Werbung

Nachricht vom 03.12.2013    

Auch bei Regenwetter ein gelungener Weihnachtsmarkt

Einen gelungenen Weihnachtsmarkt konnte in diesem Jahr die Schulgemeinde der Realschule plus Herdorf veranstalten. Sowohl Schülerinnen und Schüler als auch deren Eltern sowie eine Vielzahl von Gästen aus Herdorf und Umgebung fanden den Weg dorthin.

Tolles hatte der diesjährige Weihnachtsmarkt der Schulgemeinde Herdorf zu bieten. (Fotos: pr)

Herdorf. Bereits zum fünften Mal lud die Schulgemeinde der Realschule plus Herdorf in das adventlich geschmückte „Hüttendorf“ auf dem Schulhof ein. Der Einladung folgten alle Schüler, deren Eltern und viele Gäste aus Herdorf und Umgebung.

Für die Eltern der Grundschulkinder begann der Weihnachtsmarkt mit einer Führung durch die Schule. Sie waren begeistert von der hervorragenden Ausstattung der Schule und den zahlreichen Projekten, die angeboten werden können. Auch die Kinder der vierten Klassen stellten viele Fragen zum Angebot der Schule: sie interessierten sich für den Unterricht in den Fach- und Computerräumen oder den jährlichen Schüleraustausch mit Frankreich. Die Schulleitung konnte die Eltern bezüglich der Schuldiskussion beruhigen, denn alle Eltern, die sich im nächsten Schuljahr für die Anmeldung an der Realschule plus Herdorf entscheiden, haben die Garantie, dass ihr Kind die ganze Schullaufbahn in Herdorf bleiben kann.

Draußen auf dem Schulhof bot das Bühnenprogramm viel Abwechslung: die beiden Schülersprecher René Stockhammer und Edward Koblow führten durch das Programm. Auf Gastbeiträge der Kita Herdorf und der Grundschule Herdorf folgten die abwechslungsreichen Auftritte der einzelnen Klassen der Realschule plus mit Lied- und Tanzbeiträgen. Abgerundet wurde das Programm durch das Jugendorchester des Bollnbacher Musikvereins. „Special Guests“ waren dieses Jahr „RalphDee und Anna“.

In der „kulinarischen Meile“ gab es Steaks und Würstchen vom Grill, Döner-Kebab, ein großes Kuchenbuffet und viele verschiedene Süßigkeiten. Weihnachtsbasteleien standen im Foyer der Schule zum Verkauf. Ein „Luftballonmann“ war unter den Zuschauern, der besonders bei den jüngeren Besuchern großes Interesse fand.



Und viele Attraktionen mehr machten den Weihnachtsmarkt auch 2013 wieder zu einer gelungenen Veranstaltung, die mittlerweile zu einer festen Tradition in Herdorf geworden ist. Schule versteht sich immer auch als ein Teil des städtischen Lebens – eben Schule mitten im Ort.

Die Schulgemeinschaft bedankt sich bei allen fleißigen Helfern und allen Akteuren auf der Bühne für die überwältigende Unterstützung bei der Organisation des Weihnachtsmarktes. Alle Schülerinnen und Schüler haben sich kräftig ins Zeug gelegt, um ihre Schule den Gästen in vorweihnachtlichem Glanz zu präsentieren. Stellvertretend für alle Helfer danken wir besonders dem Schulelternbeirat und allen Eltern, die uns auf vielfältige Weise unterstützt haben, der Freiwilligen Feuerwehr Herdorf, den Helfern des Deutschen Roten Kreuzes und den Mitarbeitern der Ganztagsschule. Viele Eltern haben auch während unseres Projekttages in den Klassen gemeinsam mit den Kindern gebastelt. Auch dafür ein großes „Danke schön“. Die große Unterstützung zeigt, wie sehr sich die Schüler und Eltern mit ihrer Realschule in Herdorf verbunden fühlen.

Die Schulgemeinschaft der Realschule plus Herdorf wünscht eine schöne Adventszeit und freut sich schon auf den Weihnachtsmarkt im Jahr 2014.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Betzdorf: Zahlreiche Personen waren betroffen

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Dienstag (18. November), gegen 20.10 Uhr die Freiwillige Feuerwehr ...

Brand in Mehrfamilienhaus in Betzdorf: Eine Person vermisst

Am Abend des 18. November 2025 brach in einem Mehrfamilienhaus in der Decizer Straße in Betzdorf ein ...

Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Frauengruppe "Philomena" erkundet Betzdorfer Sozialraum

Im Rahmen eines Projekts der Caritas-Dienste und Arbeit gGmbH haben Frauen in Betzdorf die Möglichkeit ...

Crea(k)tivkreis Betzdorf öffnet Weihnachtshaus für Basar

Der Crea(k)tivkreis der evangelischen Kirchengemeinde Betzdorf lädt zur Basarsaison ein. In der Fußgängerzone ...

Knotenkunst und Schaumangriffe: Prüfungen bei der Jugendfeuerwehr Kreis Altenkirchen

Am Samstag (15. November 2025) fand im Kreis Altenkirchen die zweite Abnahme der Jugendflammen statt. ...

Weitere Artikel


Höchste Auszeichnung für Jugendfeuerwehrnachwuchs

Der Jugendnachwuchs der Feuerwehren des Kreises Altenkirchen stellte sich am vergangenen Samstag in Herdorf ...

Erstes "Haus der kleinen Forscher" in Wissen

Die Evangelische Kindertagesstätte Apfelbaum in Wissen erhielt kürzlich als erste Einrichtung in der ...

Backgenuss der besonderen Art in Bitzen-Dünebusch

Nach der Einweihung des Backes am „Bergtreff“ fand kürzlich zum zweiten Mal ein vom Bürger- und Nachbarschaftshilfe ...

Kunsthandwerkermarkt in Daaden kam gut an

Der Arbeitskreis Kultur/Dorfmoderation hatte auch in diesem Jahr den vorweihnachtlichen Kunsthandwerkermarkt ...

Big Band Georg Wolf spendet und spielt

Vor wenigen Wochen konnten die Vertreter der Big Band, Thomas Kaballo und Georg Wolf, den Repräsentanten ...

Erlös der Betzdorfer Sportnacht übergeben

Beim ohne Zweifel besonderen Höhepunkt der 60 Jahr-Feier der Stadt Betzdorf, der
1. Betzdorfer Sportnacht, ...

Werbung