Werbung

Nachricht vom 10.12.2013    

RLP-Tag 2014: Bühnenstandorte und Aktionsflächen stehen fest

Knapp acht Monate vor dem 31. Rheinland-Pfalz-Tag, der vom 18. bis 20. Juli 2014 in Neuwied am Rhein stattfindet, stellten Ausrichter Stadt und Staatskanzlei die Bühnenplätze und Aktionsflächen vor. An drei Veranstaltungstagen werden rund 300.000 Besucher erwartet.

Oberbürgermeister Roth, Steffen Bungert aus der Staatskanzlei und Projektleiter Rolf Straschewski stellten die Planungen für das Landesfest 2013 in Neuwied vor.

Neuwied. Die Gäste des Rheinland-Pfalz-Tages können sich auf fünf Musikbühnen, 14 Aktionsflächen mit vier weiteren Bühnen, mehrere Ausstellungen und Empfänge sowie eine Wassershow auf dem Rhein freuen.

Musikbühnen betreiben unter anderem RPR.1/bigFM im Raiffeisen-Stadion und SWR auf dem Luisenplatz, die Landesregierung auf dem Marktplatz, der Landesverband der Musikschulen auf dem Deichvorgelände und die Stadtwerke Neuwied in den Goethe-Anlagen.

Die Stadt Neuwied wird sich mit Programmen in der Innenstadt und am Deichvorgelände präsentieren. Zum Mitmachen angeregt wird auf den Aktionsflächen Sport, Spiel und Freizeit in den Goethe-Anlagen/Rheinstraße. Auf der Marktstraße/Rheinstraße präsentieren sich die Selbsthilfeorganisationen und auf der Luisenstraße die Feuerwehr, Polizei, THW, Bundespolizei und Zoll.

Der große Festzug am Sonntag wird sich auf rund zweieinhalb Kilometern Länge durch die Neuwieder Innenstadt bewegen. Erwartet werden über 100 Beiträge, für die sich interessierte Kommunen und Vereine noch bis zum 31. Dezember 2013 bewerben können.

Bei der Pressekonferenz in Neuwied unterstrich Oberbürgerbürgermeister Nikolaus Roth noch einmal die große Bedeutung des Landesfestes als Werbung für die Stadt und die Region. Darüber hinaus habe der Rheinland-Pfalz-Tag aber auch eine identitätsstiftende Wirkung in der Stadt: „Die Neuwiederinnen und Neuwieder freuen sich bereits darauf, im nächsten Jahr gute Gastgeber des Landesfestes zu sein“, sagte Oberbürgermeister Roth.



Steffen Bungert, Landesfestkoordinator in der Staatskanzlei, betonte, dass Neuwied eine weltoffene Stadt mit vielen ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürgern aus zahlreichen Nationen sei. „Ihnen wollen wir auf diesem Rheinland-Pfalz-Tag eine kulturelle Plattform bieten und damit dem Landesfest ein internationales Flair geben“, so Bungert.

Zur Planung der einzelnen Veranstaltungsorte sagte Rolf Straschewski, Projektleiter Rheinland-Pfalz-Tag bei der Stadt, dass es eines der erklärten Ziele gewesen sei, möglichst kurze Wege zu den Orten und zwischen den Orten zu schaffen. "Ich denke, das ist uns gut gelungen", zeigte sich Straschewski rundum zufrieden.

Und noch ein weiteres Anliegen wurde nach seinen Worten erfolgreich umgesetzt: Für Neuwied habe natürlich der Rhein eine ganz besondere Bedeutung und daher werde dieses Thema auch beim Rheinland-Pfalz-Tag ins Blickfeld gerückt und verstärkt genutzt.

Eine PDF-Datei mit den Bühnenplätzen und Aktionsflächen gibt es hier.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion in Birken-Honigsessen: Ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen zur nächsten Blutspendeaktion ...

Von Dampfmaschinen bis Spekulatius: Weihnachtswerkstatt im Technikmuseum Freudenberg

Am ersten Adventswochenende, 29. und 30. November 2025, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg ...

Vollsperrung der Marktstraße in Wissen wegen Reparaturarbeiten

Wegen notwendiger Arbeiten an der Bahnunterführung wird die Marktstraße in Wissen für einen Tag voll ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Martinsfest im Siegener Sophienheim

Lieder, Leckereien und Zusammenhalt – Auszubildende übernahmen Planung. Gute Gespräche, leckeres Essen ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Weitere Artikel


Prüfungen erfolgreich bestanden

Fünf Ju-Jutsu-Sportler aus Betzdorf, Daaden und Herdorf machten sich kürzlich auf den Weg nach Mendig ...

Tablet-Computer gewonnen

Drei Tablet-Computer gab es bei der Westerwald Bank für Jugendliche zwischen 11 und 17 Jahren zu gewinnen. ...

Run auf Tickets zum Film Hagenberg ist im Gange

Der Film Hagenberg zum Jubiläum der Stadt Hachenburg wird mit einer Premiere im März des kommenden Jahres ...

Kreis-SPD diskutiert Koalitionsvertrag

Die Sozialdemokraten im Kreis Altenkirchen diskutierten kürzlich in Altenkirchen über den Koalitionsvertrag. ...

Bernd Brato als Überraschungsgast beim Adventslesen

Betzdorfs Bürgermeister Bernd Brato war kürzlich im Rahmen des traditionellen Adventslesens in der Bibliothek ...

1.000 Euro Spende für Förderverein der Kirche St. Michael

Der Förderverein der Kirche St. Michael Kirchen (Sieg) e.V. erhielt am diesjährigen St.-Nikolaus-Tag ...

Werbung