Werbung

Nachricht vom 05.12.2013    

Keine Müllumladestation im IPS Etzbach

Ortsbürgermeister Wolfgang Stuhlmann nimmt in einer Pressemitteilung Stellung zu einer geplanten Müllumladestation im Industriepark Etzbach. Die geplante Anlage sorgte für Emotionen im Ort. Nun brachte die jüngste Gemeinderatssitzung das Ergebnis: Keine Anlage in Etzbach.

Keine Müllumladestation und kein Wertstoffhof werden im IPS Etzbach errichtet. Foto: Helga Wienand-Schmidt

Etzbach. Die Industriepark Etzbach GmbH (IPS), als gemeindeeigene Firma, versucht neben der Vermietung und Vermarktung der Hallenflächen, auch ca. 35.000 Quadratmeter Freifläche erfolgreich zu vermarkten.

Hier wurde Wert darauf gelegt, einen seriösen Geschäftspartner zu finden, der langfristig und konstant in der Lage ist, sichere Mieteinnahmen zu garantieren.
Daraufhin hatte der kreiseigene Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) in seiner Standortfindung für eine Müllumladestation mit einem möglichen Wertstoffhof, den Standort Etzbach mit aufgenommen.

Nach ersten Gesprächen mit dem AWB informierte die Geschäftsführung den Aufsichtsrat und dann den Ortsgemeinderat in Etzbach.
Da den Gremien die Brisanz einer solchen Anlage durchaus bewusst war, besuchte man gemeinsam die Müllumladestation mit angegliedertem Wertstoffhof des AWB vom Kreis Ahrweiler in Nierderzissen, um sich vor Ort umfassend zu informieren.

Der Gemeinderat fasste daraufhin folgenden Beschluss:
„Die Ortsgemeinde Etzbach unterstützt die Absicht der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates der Industriepark Etzbach GmbH (IPS), eine im Eigentum der IPS stehende 10.000 Quadratmeter große Fläche an den Abfallwirtschaftsbetrieb Kreis Altenkirchen (AWB) zur Errichtung eines Wertstoffhofes zu vermieten“



Mit diesem Beschluss sollte der AWB nun in die Lage versetzt werden, grundlegende Gutachten und eine entsprechende Vorplanung für einen eventuell zu errichtenden Wertstoffhof auf dem IPS-Gelände einzuholen.

Nachdem eine Vorentwurfsplanung und die Auswertung der Gutachten vorgelegen hätte, wollte der Ortsgemeinderat zu einer Bürgerversammlung einladen, bei der das gesamte Projekt detailliert vorgestellt werden sollte
Die bereits oben erwähnte Brisanz einer solchen Anlage zeigte sich auch während der Einwohnerfragestunde am 18. November.

Daraufhin wurden am 26. November die Gutachten durch den AWB dem Gemeinderat vorgestellt und brachten zum Ergebnis, dass eine Wirtschaftlichkeit für beide Parteien nicht möglich ist und die Anlage nicht auf dem Gelände errichtet werden kann. Unabhängig von den Gutachten haben Bürger mit dazu beigetragen, die Meinungsbildung im Gemeinderat zu beeinflussen.

Es wäre wünschenswert und zu begrüßen, wenn ein solches Engagement ebenfalls bei der Vermarktung der IPS-Flächen festzustellen wäre, schreibt Stuhlmann.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Heinz-Günter Schumacher neuer Präsident des Lions-Club Westerwald

Der Lions-Club Westerwald hat seit Juli 2025 mit Heinz-Günter Schumacher einen neuen Präsidenten. Er ...

Pflegegradrechner der Verbraucherzentralen jetzt verbessert und erweitert

Pflegebedürftige und Angehörige können mit dem Pflegegradrechner der Verbraucherzentralen ihre Situation ...

Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen wächst und plant Turnier

Die neu gegründete Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen verzeichnet stetiges Wachstum. Neben regelmäßigen ...

Ehrenamt stärkt die Wirtschaft im Kreis Altenkirchen

Das Ehrenamt ist für die Arbeit der IHK Koblenz unverzichtbar. Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem ...

Zeugenhinweise führen zur Aufklärung eines Diebstahls in Wissen

Ende Juli 2025 wurde im beschaulichen Wissen ein Diebstahl an einer Spendenbox aufgedeckt. Dank der Unterstützung ...

Behandlung von Tumoren im Brustkorb im Fokus des Siegener Forums Gesundheit

Beim Siegener Forum Gesundheit informiert Dr. Rainer Grübener am 11. September 2025 über Tumoren im Brustkorb ...

Weitere Artikel


Polizei warnt vor Internet-Nebenjobs

Das Polizeipräsidium Koblenz warnt in einer Pressemitteilung vor Angeboten zum Thema Internet-Nebenjobs. ...

Gewinner sind ermittelt

Gebhardshainer Gold gab es für drei Gewinner, die beim Schätzspiel der Volksbank Gebhardshain und der ...

Sturm "Xaver" sorgt für gesperrte Straßen

Wie das Polizeipräsidium Koblenz mitteilt, halten sich bislang die Folgen des Sturmtiefs "Xaver" weitgehendst ...

Bleibt die Ortsumgehung Steineroth ein Wunsch?

MdL Dr. Peter Enders (CDU) hatte eine parlamentarische Anfrage zum Sachstand Ortsumgehung Steineroth/L ...

Musikalische Weihnachtsgeschichte begeisterte das Publikum

Ein vollbesetzte Pfarrkirche Kreuzerhöhung gibt es immer zu den Adventskonzerten, so war es auch in diesem ...

MGV "Sangeslust" lädt zum Weihnachtskonzert

Der 4. Sonntag im Advent ist traditionell für den MGV "Sangeslust" Birken-Honigsessen Anlass auf das ...

Werbung