Werbung

Kultur |


Nachricht vom 24.04.2008    

Verbundenheit zum Westerwald

In seinem Vortrag über August Sander schilderte der Schriftsteller Hanns-Josef Ortheil auf beeindruckende Weise seine persönliche Verbundenheit mit dem Westerwald, wo er aufgewachsen ist.

hanns-josef ortheil las im kreishaus

Altenkirchen. Dass der große Sitzungssaal in der Kreisverwaltung Altenkirchen nicht nur für Sitzungen der Kreisgremien dient, sondern auch Platz für 150 Literatur- und Kunst-Interessierte bietet, hat die Veranstaltung mit dem bekannten Schriftsteller Hanns-Josef Ortheil bewiesen. Landrat Michael Lieber begrüßte den bekannten Romanautor in Altenkirchen und hob in seinen Eingangsworten die Bedeutung Ortheils für die Region Westerwald hervor.
In seinem Vortrag "August Sander, der Westerwald, seine Bewohner und ich" schilderte Ortheil auf beeindruckende Art und Weise seine persönliche Verbundenheit zum Westerwald, wo er seine Kindheit und Jugend verbrachte und erläuterte die Bedeutung, die seine westerwälder Heimat für sein Schreiben bis heute hat. Je älter er werde, so Ortheil, desto mehr erfahre er, was der Westerwald für ihn und sein Schaffen bedeutet.
Genau wie August Sander sieht Ortheil den Westerwald als Bühne und Schauplatz.
Er vergleicht den Weltenbürger August Sander mit sich selbst und seinen eigenen Eindrücken und Erlebnissen, die er an seinen vielzähligen Arbeitsstationen gewinnen konnte. Stets kehrt Ortheil zum Ausgangspunkt seiner Reise, den kräftespendenden Westerwald, zurück, der die lebhaften Erinnerungen an seine Kindheit und Jugend aufflammen lässt.
Anhand einiger ausgewählter Photos, unter anderem von den drei bekannten Jungbauern, lieferte Ortheil eine eigenwillige, charmante und witzige Interpretation, teils in "westerwälder Dialekt", und zauberte den Zuhörern ein Schmunzeln ins Gesicht.
Zum Ende der Lesung erklärte Ortheil die spannende Parallele zwischen der Figur des Müllers aus seinem Debutroman "Fermer", die den charakteristischen Zügen des Fotos von August Sander aus dem Jahr 1960 von Imogen Cunningham entlehnt ist.
Im Anschluss signierte Ortheil noch zahlreiche Bücher und viele Besucher nutzten die Gelegenheit die Ausstellung, die noch bis 4. Mai zu sehen ist, mit den Anregungen Ortheils neu zu entdecken.
xxx
Foto: Hanns-Josef Ortheil (links) im Gespräch mit einer Besucherin.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Niederländisches Blasorchester enthüllt in Altenkirchen eine Weltpremiere

Ein niederländisches Blasorchester sorgt für Aufsehen in Altenkirchen. Die Harmonie St. Caecilia Ohé ...

Weitere Artikel


WHC-Platz erhielt einen neuen Rasen

Der WHC Bettgenhausen-Seelbach hat auf seinem Platz einen neuen Rasen angelegt. Dies war nur möglich ...

Ein großer Strauß an Erfahrungen

Schon seit 45 Jahren arbeitet Reinhard Brück für ein und denselben Arbeitgeber - die Westerwald Bank ...

Pfadfinder-Spende für kranke Kinder

Seit vier Jahren sammen die St. Georgs Pfadfinder vom Stamm Isenburg für soziale Einrichtungen. Diesmal ...

Die Niederwild-Jagd erhalten

Für den Erhalt der Niederwild-Jagd hat sich der Biologe Frank Voigtländer vor der Versammlung der LJV-Kreisgruppe ...

Wieder Jugendförderpreis gewonnen

Großer Erfolg für denm Wissener Schützenverein. Beim 57. Rheinischen Schützentag in Radevormwald holten ...

Altenheime unter einem Dach

Gemeinsam die Zukunft sichern, indem man gemeinsam marschiert. Das ist der Hintergrund des Zusammenschlusses ...

Werbung