fürthener Kindergartens so sehr, dass sie Rat beim Fachmann suchten. Also ging´s auf zum Milchlieferanten, dem Hofgut Höfer in Obergüdeln. Nach einem interessanten Nachmittag hatten die Kleinen eingesehen: Wir lassen uns unsere Milch doch lieber bringen.

kindergarten fürthen

Fürthen. Der Fürthener Kindergarten bekommt eine Kuh! Oder besser doch nicht? Die Kinder des Kindergartens "Die phantastischen Vier" in Fürthen hatten im Rahmen des Projektes "TigerKids" eine "geniale" Idee. "Wenn die Milch von der Kuh kommt und wir jeden Tag Milch trinken, sollten wir uns doch einfach eine eigene Kindergartenkuh anschaffen." Die Idee einiger Kinder fand sofort regen Zuspruch beim Rest der "TigerKids". Doch halt! Schnell kamen Fragen und Zweifel bei den Kindern auf. Die Kuh könnte zwar auf der großen Kindergartenwiese Gras fressen, aber wo soll sie schlafen? Wie und vor
allem wer melkt die Kuh? Nach anfänglicher Euphorie beschloss man sich, doch erst
einmal Rat beim "Fachmann" zu holen. Und wenn könnte man da besser zu Rate ziehen als den Landwirt Bernhard Höfer vom Hofgut Höfer in Obergüdeln. Der jahrelange Milchlieferant des Kindergartens begrüßte so 20 Kinder mit ihren Eltern und Erzieherinnen auf seinem Hof.
Die Besichtigungstour begann im "Wohnzimmer" der Kühe, im Kuhstall. Dort stehen zurzeit 130 Kühe. Die Kinder staunten nicht schlecht, als sie erfuhren, dass
auch Kühe Urlaub machen. Nämlich dann, wenn Sie ein Kälbchen erwarten. Im extra
hierfür abgetrennten Teil des Stalles konnten die Kinder sogar ein sechs Tage altes Kälbchen streicheln.
Bernhard Höfer zeigte den Kindern, wie eine Kuh gemolken wird. Hier war Dominik besonders mutig und ließ sich die frische Milch direkt in den Mund
melken. Doch im Melkraum erkannten die Kinder schnell, dass die Kühe ja eigentlich gar nicht mehr von Hand gemolken werden.
Wie viel frisst eine Kuh, wie oft muss sie gemolken werden: Fragen über Fragen, doch Bernhard Höfer wurde nicht müde, alle Fragen der Kinder und Mütter zu beantworten. Im Anschluss an die Führung über den Hof waren alle wieder Gast in der gemütlichen Gartenhütte. Hier wurden der gute Kakao, die Milch und Joghurt aus eigener Herstellung probiert. Ein schöner Nachmittag ging viel zu schnell zu Ende. Große und Kleine hatten viel Neues erfahren und vor allem eine wichtige Frage geklärt: "Können wir einfach eine Kuh im Kindergarten halten?"
Die Kinder waren einer Meinung und man beschloss, die Milch doch lieber weiter von
Höfers bringen zu lassen und auf die eigene Kuh zu verzichten.
Alle bedankten sich beim Team des Hofguts Höfer für die Gastfreundschaft und die
interessante Führung durch Bernhard Höfer. Man beschloss, im nächsten Jahr bestimmt wieder zu kommen.
xxx
Eine Menge Fragen hatte Bernhard Höfer beim Besuch der Kindergartenkinder zu beantworten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


"Karibu" stellt Hunde im TV vor

Mit vier Hunden und fünf Katzen reisten Mitglieder des neuen Tierschutzvereins im Kreis Altenkirchen, ...

Farbschmierer werden gesucht

Großflächige Farbschmierereien wurden in Friedewald von Unbekannten an einer Stützmauer der L 285 angebracht. ...

Tolle Stimmung beim Ringtennis

Eine tolle Stimmung herrschte beim Ringtennisturnier der sechsten Klassen der gemeinsamen Orientierungsstufe ...

Lehrpfad vor Einweihung beschädigt

Am 10. Mai soll ein "Lehrpfad für Radiästhesie und Geomantie" nahe des Mobilheimparks in Mittelhof ...

Songbegleitung ist der Renner

Auch im kommenden Semester bietet die Kreis-Volkshochschule wieder Gitarrenkurse an. Und das aus gutem ...

Stefan Müller als Vorsitzender bestätigt

Neuer stellvertretender Vorsitzender des Sozialverbands Deutschlan, Ortsverband Weyerbusch, ist Markus ...

Werbung