Werbung

Region |


Nachricht vom 24.03.2007    

Familie Fazlija aus Wehbach darf bleiben

Die Familie Fazlija aus Wehbach hat mehr Glück als der Vietnamese Luu aus Niederfischbach oder die kongolesische Familie Punga aus Selbach. Sie profitiert von der neuen Bleiberechtsregelung für langjährig geduldete Ausländer und erhält eine Aufenthaltsgenehmigung.

Wehbach. Landtagsabgeordneter Dr. Matthias Krell (SPD) erhielt die Nachricht von Innenminister Karl Peter Bruch. Die Familie Fazlija aus Wehbach darf bleiben. Sie erhält eine Aufenthaltserlaubnis. Seit 12 Jahren wohnt die aus dem Kosovo geflohene Familie im Kreis Altenkirchen, zwei der fünf Kinder sind in der Bundesrepublik geboren. Anfang November 2006 waren die Fazlijas als "vollziehbar ausreisenpflichtige Asylbewerber" akut von der Abschiebung bedroht. Lediglich für die älteste Tochter bestand unter bestimmten Auflagen die Aussicht auf euinen Aufenthalt für die Dauer ihrer Ausbildung.
Auch der "Initiativkreis Familie Fazlija" zeigte sich in einer ersten Reaktion "hoch erfreut und erleichtert über den positiven Ausgang" und dankte dem Abgeordneten für die Unterstützung. Mit einer Solidaritätskundgebung in wehbach, an der auch viele Mitschüler der Fazlija-Kinder teilgenommen hatten, hatte die Bürgerinitiative am 17. November vergangenen Jahres auf das Schicksal der Familie aufmerksam gemacht. Zum gleichen Zeitpunkt tagte die Innenministerkonferenz, um über die neue Bleiberechtsregelung zu entscheiden.
Krell sprach auch einen Dank der Ausländerbehörde des Kreises Altenkirchen aus, die seinerzeit (in diesem Fall) die Abschiebung der Familie ausgesetzt hatte. "Jetzt wurde eine humanitäre Entscheidung im Sinne der Familie getroffen, die seit vielen Jahren in Deutschland lebt und sich sehr gut - auch wirtschaftlich - integriert hat", meint der Abgeordnete in einer Presseerklärung. Er ist zuversichtlich, dass sich an die zunächst befristete Aufenthaltserlaubnis ein unbefristeter Aufenthaltstitel anschließen wird.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Simon-Juda-Markt in Altenkirchen bringt französisches Flair und Halloween-Spaß

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt Altenkirchen wieder zum traditionellen Simon-Juda-Markt ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Austausch, Förderung und neue Ideen für die Region

In Horhausen kommen Vereine, Projekte und Interessierte zusammen: Das nächste Vereins- und Akteure-Treffen ...

Spendenaktion für neuen Bus der Jugendpflege Betzdorf-Gebhardshain

Mehr Teilhabe und Mobilität für Jugendliche: Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Stellwerksstörung in Köln sorgt für Zugausfälle und Umleitungen

Eine Stellwerksstörung legt derzeit den Zugverkehr im Großraum Köln Hbf teilweise lahm. Reisende müssen ...

Weitere Artikel


Säugling lebte - jetzt DNA-Reihentest

Der am 7. März am Stadtrand von Herdorf aufgefundene tote Säugling muss gelebt haben - zumindest für ...

Schwelbrand im ehemaligen Freizeitbad

Durch einen Spaziergänger wurde am Ostersonntag kurz nach Mittag entdeckt, dass das ehemalige Freizeitbad ...

Pfarrer Hermann in Belem ermordet

Der Trierer Bistumspriester und ehemalige Betzdorfer Wolfgang Hermann ist in Belem im Norden Brasiliens ...

Commerzbank Wissen wieder auf Platz 1

Die Mitarbeiter der Wissener Filiale der Commerzbank wurden schon zum zweiten Male mit einer hohen Auszeichnung ...

Totes Baby: Weitere Spuren

Zwar haben die bisherigen Ermittlungen im Fall der Babyleiche aus Herdorf noch nicht zum Erfolg geführt ...

IGS-Schülerzeitung in 2. Auflage

Die neue Schülerzeitung der IGS Hamm ist jetzt in zweiter Auflage erschienen. "Raib(!)eisen" zeichnet ...

Werbung