Werbung

Nachricht vom 04.12.2013    

Lebende Tiere als Weihnachtsgeschenk ungeeignet

In einer Pressemitteilung macht die Kreisverwaltung darauf aufmerksam, das lebende Tiere, wie etwa Schildkröten, Kaninchen oder Exoten als Weihnachtsgeschenk nicht geeignet sind. Denn jedes Jahr landen viele Tiere kurz nach Weihnachten in Auffangstationen.

Kreisgebiet. Weihnachten naht wieder. Es sind nur noch wenige Wochen bis zur Bescherung. Manche Eltern oder Großeltern möchten ihren Kindern mit einem lebenden Tier eine Freude bereiten. Viele Kinder wünschen sich ein Tier.

Doch oft währt diese Freude nur kurz, denn viele Kinder fühlen sich in der Verantwortung und der Pflege eines lebenden Tieres, sei es eine kleine Griechische Landschildkröte oder aber ein Kaninchen oder Meerschweinchen, überfordert.
Gerade für Exoten, wie es Griechische Landschildkröten nun einmal sind, gelten besondere Haltungsbedingungen, die oft nicht erfüllt werden oder nicht erfüllt werden können. Auch Kaninchen oder Meerschweinchen sollten nicht in einem Wohn- oder Schlafraum gehalten werden. Gleiches gilt für viele lebende Tiere, ob nun heimischer Art oder Exot.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Daher appelliert die Kreisverwaltung an die Verschenker von lebenden Tieren gerade im Hinblick von Exoten und deren oftmals schwierige Haltung, sich vor dem Kauf bei den zuständigen Artenschutzsachbearbeiter, Werner Ebach, Tel. 02681/812654 entsprechend zu informieren.

Schließlich sollen die an Weihnachten verschenkten Tiere nach den Feiertagen nicht in einem Tierheim oder einer Auffangstation ihr weiteres Dasein verbringen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Für kleine Märchenfans: Kindertheater in Daaden führt Frau Holle auf

Am Samstag, 29. November, öffnet das Bürgerhaus Daaden seine Türen für das Kindertheater. In diesem Jahr ...

Vortragsabend in Hasselbach: Wie Klimawandel und Bodenversiegelung das Ökosystem bedrohen

Die Bürgerinitiative NoB8OU lud zu einer Veranstaltung ins "Haus für die Kunst" ein, um über die Themen ...

Verkehrskontrolle in Daaden: Fahrer ohne Führerschein gestoppt

Am Sonntagmittag (23. November) führte die Polizei in Daaden eine Verkehrskontrolle durch. Der 35-jährige ...

Waffenfund bei Polizeikontrolle in Betzdorf

Bei einer Kontrolle in Betzdorf wurden zwei Personen von einer Streife angehalten, als sie mit einem ...

Weitere Artikel


BVMW Siegen: Qualität und schlanke Prozesse sind keine Widersprüche

Zu seiner Jahresendveranstaltung hatte der BVMW am 27. November diesmal ins Haus Patmos in Siegen-Sohlbach ...

Förderpreis für Suchtpräventionsprojekt

Das Suchtpräventionsprojekt der Diakonie Altenkirchen wurde von der Town and Country-Stiftung ausgezeichnet. ...

BC Smash Betzdorf ist Herbstmeister

In der Rheinlandliga konnte der Badmintonclub BC Smash Betzdorf nun die Herbstmeisterschaft an der Mosel ...

Herdorf wird gegen Zwangseingliederung klagen

Herdorfer und Daadener sind sich selten einig - jetzt aber schauen sie alle gemeinsam gespannt auf die ...

Kita "Traumland" erneut ausgezeichnet

Zum dritten Mal wurde die Kindertagesstätte "Traumland" Altenkirchen-Honneroth vom Deutschen Chorverband ...

Backgenuss der besonderen Art in Bitzen-Dünebusch

Nach der Einweihung des Backes am „Bergtreff“ fand kürzlich zum zweiten Mal ein vom Bürger- und Nachbarschaftshilfe ...

Werbung