Werbung

Region |


Nachricht vom 23.04.2008    

Altenheime unter einem Dach

Gemeinsam die Zukunft sichern, indem man gemeinsam marschiert. Das ist der Hintergrund des Zusammenschlusses der drei evangelischen Altenheime im Kreis Altenkirchen zu einem engen Verbund unter dem Namen "Evangelische Altenhilfe des Kirchenkreises Altenkirchen gGmbH". Ihr verantwortlicher Geschäftsführer wurde am Mittwochnachmittag in Altenkirchen der Öffentlichkeit präsentiert. Es ist Werner Dumke aus Windeck.

leitung altenheime

Kreis Altenkirchen. Der Kirchenkreis Altenkirchen hat die Zeichen der Zeit erkannt. Während immer mehr private Alteneinrichtungen aus dem Boden schießen, das DRK ganz in der Nähe zum Altenkirchener Altenheim einen Neubau errichtet und im nahen Windeck knapp hinter der Grenze zu NRW gleich zwei Altenheime entstehen, musste der Kirchenkreis reagieren, so Aufsichtsrats-Vorsitzender Volker Hergenhan. Es gehe schließlich darum, die ortsnahe Betreuung alter Menschen zu sichern und ein ortsnahes "evangelisches" Angebot aufrecht zu erhalten. Man wolle deshalb auch nicht das Feld großen Trägern überlassen. "Deshalb haben wir einen Neuanfang gestartet", sagte Hergenhahn. Das heißt konkret: Es gibt für die drei Altenheime in Altenkirchen, Hamm (Evangelische Altenhilfe des Kirchenkreises Altenkirchen gGmbH) und in Kirchen (Altenzentrum Kirchen gGmbH) mit Werner Dumkert einen gemeinsamen Geschäftsführer und es gibt einen gemeinsamen Aufsichtsrat, in dem der Kirchenkreis mit vier Personen, Hamm und Kirchen mit jeweils einer, der Raum Altenkirchen mit zwei und der Raum Betzdorf mit einer Person vertreten sind. Die alten gGmbHs bleiben weiter bestehen und wirtschaftlich selbstständig unter dem Dach der Altenhilfe.
Hergenhahn sagte, dieser Schritt sei unbedingt notwendig gewesen. So könne man wirkungsvoll die "Synergieeffekte" nutzen und Geschäftsführer Dumke gab zu bedenken, dass ein größeres Unternehmen auch für die Arbeitsplätze mehr Sicherheit bedeute. Dumke: "Kleine Betriebe alleine haben keine Zukunft" und Hergenhan ist sich sicher: "Jetzt können wir auf dem Markt bestehen." Die Chancen scheinen nicht schlecht zu stehen, sind doch alle drei Häuser (Altenkirchen mit 90 Plätzen, Hamm mit 40 Plätzen und Kirchen mit 90 Plätzen) voll ausgelastet. Dazu kommen in Kirchen noch 23 Plätze betreuten Wohnens, in Hamm werden bald 21 weitere hinzukommen.
Zentral gesteuert wird die neue Konstruktion in Zukunft von Altenkirchen aus. Dumke ist verantwortlich für das Personalwesen, das Finanz- und Rechnungswesen und das gemeinsame Marketing. Mittelfristig soll auch der Einkauf zentral erfolgen, kündigte Superintendent Eckard Dierig (Kirchen) an.
Stellvertreter Hergenhans im neuen Aufsichtsrat sind Werner Windel (Hamm) und Karl-Heinz Stühn (Kirchen). Die ehemaligen Geschäftsführer Paul Seifen (Altenkirchen/Hamm) sowie Rolf Henrichs und Pfarrer Ulrich Dietrich (Kirchen) wurden aus ihren Ämtern verabschiedet.
Geschäftsfüher Dumke hat sein Amt am 16. April angetreten. Dumke ist seit mehr als 20 Jahren im Bereich des Altenheim Managements tätig. Bislang war er in Bielefeld beschäftigt (Wohnstift "Salzburg e. V.") und kümmerte sich dort um die geschäftlichen Angelegenheiten mehrer Altenheime, ambulanter Angebote und Einrichtungen sowie um das betreute Wohnen. Man sei froh, so Herghenhahn, dass man mit Hilfe von Frank Eggert von der Firma selecteam (Personal- und Unternehmensberatung) mit Dumkert einen ausgewiesenen Fachmann habe gewinnen können. Und Dumke ist auch froh - dass er seiner Heimat Windeck jetzt wieder näher ist. (rs)
xxx
Sie präsentierten am Mittwoch das neue Konzept für die evangelischen Altenheime im Kreis: Geschäftsführer Werner Dumke, Heimleiterin Anne Bornschein-Zimmermann (Altenkirchen und Hamm), Paul Seifen, Aufsichtsratsvorsitzender Volker Hergenhan, Superintendent Eckard Dierig und Frank Eggert von der Firma selecteam (von links). Foto: Reinhard Schmidt


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Ehefrau getötet und einbetoniert - Anklage wegen Mordes in Rheinland-Pfalz

Ein schockierender Fall von Gewalt erschüttert Rheinland-Pfalz. Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen ...

Unfall auf der B 62: Lkw-Fahrer flüchtet nach riskantem Überholmanöver

Am Abend des 27. November ereignete sich auf der B 62 im Stadtteil Freusburg ein Verkehrsunfall. Ein ...

Seniorin in Niederfischbach von eigenem Pkw verletzt

In Niederfischbach ereignete sich ein ungewöhnlicher Unfall, bei dem eine 79-jährige Frau von ihrem eigenen ...

Schwerverletzter bei Unfall in Derschen

In Derschen kam es zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein 65-jähriger Autofahrer schwer verletzt ...

Raubüberfall in Forstmehren: Maskierter Täter versprüht Reizgas

In Forstmehren kam es am Abend des 27. November zu einem Raubüberfall in einer Wohnung. Eine maskierte ...

Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kindertagesstätte in Unkel hat den prestigeträchtigen Titel "Kita des Jahres 2025" erhalten ...

Weitere Artikel


Wieder Jugendförderpreis gewonnen

Großer Erfolg für denm Wissener Schützenverein. Beim 57. Rheinischen Schützentag in Radevormwald holten ...

Die Niederwild-Jagd erhalten

Für den Erhalt der Niederwild-Jagd hat sich der Biologe Frank Voigtländer vor der Versammlung der LJV-Kreisgruppe ...

Verbundenheit zum Westerwald

In seinem Vortrag über August Sander schilderte der Schriftsteller Hanns-Josef Ortheil auf beeindruckende ...

Löschzug und DRK arbeiten zusammen

Eine gemeinsame Ausbildung in technischer Hilfe absolvierten jetzt die Feuerwehr Steinebach und das DRK ...

Gerätehaus muss renoviert werden

25 Mal wurde der Löschzug Flammersfeld im vergangenen Jahr alarmiert. Vor allem der Sturm "Kyrill" ...

"Liederkranz" stellt Weichen

Der "Liederkranz" Offhausen will in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung die Weichen für die ...

Werbung