Werbung

Region |


Nachricht vom 22.04.2008    

Eine Kuh für den Kindergarten?

Eine Kuh für die Kindergartenwiese?Diese Frage beschäftigte die Kinder des Fürthener Kindergartens so sehr, dass sie Rat beim Fachmann suchten. Also ging´s auf zum Milchlieferanten, dem Hofgut Höfer in Obergüdeln. Nach einem interessanten Nachmittag hatten die Kleinen eingesehen: Wir lassen uns unsere Milch doch lieber bringen.

kindergarten fürthen

Fürthen. Der Fürthener Kindergarten bekommt eine Kuh! Oder besser doch nicht? Die Kinder des Kindergartens "Die phantastischen Vier" in Fürthen hatten im Rahmen des Projektes "TigerKids" eine "geniale" Idee. "Wenn die Milch von der Kuh kommt und wir jeden Tag Milch trinken, sollten wir uns doch einfach eine eigene Kindergartenkuh anschaffen." Die Idee einiger Kinder fand sofort regen Zuspruch beim Rest der "TigerKids". Doch halt! Schnell kamen Fragen und Zweifel bei den Kindern auf. Die Kuh könnte zwar auf der großen Kindergartenwiese Gras fressen, aber wo soll sie schlafen? Wie und vor
allem wer melkt die Kuh? Nach anfänglicher Euphorie beschloss man sich, doch erst
einmal Rat beim "Fachmann" zu holen. Und wenn könnte man da besser zu Rate ziehen als den Landwirt Bernhard Höfer vom Hofgut Höfer in Obergüdeln. Der jahrelange Milchlieferant des Kindergartens begrüßte so 20 Kinder mit ihren Eltern und Erzieherinnen auf seinem Hof.
Die Besichtigungstour begann im "Wohnzimmer" der Kühe, im Kuhstall. Dort stehen zurzeit 130 Kühe. Die Kinder staunten nicht schlecht, als sie erfuhren, dass
auch Kühe Urlaub machen. Nämlich dann, wenn Sie ein Kälbchen erwarten. Im extra
hierfür abgetrennten Teil des Stalles konnten die Kinder sogar ein sechs Tage altes Kälbchen streicheln.
Bernhard Höfer zeigte den Kindern, wie eine Kuh gemolken wird. Hier war Dominik besonders mutig und ließ sich die frische Milch direkt in den Mund
melken. Doch im Melkraum erkannten die Kinder schnell, dass die Kühe ja eigentlich gar nicht mehr von Hand gemolken werden.
Wie viel frisst eine Kuh, wie oft muss sie gemolken werden: Fragen über Fragen, doch Bernhard Höfer wurde nicht müde, alle Fragen der Kinder und Mütter zu beantworten. Im Anschluss an die Führung über den Hof waren alle wieder Gast in der gemütlichen Gartenhütte. Hier wurden der gute Kakao, die Milch und Joghurt aus eigener Herstellung probiert. Ein schöner Nachmittag ging viel zu schnell zu Ende. Große und Kleine hatten viel Neues erfahren und vor allem eine wichtige Frage geklärt: "Können wir einfach eine Kuh im Kindergarten halten?"
Die Kinder waren einer Meinung und man beschloss, die Milch doch lieber weiter von
Höfers bringen zu lassen und auf die eigene Kuh zu verzichten.
Alle bedankten sich beim Team des Hofguts Höfer für die Gastfreundschaft und die
interessante Führung durch Bernhard Höfer. Man beschloss, im nächsten Jahr bestimmt wieder zu kommen.
xxx
Eine Menge Fragen hatte Bernhard Höfer beim Besuch der Kindergartenkinder zu beantworten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Tag der Inklusion an der Universität Siegen: Übergang in den Beruf im Fokus

Wie gelingt Studierenden mit Behinderung der Weg in den Beruf? Dieser Frage widmet sich der Tag der Inklusion ...

Adventskonzert in Daaden: "Vom Himmel hoch" mit Chor, Solisten und Orchester

Am Sonntag, 7. Dezember 2025, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Daaden zu einem besonderen Adventskonzert ...

Weihnachtlicher Budenzauber bei der Feuerwehr Herdorf

Feierlich geschmückt, wetterfest vorbereitet und mit einem abwechslungsreichen Programm: Der Weihnachtszauber ...

Adventlicher Konzertabend in Hilgenroth mit Musik und Literatur

ANZEIGE | Am Nikolaustag erwartet Besucher der Evangelischen Kirche Hilgenroth ein stimmungsvolles Programm ...

Tierische Wünsche erfüllen: Der Zoo Neuwied lädt zur kreativen Spendenaktion ein

Die Wunschliste zur Adventszeit ist im Zoo Neuwied eine feste Tradition. Seit 2017 sammeln Mitarbeiter ...

Weitere Artikel


Tolle Stimmung beim Ringtennis

Eine tolle Stimmung herrschte beim Ringtennisturnier der sechsten Klassen der gemeinsamen Orientierungsstufe ...

"Liederkranz" stellt Weichen

Der "Liederkranz" Offhausen will in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung die Weichen für die ...

Gerätehaus muss renoviert werden

25 Mal wurde der Löschzug Flammersfeld im vergangenen Jahr alarmiert. Vor allem der Sturm "Kyrill" ...

Lehrpfad vor Einweihung beschädigt

Am 10. Mai soll ein "Lehrpfad für Radiästhesie und Geomantie" nahe des Mobilheimparks in Mittelhof ...

Songbegleitung ist der Renner

Auch im kommenden Semester bietet die Kreis-Volkshochschule wieder Gitarrenkurse an. Und das aus gutem ...

Stefan Müller als Vorsitzender bestätigt

Neuer stellvertretender Vorsitzender des Sozialverbands Deutschlan, Ortsverband Weyerbusch, ist Markus ...

Werbung