Werbung

Nachricht vom 09.12.2013    

Weihnachtsmarkt Betzdorf lockte viele Besucher

Das kleine rote Hüttendorf rund um das Betzdorfer Rathaus und die Bühne lockte am Wochenende zahlreiche Besucher zum Weihnachtsmarkt. Die Organisatoren waren vollauf zufrieden, es gab Neues zu entdecken und die Gäste genossen das Ambiente und das Unterhaltungsprogramm.

Am Sonntagnachmittag tummelten sich zahlreiche Besucher auf dem Betzdorfer Weihnachtsmarkt. Fotos: anna

Betzdorf. Trotz des wenig freundlichen Wetters, kamen unzählige Besucher auf den Weihnachtsmarkt vor dem Rathaus. Neben einem erweiterten Angebot an handwerklichen Produkten erwartete die Weihnachtsmarktbesucher natürlich auch einiges an Kulinarischem.
Der Hegering Betzdorf/Kirchen bot Wildbratwurst und Jagertee, außerdem hatte er für die Kinder die Waldschule mitgebracht. Grillschinken, Currywurst und Pommes sowie Crepes, Waffeln und jede Menge warme und kalte Getränke für Groß und Klein komplettierten das Nahrungsangebot.
Am Samstag kamen trotz des Regenwetters viele Besucher auf den Weihnachtsmarkt. Carmen Pagnia zeigte sich am Sonntag ganz begeistert über den Andrang tags zuvor. Der ganze Platz sei am Abend voller Menschen gewesen, die das Feuerwerk sehen wollten und die letzten hätten bis 23.30 Uhr ausgeharrt. Dies sei in der Vergangenheit nicht so gewesen, da seien die meisten Leute wenige Zeit nach dem Feuerwerk wieder nach Hause gegangen.

Es mag wohl auch am musikalischen Unterhaltungsprogramm gelegen haben, dass die Besucher länger aushielten. Am Samstagabend stimmten zuerst die Alphornbläser aus Scheuerfeld musikalisch auf den weiteren Verlauf ein und auch die Jagdhornbläser ließen ihre Instrumente nochmals erklingen. Vom Balkon des Rathauses herab erschallten danach Trompetenklänge, Sascha Becher brachte weihnachtliche Weisen zu Gehör. Das anschließende Höhenfeuerwerk wurde mit Glockengeläut angekündigt und begeisterte sowohl Große wie auch kleine Besucher. Danach sorgte der Chor „Haste Töne“ für besinnliche Unterhaltung.



Sonntagmittag übernahm die Stadtkapelle den Part des Musizierens und ließ traditionelle Weihnachtslieder erklingen. Später war es der A-Capella-Chor „Schnüss“, der die Besucher des Weihnachtsmarktes unterhielt. Eine ganz besondere Weihnachtsgeschichte las Michael Pagnia am Nachmittag vor, darüber freuten sich sowohl große und kleine Zuhörer. (anna)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


"Wie et fröher wor": Kinderschützenfest auf dem Alserberg in Wissen

In Wissen steht traditionell am zweiten Wochenende im Juli das Schützenfest auf dem Plan. Eine gute Gelegenheit, ...

Radwanderung zur neu gestalteten Nisterquelle

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt der Kultur- und Verkehrsverein zu einer geführten Radwanderung nach Limbach ...

Unfallflucht in Altenkirchen: Unbekannter beschädigt parkendes Fahrzeug

In Altenkirchen ereignete sich am 8. Juli ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein unbekannter Fahrzeugführer ...

Abfallentsorgung bei Baustellen im Landkreis Altenkirchen

Im Landkreis Altenkirchen gibt es klare Regelungen zur Abfallentsorgung während Straßenbaumaßnahmen. ...

BBS Wissen: Neue Erzieher starten ins Anerkennungsjahr

Am 2. Juli feierten 23 Absolventen der Fachschule Sozialwesen an der BBS Wissen den Abschluss ihrer schulischen ...

Aktualisiert: Drogenfunde bei Verkehrskontrollen in Steineroth

In der Nacht zum Mittwoch (9. Juli) stieß die Polizei bei einer Routinekontrolle in Steineroth auf eine ...

Weitere Artikel


21. Weihnachtsmarkt im Schlosshof Schönstein

Der wohl schönste und auch attraktivste Weihnachtsmarkt der Region mit seinem unverwechselbaren Ambiente, ...

Weihnachtsbäckerei lockte in den Kindergarten St. Katharina

Die Lehrküche der Stadtwerke Wissen wurde zur Weihnachtsbäckerei. Die Kinder der Kita Schönstein stellten ...

Junge Igel im Herbst – was ist zu tun?

Region. Alljährlich im Herbst sind die Jungigel auf Nahrungssuche unterwegs, um sich ein ausreichendes ...

DRK übernimmt Kamillus Klinik Asbach

Asbach. Die DRK Trägergesellschaft Süd-West und die Kamillus Klinik Asbach gaben am heutigen Montag (9.12.) ...

Wenn der Fuchs Geschenke bringt …

Alle Jahre wieder ist das große Weihnachtsbaumschmücken angesagt in Rathäusern, Banken und anderswo. ...

Weihnachtliche Musik mal ganz anders

Das Duo "Cassard" musizierte im Hammer Kulturhaus, und brachte weihnachtliche Klänge mit ungewöhnlichen ...

Werbung