Werbung

Nachricht vom 04.12.2013    

Förderpreis für Suchtpräventionsprojekt

Das Suchtpräventionsprojekt der Diakonie Altenkirchen wurde von der Town and Country-Stiftung ausgezeichnet. Das Projekt „Das sind wir! – Angebote für Kinder aus Suchtfamilien“ erhielt den Förderpreis in Höhe von 5000 Euro.

Benjamin Dawo (T&C-Stiftung), Dr. Gerrit Michelfelder (Geschäftsführer T&C), Dirk Bernsdorff (DW AK), Harmut Pfeiffer (Mitglied im Vorstand der T&C-Stiftung, Regionaler Partner T&C Westerwald) und Timo Schneider (DW AK) bei der Stiftungsgala (v.l.). (Foto: pr)

Kreis Altenkirchen/Erfurt. Kürzlich wurde auf einer Stiftungsgala im Erfurter Kaisersaal dem Projekt „Das sind wir! – Angebote für Kinder aus Suchtfamilien“ der Förderpreis von 5000 Euro übergeben.
Die Fachstelle für Suchtprävention und für Kinder aus suchtbelasteten Familien im Diakonischen Werk des Kirchenkreises Altenkirchen bietet seit 1999 schwerpunktmäßig Hilfen für Kinder aus Suchtfamilien an. Es finden Gruppenangebote für sieben- bis elfjährige Kinder, Einzel-, Eltern- und Familienberatung, Kreativtage für Familien und Fortbildungen für Fachkräfte statt.

Ein besonderes Angebot ist die psychodramatische Arbeit mit Kindern. Diese von dem Ulmer Diplom-Psychologen Alfons Aichinger entwickelte Methode unterstützt Kinder, indem sie Kinder Geschichten spielen lässt, die sie selber vorschlagen (z.B. Bauernhof, Tiere im Dschungel, Zirkus, Klassenausflug). Auch das Therapeutenpaar spielt mit und gibt dem Spielprozess Struktur. Die Kinder können auch Themen mitbringen, die sie im Fernsehen und im (Schul-)Alltag aufgegriffen haben. In den Rollen, die sie selber wählen, lernen sie, Gefühle und Bedürfnisse zu äußern und auszudrücken und mit anderen Kindern gemeinschaftliches Handeln einzuüben.



Die Gruppe trifft sich wöchentlich über den Zeitraum eines Schuljahres (außer in den Ferien).

Mit den Fördergeldern werden das Honorar für eine Kinder- und Jugendpsychotherapeutin sowie Materialien wie große Schaumstoffwürfel zum Bauen, Tücher und Verkleidungsutensilien bezahlt.

Weitere Informationen zu den Angeboten der Fachstelle für Suchtprävention erhalten Sie bei Herrn Dirk Bernsdorff, Tel. 02681 800846, E-Mail. bernsdorff@dw-ak.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Rat der VG Altenkirchen-Flammersfeld verabschiedete einen „Kessel Buntes“

Ein „Kessel Buntes“: Mit einstimmigen Beschlüssen, die die unterschiedlichsten Themenfelder betrafen, ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Großprojekt in Wissen: Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt die Innenstadt

In Wissen steht ein Bauvorhaben bevor, das die Stadt nachhaltig verändern soll. Ein neues Wohn- und Geschäftshaus ...

Aktualisiert: Stellwerkdefekt sorgte für Zugausfälle zwischen Eitorf und Schladern

Ein defektes Stellwerk in Herchen beeinträchtigte am Donnerstag (3. Juli) den Bahnverkehr auf der Strecke ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Betzdorf: Praxis Dr. Wingenfeld feiert 25 Jahre medizinische Kompetenz

Die Praxis Dr. Wingenfeld in Betzdorf feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Seit Juli 2000 bietet sie ein ...

Weitere Artikel


BC Smash Betzdorf ist Herbstmeister

In der Rheinlandliga konnte der Badmintonclub BC Smash Betzdorf nun die Herbstmeisterschaft an der Mosel ...

MGV "Sangeslust" lädt zum Weihnachtskonzert

Der 4. Sonntag im Advent ist traditionell für den MGV "Sangeslust" Birken-Honigsessen Anlass auf das ...

Musikalische Weihnachtsgeschichte begeisterte das Publikum

Ein vollbesetzte Pfarrkirche Kreuzerhöhung gibt es immer zu den Adventskonzerten, so war es auch in diesem ...

BVMW Siegen: Qualität und schlanke Prozesse sind keine Widersprüche

Zu seiner Jahresendveranstaltung hatte der BVMW am 27. November diesmal ins Haus Patmos in Siegen-Sohlbach ...

Lebende Tiere als Weihnachtsgeschenk ungeeignet

In einer Pressemitteilung macht die Kreisverwaltung darauf aufmerksam, das lebende Tiere, wie etwa Schildkröten, ...

Herdorf wird gegen Zwangseingliederung klagen

Herdorfer und Daadener sind sich selten einig - jetzt aber schauen sie alle gemeinsam gespannt auf die ...

Werbung