Werbung

Nachricht vom 10.12.2013    

Kreis-SPD diskutiert Koalitionsvertrag

Die Sozialdemokraten im Kreis Altenkirchen diskutierten kürzlich in Altenkirchen über den Koalitionsvertrag. Die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler dazu: „Sozialdemokratische Handschrift ist erkennbar.“

MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler und SPD-Kreisvorsitzender Andreas Hundhausen begrüßten die Teilnehmer der Mitgliederkonferenz. (Fotos: pr)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Viele Sozialdemokraten im Kreis Altenkirchen können sich nur schwer mit dem Gedanken an eine Große Koalition anfreunden. Das wurde bei einer Mitgliederkonferenz in der Stadthalle Altenkirchen deutlich, zu der die heimische Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler und der SPD-Kreisverband Altenkirchen gemeinsam eingeladen hatten.

„Zu wenig Konkretes und zu oft nur Absichtserklärungen“, waren zwei häufig genannte Kritikpunkte am ausgehandelten Koalitionsvertrag. Auch die Frage nach der Gegenfinanzierung wurde gestellt. Und manche Genossen sehen die Glaubwürdigkeit der Partei in Frage gestellt. Schließlich habe man im Wahlkampf für einen Politikwechsel gekämpft. Es müsse darum gehen, in den kommenden Jahren wieder an sozialdemokratischer Identität zu gewinnen, lautete eine Forderung.
Der ehemalige Landtagsabgeordnete Franz Schwarz vermisste klare Vorgaben des Parteikonvents für die ersten 100 Tage der neuen Regierung. „Wir werden sehr genau auf die Umsetzung unserer Forderungen achten, auch mit Blick auf die vereinbarten Fristen“, versprach Sabine Bätzing-Lichtenthäler mit Nachdruck. Die SPD-Politikerin hatte zu Beginn noch einmal die wichtigsten Punkte aus dem Koalitionsvertrag vorgetragen, angefangen vom gesetzlichen Mindestlohn und der abschlagsfreien Rente mit 63 über die finanzielle Entlastung der Kommunen im Rahmen der Eingliederungshilfe bis hin zur Finanzmarktregulierung. Sie wies auch auf die vereinbarten Investitionen in den Bereichen Gesundheit, Pflege und Infrastruktur hin. Bätzing-Lichtenthäler war selbst Mitglied der Arbeitsgruppe Finanzen und sprach von „äußerst zähen Verhandlungen mit der Union“. Man habe aber durchsetzen können, dass es keine Finanzierungsvorbehalte für die vereinbarten Maßnahmen geben werde.



Bei einigen zentralen Punkten des SPD-Regierungsprogramms wie zum Beispiel die Abschaffung des Betreuungsgeldes, die Einführung der Bürgerversicherung oder die doppelte Staatsbürgerschaft habe man sich dagegen nicht durchsetzen können. Auch bei der Energiewende habe man Abstriche machen müssen, gab Bätzing-Lichtenthäler zu. Die Parlamentarierin sah aber gerade in den Themenfeldern Arbeit und Soziales eine deutliche sozialdemokratische Handschrift.
Dabei erhielt sie Unterstützung vom stellvertretenden Kreisvorsitzenden Horst Klein. „Politik lebt von Kompromissen. Wir haben im Koalitionsvertrag viel erreicht“, erklärte Klein. Er entgegnete einigen Kritikern, dass man im Vorfeld eine Große Koalition nicht kategorisch ausgeschlossen habe - im Gegensatz zu Rot-Rot-Grün. Auch der SPD-Kreisvorsitzende Andreas Hundhausen erteilte einem solchen Bündnis zum jetzigen Zeitpunkt eine Absage. „Wir dürfen die neue Regierung nicht mit einer Wahllüge beginnen“, so Hundhausen. Um koalitionsfähig zu sein, müssten die Linken zunächst intern ihre Positionen klären, beispielsweise in außenpolitischen Fragen. Man sollte in Zukunft aber keine Koalition mit demokratisch legitimierten Parteien von vornherein ausschließen, meinte der SPD-Kreischef.

Sabine Bätzing Lichtenthäler entließ die Genossinnen und Genossen ganz bewusst aus der Mitgliederkonferenz, ohne eine Wahlempfehlung abzugeben. „Ob ihr zustimmt, müsst ihr für euch ganz allein entscheiden“, so die Bundestagsabgeordnete zum Schluss.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Kreis Neuwied mit Haushaltsüberschuss - Landrat fordert Reformen

Trotz steigender Belastungen weist der Nachtragshaushalt 2025 des Landkreises Neuwied einen Überschuss ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

Chancen für alle: Wie der Kreis Altenkirchen Inklusion vorantreibt

Inklusion ist Alltag und zugleich Aufgabe. Im Kreis Altenkirchen trafen sich Akteure zur ersten Inklusionsmesse ...

Seniorennachmittag in Horhausen: Abschiednehmen im Wandel der Zeit

Am Donnerstag, 13. November 2025, lädt die Seniorenakademie zu einem weiteren Nachmittag ins Kaplan-Dasbach-Haus ...

Weitere Artikel


RLP-Tag 2014: Bühnenstandorte und Aktionsflächen stehen fest

Knapp acht Monate vor dem 31. Rheinland-Pfalz-Tag, der vom 18. bis 20. Juli 2014 in Neuwied am Rhein ...

Prüfungen erfolgreich bestanden

Fünf Ju-Jutsu-Sportler aus Betzdorf, Daaden und Herdorf machten sich kürzlich auf den Weg nach Mendig ...

Tablet-Computer gewonnen

Drei Tablet-Computer gab es bei der Westerwald Bank für Jugendliche zwischen 11 und 17 Jahren zu gewinnen. ...

Bernd Brato als Überraschungsgast beim Adventslesen

Betzdorfs Bürgermeister Bernd Brato war kürzlich im Rahmen des traditionellen Adventslesens in der Bibliothek ...

1.000 Euro Spende für Förderverein der Kirche St. Michael

Der Förderverein der Kirche St. Michael Kirchen (Sieg) e.V. erhielt am diesjährigen St.-Nikolaus-Tag ...

Gewinner des Schätzspiels erhielten tolle Preise

Viele Gewinner gab es beim Schätzspiel auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt in Pracht-Niederhausen. Sowohl ...

Werbung