Werbung

Nachricht vom 04.12.2013    

Lebende Tiere als Weihnachtsgeschenk ungeeignet

In einer Pressemitteilung macht die Kreisverwaltung darauf aufmerksam, das lebende Tiere, wie etwa Schildkröten, Kaninchen oder Exoten als Weihnachtsgeschenk nicht geeignet sind. Denn jedes Jahr landen viele Tiere kurz nach Weihnachten in Auffangstationen.

Kreisgebiet. Weihnachten naht wieder. Es sind nur noch wenige Wochen bis zur Bescherung. Manche Eltern oder Großeltern möchten ihren Kindern mit einem lebenden Tier eine Freude bereiten. Viele Kinder wünschen sich ein Tier.

Doch oft währt diese Freude nur kurz, denn viele Kinder fühlen sich in der Verantwortung und der Pflege eines lebenden Tieres, sei es eine kleine Griechische Landschildkröte oder aber ein Kaninchen oder Meerschweinchen, überfordert.
Gerade für Exoten, wie es Griechische Landschildkröten nun einmal sind, gelten besondere Haltungsbedingungen, die oft nicht erfüllt werden oder nicht erfüllt werden können. Auch Kaninchen oder Meerschweinchen sollten nicht in einem Wohn- oder Schlafraum gehalten werden. Gleiches gilt für viele lebende Tiere, ob nun heimischer Art oder Exot.



Daher appelliert die Kreisverwaltung an die Verschenker von lebenden Tieren gerade im Hinblick von Exoten und deren oftmals schwierige Haltung, sich vor dem Kauf bei den zuständigen Artenschutzsachbearbeiter, Werner Ebach, Tel. 02681/812654 entsprechend zu informieren.

Schließlich sollen die an Weihnachten verschenkten Tiere nach den Feiertagen nicht in einem Tierheim oder einer Auffangstation ihr weiteres Dasein verbringen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


BVMW Siegen: Qualität und schlanke Prozesse sind keine Widersprüche

Zu seiner Jahresendveranstaltung hatte der BVMW am 27. November diesmal ins Haus Patmos in Siegen-Sohlbach ...

Förderpreis für Suchtpräventionsprojekt

Das Suchtpräventionsprojekt der Diakonie Altenkirchen wurde von der Town and Country-Stiftung ausgezeichnet. ...

BC Smash Betzdorf ist Herbstmeister

In der Rheinlandliga konnte der Badmintonclub BC Smash Betzdorf nun die Herbstmeisterschaft an der Mosel ...

Herdorf wird gegen Zwangseingliederung klagen

Herdorfer und Daadener sind sich selten einig - jetzt aber schauen sie alle gemeinsam gespannt auf die ...

Kita "Traumland" erneut ausgezeichnet

Zum dritten Mal wurde die Kindertagesstätte "Traumland" Altenkirchen-Honneroth vom Deutschen Chorverband ...

Backgenuss der besonderen Art in Bitzen-Dünebusch

Nach der Einweihung des Backes am „Bergtreff“ fand kürzlich zum zweiten Mal ein vom Bürger- und Nachbarschaftshilfe ...

Werbung