Werbung

Nachricht vom 06.12.2013    

Grundschulkinder schmückten Weihnachtsbaum im Rathaus

Die Grundschulkinder der Grundschule Herkersdorf/Offhausen haben pünktlich zum Beginn der Adventszeit den Weihnachtsbaum im Eingangsbereich des Kirchener Rathauses geschmückt. Gleichzeitig überreichten die Schülerinnen und Schüler bei dieser Gelegenheit einen Wunschzettel an Bürgermeister Jens Stötzel.

Dicht gedrängt stellten sich die Schulkinder vor dem frisch geschmückten Weihnachtsbaum zum Erinnerungsfoto. Sichtlich zur Freude von Bürgermeister Jens Stötzel (hintere Reihe links). (Foto: pr)

Kirchen/Herkersdorf. Rechtzeitig zum ersten Advent waren jetzt die Grundschulkinder der Grundschule Herkersdorf/Offhausen ins Rathaus der Verbandsgemeinde gekommen, um den großen Weihnachtsbaum im Eingangsbereich des Rathauses zu schmücken.

Begleitet von ihren Lehrerinnen und Lehrern hatten die frohgelaunten Kinder viele selbstgebastelte Sterne, Herzen und anderen Baumschmuck mitgebracht.

Und da zum Weihnachtsfest auch immer ein Wunschzettel gehört, nutzen die Kinder die anschließende Zusammenkunft im Sitzungssaal, um Bürgermeister Jens Stötzel ihren Wunschzettel für Maßnahmen an ihrer Grundschule zu überreichen.

„Ich werde mich um eure Anliegen kümmern und schauen, was sich da machen lässt“, versprach der Bürgermeister den Kindern, denen er anschließend noch einen Schokoladennikolaus für den Heimweg in die „Vereinigten Staaten“ überreichte.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerabend mit Blasmusik: Limbacher Dorfmusikanten und Musikverein Steinebach laden ein

Nach einem erfolgreichen Auftakt im Juni in Limbach steht nun der zweite Konzertabend bevor. Die Limbacher ...

Verkehrsunfall in der Gemarkung Weyerbusch: Fahrerin und Kind nur leicht verletzt

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Donnerstag (28. August 2025), gegen 16.08 Uhr, die Löschzüge Mehren ...

Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Universität Siegen verlängert Einschreibefrist: Letzte Chance für Studieninteressierte

Die Universität Siegen bietet Studieninteressierten eine verlängerte Frist zur Einschreibung in diverse ...

Cybersicherheit im Fokus: Ethical Hacker Immanuel Bär zu Gast in Hamm (Sieg)

Am 3. September 2025 erwartet die IGS Hamm (Sieg) einen besonderen Gast: Immanuel Bär, ein renommierter ...

Winzerfest Linz am Rhein 2025: Musik, Wein und Lebensfreude vom 12. bis 15. September

ANZEIGE | Vom 12. bis 15. September 2025 verwandelt sich der Linzer Marktplatz erneut in ein stimmungsvolles ...

Weitere Artikel


Drei Frauen erhalten neuen Look

Oberhonnefeld. Gemeinsam mit dem Frisurenstudio "Hauptsache" in Puderbach und „anziehend“, trendige ...

Spenden statt Weihnachtsgeschenke

Das europaweit tätige Unternehmen Beyer Mietservice mit Sitz in Roth und Etzbach/Kreis Altenkirchen verzichtet ...

IHK Koblenz senkt Beiträge

Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz senkt die Mitgliedsbeiträge und will ...

Taekwondo-Sportler trainierten mit koreanischer U21 Nationalmannschaft

Im Leistungszentrum Axel Müller in Nistertal trainierten knapp 40 junge Taekwondo-Sportler des VfB Wissen ...

Sturm "Xaver" sorgt für gesperrte Straßen

Wie das Polizeipräsidium Koblenz mitteilt, halten sich bislang die Folgen des Sturmtiefs "Xaver" weitgehendst ...

Gewinner sind ermittelt

Gebhardshainer Gold gab es für drei Gewinner, die beim Schätzspiel der Volksbank Gebhardshain und der ...

Werbung