Werbung

Nachricht vom 24.04.2008    

Wieder Jugendförderpreis gewonnen

Großer Erfolg für denm Wissener Schützenverein. Beim 57. Rheinischen Schützentag in Radevormwald holten die Wissenen nun schon zum vierten Male den ersten Platz beim Wettbewerb um den Jugendförderpreis.

jugendförderpreis für sv wissen

Ehrungen des Rheinischen Schützenbundes für den Wissener Schützenverein
Wissen. Die Teilnahme am 57. Rheinischen Schützentag in Radevormwald brachte für die Delegation des Wissener Schützenverein eine bisher nicht da gewesene Anerkennung für die vorbildliche Jugendarbeit sowie darüber hinaus auch Lob für die mannigfaltigen Aktivitäten der Schützen. Man war zum Festakt angereist mit der Hoffnung auf eine gute Platzierung beim Wettbewerb um den Jugendförderpreis des Rheinischen Schützenbundes. Diese Auszeichnung für herausragende Jugendarbeit war wieder unter den 1100 Vereinen mit 90.000 Mitgliedern für das Jahr 2007 ausgelobt worden. Seit dem Jahre 2003 konnte der Wissener SV diesen Preis bereits dreimal mit nach Hause nehmen.
Nach der Eröffnung des Festaktes durch den RSB-Präsidenten Harry Hachenberg und der Festrede, die vom Präsidenten des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen, Walter Schneeloch, gehalten wurde, stieg die Spannung bei den mitgereisten Vereinsvertretern doch merklich an. Wie in den vergangenen Jahren hatte man sich aufgrund der vielfältigen sportlichen und freizeitlichen Aktivitäten sowie der guten Unterstützung der Vereinsjungend durch Vorstand, Sportleiter, Trainer und Betreuer einen vorderen Platz erhofft. Die Spannung stieg, als der Präsident des Rheinischen Schützenbundes, Ehren-Vizepräsident Günther Spar und Landesjugendleiter Joachim Pesch, die Preisträger verkündete. Der Jubel war groß, als es feststand, dass dem Wissener Schützenverein nun bereits zum vierten Male seit 2003 der Jugendförderpreis des Rheinischen Schützenbundes zuerkannt wurde. Mit Stolz nahmen der Jugendleiter Andreas Neuhoff sowie die Trainer Klaus Pirner und Reinhold Söllner Urkunde und Geldpreis entgegen.
Im vergangenen Jahr hatten sich die Verantwortlichen der Jugendabteilung nicht nur für den Jugendförderpreis, sondern auch, zum ersten Male, dem sogenannten JUKUHUHH-Wettbewerb innerhalb des Rheinischen Schützenbundes gestellt. Dieser Wettbewerb zeichnet die Vereine aus, die lobenswerte Aktivitäten nicht nur für die eigenen Mitglieder, sondern insbesondere auch für Schulen, außenstehende Jugendliche und die Bevölkerung allgemein entwickeln. Hier war es doch eine Überraschung, dass der Wissener SV auf Anhieb den dritten Platz errang. Diese Ehrung durften der Jugendleiter Andreas Neuhoff und der Initiator, Helmut Hain, entgegennehmen.
Auch der Sport bekam beim Festakt den würdigen Rahmen. Die erste Schülermannschaft aus Wissen hatte sich für den Sinalco-Cup 2008 qualifiziert, der parallel zum Rheinischen Schützentag ausgetragen wurde. Hier belegte die Mannschaft in der Besetzung Anna-Katharina Brühl (186 Ringe), Julia Neuhoff (182 Ringe) und Marvin Utsch (176 Ringe) mit insgesamt 544 Ringen einen ausgezeichneten zweiten Platz in der Mannschaftswertung. Nach dem Finalschießen wurde Anna-Katharina Brühl vierte in der Einzelwertung, Julia Neuhoff belegte den 6. Platz. Auch diese Siegerehrung fand beim Festakt statt. Diese Erfolge sind ein weiterer Motivationsschub für Vereinsvorstand, die etwa 70 Schüler und Jugendlichen auch weiterhin zu fördern und zu unterstützen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Die Niederwild-Jagd erhalten

Für den Erhalt der Niederwild-Jagd hat sich der Biologe Frank Voigtländer vor der Versammlung der LJV-Kreisgruppe ...

Verbundenheit zum Westerwald

In seinem Vortrag über August Sander schilderte der Schriftsteller Hanns-Josef Ortheil auf beeindruckende ...

WHC-Platz erhielt einen neuen Rasen

Der WHC Bettgenhausen-Seelbach hat auf seinem Platz einen neuen Rasen angelegt. Dies war nur möglich ...

"Ein Leben für Afrika"

Seit 1954 arbeitet die Ordensschwester Regina Kuhlmann in Afrika. Schon längst im Rentenalter, engagiert ...

25.000 Euro für Dorferneuerung

Für Dorferneuerungs-Maßnahmen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen fließen mehr als 25.000 Euro. Das ...

Altenheime unter einem Dach

Gemeinsam die Zukunft sichern, indem man gemeinsam marschiert. Das ist der Hintergrund des Zusammenschlusses ...

Werbung