Werbung

Nachricht vom 07.12.2013    

Kopernikus-Gymnasium lädt ein

Am Samstag, 14. Dezember gibt es gleich drei Veranstaltungen am Wissener Kopernikus-Gymnasium: Tag der offenen Tür, Berufsinformationstag und abends das Ehemaligentreffen. Der Tag der offenen Tür richtet sich an Eltern und Kinder und informiert über die Orientierungsstufe.

Wissen. Drei große Ereignisse stehen am Samstag, 14. Dezember im Kopernikus-Gymnasium an: Für die derzeitigen Viertklässler der Grundschulen und ihre Eltern öffnet das Gymnasium von 10 Uhr bis 13 Uhr seine Türen. Eltern und Schüler haben an diesem Morgen ausgiebig Gelegenheit, die Orientierungsstufe am Kopernikus-Gymnasium mit ihrem vielfältigen Angebot kennen zu lernen, Klassen- und Fachräume einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.

Kolleginnen und Kollegen sowie Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassenstufen zeigen in (Mitmach-)Projekten, Ausstellungen und Übungen die Ergebnisse praxisorientierten Arbeitens im Unterricht in den AGs. Zum Mitmachen bei dem abwechslungsreichen Sportprogramm wäre es schön, wenn die Kinder Hallenschuhe dabei hätten. Selbstverständlich stehen die Schulleitung und die Kolleginnen und Kollegen an diesem Vormittag auch für Einzelgespräche zur Verfügung. Dabei besteht die Möglichkeit, sich detailliert über das Programm der Orientierungsstufe mit dem Ganztagsangebot, der Bläserklasse sowie dem Wahlpflichtbereich bzw. der zweiten Fremdsprache zu informieren.

Um 14 Uhr beginnt dann für die Jahrgangsstufen 9-13 der Berufsinformationstag. Eine große Anzahl an Referenten wird den Schülern weitreichende Informationen über Berufe, Studiengänge und Ausbildungsmöglichkeiten geben. Das Kopernikus-Gymnasium freut sich unter anderem über Prof. Dr. Jürgen Buschmann von der Deutschen Sporthochschule Köln, den Ingenieurmathematiker Prof. Dr. Friedrich Schönfeld von der Hochschule Rhein-Main, den Wirtschaftsgeographen Florian Deutz, den Mainzer Historiker Prof. Dr. Andreas Rödder, den Journalisten Elmar Hering, die Internisten Dres. Theis, die Staatsanwältin Teresa Steiger von der Staatsanwaltschaft Siegen und über 30 weitere Referenten aus den unterschiedlichsten Berufsfeldern. Für die Eltern der Schüler bieten das Gymnasium zwei Vorträge zur Studienfinanzierung an.



Den Abschluss des großen Tages bildet das Ehemaligentreffen am Abend im Kulturwerk. Nach dem großen Erfolg vor zwei Jahren, als über 450 Ehemalige zusammenkamen und einen wunderbaren Abend erlebten, kam von vielen Seiten der Wunsch auf, dieses Treffen regelmäßig zu veranstalten. So findet nun die zweite Auflage statt – alle weiteren Informationen zur Anmeldung findet man auf der Homepage des Gymnasiums unter www.gymnasium-wissen.de oder auf der Facebook-Seite der Schule unter http://www.facebook.com/kopernikusgymnasiumwissen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kostenlose Abholung der Weihnachtsbäume im Landkreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. In den ersten Wochen des neuen Jahres können alle Bürger im Landkreis Altenkirchen ihre Weihnachtsbäume ...

Wussten Sie schon, was UFIs sind?

Region. Der Begriff „UFI“ steht für „Unique Formula Identifier“, was auf Deutsch „eindeutiger Rezepturidentifikator“ bedeutet. ...

Erster Fischotternachweis im Westerwald seit 1988

Region. Der Fischotter war früher weit verbreitet und an vielen Gewässern in Rheinland-Pfalz heimisch. Doch durch menschliche ...

Gesunde Ernährung für Senioren

Horhausen. Beim ersten Seniorennachmittag der Horhausener Seniorenakademie im neuen Jahr drehte sich alles um das Thema "Gesunde ...

Kita-Fachtag für 160 Erzieherinnen und Erzieher

Neuwied. Der Beruf in einer Kindertagesstätte stellt hohe Anforderungen an das Personal, das oft unter schwierigen Bedingungen ...

Jubiläumsjahr der KG Burggrafen Burglahr beginnt mit legendärer Mädchensitzung

Burglahr. Die Karnevalsgesellschaft "Burggraf 48 e. V." hatte auch im Jubiläumsjahr die närrische Damenwelt zur Mädchensitzung ...

Weitere Artikel


Alle Fußballspiele in der Bezirksliga abgesagt

Nach derzeitigem Kenntnisstand sind bislang nur die vier Bezirksligaspiele komplett abgesagt.
Es sind die Begegnungen:
Puderbach ...

Betzdorfer Weihnachtsmarkt mit romantischem Flair

Betzdorf. Wie auf Bestellung hatte es in der Nacht zum Nikolaustag zu schneien begonnen, so dass der kleine Weihnachtsmarkt ...

Wunschkonzert des Publikums erklingt

Daaden. Das beliebte Konzert im Advent der Daadetaler Knappenkapelle e.V. findet am Sonntag, 15. Dezember (3. Advent) ab ...

DRK-Übungsleiter sind fit

Altenkirchen. Wieder einmal war es soweit, und die Übungsleiterinnen und Übungsleiter des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen ...

Bruno Schumann tritt wieder an

Kirchen-Wehbach. Bruno Schumann, bereits seit 2009 Ortsvorsteher im Kirchener Stadtteil Wehbach, tritt erneut zur Wahl am ...

Wissener Bühnenmäuse spielen wieder

Wissen. Schon früh im Neuen Jahr 2014 ist es wieder so weit: Am Freitag, 24.1., Samstag, 25.1., Mittwoch, 29.1., Freitag, ...

Werbung