Werbung

Region |


Nachricht vom 23.04.2008    

Gerätehaus muss renoviert werden

25 Mal wurde der Löschzug Flammersfeld im vergangenen Jahr alarmiert. Vor allem der Sturm "Kyrill" hat auch die Flammersfelder Wehrkleute stark gefordert. Dank sprach in der Jahresversammlung Wehrführer Dirk Schüler seinem Vorgänger Derk Cornelius aus.

löschzug flammersfeld

Flammersfeld. Bis auf wenige Ausnahmen waren die aktiven Mitglieder des Löschzuges Flammersfeld auf der Jahresversammlung im Feuerwehrhaus versammelt, als es darum ging, eine neue Wehrführung zu wählen. Der Flammersfelder Wehrführer Dirk Schüler begrüßte neben seinen Feuerwehr-Kameraden Bürgermeister Josef Zolk, verschiedene Ortsbürgermeister der umliegenden Ortschaften, die Sachbearbeiter der Verbandsgemeinde-Verwaltung, Manfred Pick und Wigbert Klein, und die Alterskameraden des Löschzuges. Schüler stellte der Versammlung seinen Jahresbericht vor. Der Löschzug Flammersfeld wurde 25 Mal alarmiert, davon waren sieben Brandeinsätze und 18 Hilfeleistungen. Der Sturm "Kyrill" forderte die Wehrleute besonders stark. Auch in den Monaten danach fielen immer wieder Bäume, um die weggeräumt werden mussten. Den größten Brandeinsatz hatten die Flammersfelder bei einem Garagenbrand in Obernau. Mit viel Um- und Übersicht wurde ein Übergreifen auf das Wohnhaus verhindert. Die Zusammenarbeit mit dem Löschzug Neitersen habe sehr gut funktioniert. Hilfeleistungen bei Verkehrsunfällen wurden mit dem neuen HLF 20/16 geleistet. Auslaufendes Hydrauliköl und Fehlalarme durch Brandmeldeanlagen füllten die Reihe der Einsätze. Die Einsatzdauer belief sich auf insgesamt 77 Stunden. Hinzu kamen acht Stunden für die Funkeinsatzzentrale. Alle eingesetzten Kräfte kommen auf insgesamt 834 Stunden. Hier richtete Schüler einen besonderen Dank an den damaligen Wehrführer, Oberbrandmeister Derk Cornelius, der den LZ durch allen Höhen und Tiefen sicher geführt habe.
Anfang 2007 zählte der Löschzug 39 aktive Mitglieder. Drei Personen wurden verabschiedet, ein Mitglied verstarb und zwei erreichten die Altersgrenze. Vier hochmotivierte Kräfte aus der Jugendfeuerwehr wurden in den aktiven Dienst übernommen. Zwei weitere Jugendliche werden im Laufe des Jahres ebenfalls in den aktiven Dienst wechseln. Die Altersabteilung, liebevoll die alten Schläuche genannt, zählen zehn Mitglieder. Dringend renoviert werden muss das Gerätehaus und ebenso benötigt man einen Anbau. Im gesellschaftlichen Rahmen veranstaltete der LZ einen Familientag mit Wanderung und Picknick. Das erlebte die Flammersfelder beim LZ in Oberlahr. Bei dieser Wanderung wurde auch der Alvensleben Stollen begangen. Im Ausbildungsprogramm war das Glanzlicht ein Ausbildungstag mit zwei Ausbildern der Firma Weber, Hersteller für hydraulische Rettungsgeräte. Zwei Berufsfeuerwehrmänner aus Ludwigshafen teilten den Flammersfeldern wichtige Informationen mit. Weitere Lehrgänge gab es mit Hebekissen und eine Sonderschulung an der Motorsäge. So absolvierte man 51 Aus- und Weiterbildungen mit 2120 Unterrichtsstunden. Sieben Lehrgänge wurden auf Kreisebene und neun auf Landesebene besucht. Schüler dankte Bürgermeister Zolk und der Verwaltung für die erhaltene Unterstützung. (wowa)
xxx
Der Löschzug Flammersfeld zollte seinem ehemaligen Wehrführer Oberbrandmeister Derk Cornelius stehenden Applaus. Foto: wowaTeam



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Chor besuchte Kinderstation in Kirchen

Eine große Freude bereitete der Kinderchor Birnbach den Kindern im DRK-Klinikum Kirchen. Nicht nur, dass ...

Löschzug und DRK arbeiten zusammen

Eine gemeinsame Ausbildung in technischer Hilfe absolvierten jetzt die Feuerwehr Steinebach und das DRK ...

Altenheime unter einem Dach

Gemeinsam die Zukunft sichern, indem man gemeinsam marschiert. Das ist der Hintergrund des Zusammenschlusses ...

"Liederkranz" stellt Weichen

Der "Liederkranz" Offhausen will in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung die Weichen für die ...

Tolle Stimmung beim Ringtennis

Eine tolle Stimmung herrschte beim Ringtennisturnier der sechsten Klassen der gemeinsamen Orientierungsstufe ...

Farbschmierer werden gesucht

Großflächige Farbschmierereien wurden in Friedewald von Unbekannten an einer Stützmauer der L 285 angebracht. ...

Werbung