Werbung

Nachricht vom 03.12.2013    

Erstes "Haus der kleinen Forscher" in Wissen

Die Evangelische Kindertagesstätte Apfelbaum in Wissen erhielt kürzlich als erste Einrichtung in der Verbandsgemeinde Wissen und als vierte im Kreis Altenkirchen das Zertifikat „Haus der kleinen Forscher“, denn neuerdings gehört auch das Forschen und Experimentieren zum Alltag der Einrichtung.

Die kleinen Forscher der evangelischen Kita Apfelbaum Wissen freuen sich über ihr Zertifikat und experimentieren von nun an mit Fred der Forscherameise im Kindergartenalltag.

Wissen. Kürzlich wurde der Evangelischen Kindertagesstätte Apfelbaum in Wissen das Zertifikat „Haus der kleinen Forscher“ überreicht. Zu den Schwerpunkten der pädagogischen Arbeit der Wissener Einrichtung gehören die christliche Erziehung sowie die sprachliche Bildung.

Die Kindertagesstätte ist seit Mai 2012 "Schwerpunkteinrichtung Intergration und Sprache" und erhält eine entsprechende Förderung durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Neuerdings gehört auch das Forschen und Experimentieren zum Alltag der Einrichtung.

Aus diesem Grund zog "Fred, die Forscherameise" vor einigen Wochen in die Kita ein. Die Handpuppe wurde zum "Erkennungstier" für das "Haus der kleinen Forscher". Zahlreiche Experimentierutensilien wurden angeschafft: Pipetten, Lupengläser, Messbecher, Sanduhren, Spritzen und vieles mehr animieren die kleinen Forscher regelmäßig zum Ausprobieren.



Nun konnte Bernd Kohnen, Leiter der Kreisvolkshochschule Altenkirchen und Vertreter der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" während einer kleinen Feierstunde im Beisein von Kindern, Eltern, Erzieherinnen und Presbyteriumsmitgliedern das Zertifikat an die Kita-Leiterin Beate Schmidt überreichen. Unter den geladenen Gästen befanden sich Pfarrer Marcus Tesch sowie Hildburg Thomas und Kurt Höblich als Vertreter des Presbyteriums der Evangelischen Kirchengemeinde Wissen.

Alle gratulierten den Erzieherinnen und Kindern zu dieser Leistung und betonten, dass die Kindertagesstätte Apfelbaum die erste Einrichtung innerhalb der Verbandsgemeinde Wissen und die vierte kreisweit nach Fürthen, Eichelhardt und Alsdorf sei, die dieses Zertifikat erhalte.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Vermisstensuche im Raum Alsdorf: Polizei setzt Drohnen ein

Seit dem Samstagabend (12. Juli) sucht die Polizei im Bereich Alsdorf, Steineroth und Schutzbach nach ...

Tai Chi und Qi Gong im Sommer: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im zweiten Halbjahr wieder Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Klimaschutz auf dem Sportplatz: Neue Flutlichtanlagen in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat ihre Sportplätze mit modernen LED-Flutlichtanlagen ausgestattet. ...

RE 9 aus Siegen betroffen: Zugverkehr nach Aachen unterbrochen

Am Samstag (12. Juli) kam es laut einer Mitteilung des Zuginfo NRW-Teams zu einer Streckensperrung zwischen ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


CDU-Ratgeber-Veranstaltung findet Anklang

Die CDU-Ratgeber-Veranstaltung der CDU-Stadtratsfraktion Betzdorf findet in der Pflegelandschaft Anklang. ...

Backgenuss der besonderen Art in Bitzen-Dünebusch

Nach der Einweihung des Backes am „Bergtreff“ fand kürzlich zum zweiten Mal ein vom Bürger- und Nachbarschaftshilfe ...

Fördermittel für Investitionen jetzt schnell beantragen

Landrat, Wirtschaftförderungsgesellschaft und die Kommunen, vertreten durch Bürgermeister Rainer Buttstedt, ...

Höchste Auszeichnung für Jugendfeuerwehrnachwuchs

Der Jugendnachwuchs der Feuerwehren des Kreises Altenkirchen stellte sich am vergangenen Samstag in Herdorf ...

Auch bei Regenwetter ein gelungener Weihnachtsmarkt

Einen gelungenen Weihnachtsmarkt konnte in diesem Jahr die Schulgemeinde der Realschule plus Herdorf ...

Kunsthandwerkermarkt in Daaden kam gut an

Der Arbeitskreis Kultur/Dorfmoderation hatte auch in diesem Jahr den vorweihnachtlichen Kunsthandwerkermarkt ...

Werbung