Werbung

Nachricht vom 03.12.2013    

Backgenuss der besonderen Art in Bitzen-Dünebusch

Nach der Einweihung des Backes am „Bergtreff“ fand kürzlich zum zweiten Mal ein vom Bürger- und Nachbarschaftshilfe Berg e. V. initiierter Backtag statt. Jeweils einhundert Schwarz- und Mischbrote gingen über den Ladentisch, die Hobby-Bäcker hatten somit einiges zu tun.

Mit dem Brotschieber wurde das Mischbrot durch Jürgen Ehrlich (links) und Bernd Niesius aus dem Dünebuscher Backes geholt. (Fotos: Rolf-Dieter Rötzel)

Bitzen-Dünebusch. Die ältere Generation kann sich noch gut an die Zeiten der dörflichen Backtage erinnern. Bis in die fünfziger und sechziger Jahre war in der heimischen Region das Backen von Brot und anderen Leckereien im „Backes“ ein fester Bestandteil im alltäglichen Leben. Der unvergleichbare Duft von frischem Brot und sonstigen Backerzeugnissen hat bekanntlich seinen ganz besonderen Reiz, auch heute noch.

Der Dünebuscher Backtag wurde zu einem Erlebnistag: anschaulich konnte die herrliche duftende Tradition verfolgt werden. Vor dem eigentlichen Backen war der Ofen drei Stunden „vorgeglüht“ worden. Hierzu dienten neben Holz auch fast vier Jahrzehnte alte aus dünnen Ästen und Reißig gebundene Schanzen, die bei den über den ganzen Tag verteilten Backvorgängen auch zwischendurch immer für eine Ofenhitze bis knapp 500 Grad sorgten. Danach galt es die Glut zu entfernen und die Teiglinge in die dann noch vorhandene Hitze zwischen 250 und 300 Grad „einzuschießen“. Nach einer halben Stunde wurden die Brotlaibe von vorne nach hinten und umgekehrt gewechselt, damit sie eine gleichmäßige Bräune erhielten. Nach einer Stunde kam der Brotschieber erneut zum Einsatz, in dem die duftenden Brote aus dem Ofen geholt und auf Holz-Roste zum Abkühlen gelegt wurden.



Für die beteiligten Hobby-Bäcker stellten Jürgen Ehrlich und Bernd Niesius am späten Nachmittag fest: „Es hat alles gut geklappt, wir sind zufrieden.“ Mit dem Backtag einher ging auch ein gemütliches Beisammensein im „Bergtreff“, in dessen Verlauf die Gespräche und der Gedankenaustausch nicht zu kurz kamen. (rö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Kita "Traumland" erneut ausgezeichnet

Zum dritten Mal wurde die Kindertagesstätte "Traumland" Altenkirchen-Honneroth vom Deutschen Chorverband ...

Herdorf wird gegen Zwangseingliederung klagen

Herdorfer und Daadener sind sich selten einig - jetzt aber schauen sie alle gemeinsam gespannt auf die ...

Lebende Tiere als Weihnachtsgeschenk ungeeignet

In einer Pressemitteilung macht die Kreisverwaltung darauf aufmerksam, das lebende Tiere, wie etwa Schildkröten, ...

Erstes "Haus der kleinen Forscher" in Wissen

Die Evangelische Kindertagesstätte Apfelbaum in Wissen erhielt kürzlich als erste Einrichtung in der ...

Höchste Auszeichnung für Jugendfeuerwehrnachwuchs

Der Jugendnachwuchs der Feuerwehren des Kreises Altenkirchen stellte sich am vergangenen Samstag in Herdorf ...

Auch bei Regenwetter ein gelungener Weihnachtsmarkt

Einen gelungenen Weihnachtsmarkt konnte in diesem Jahr die Schulgemeinde der Realschule plus Herdorf ...

Werbung