Werbung

Region |


Nachricht vom 24.04.2008    

Ein großer Strauß an Erfahrungen

Schon seit 45 Jahren arbeitet Reinhard Brück für ein und denselben Arbeitgeber - die Westerwald Bank beziehungsweise deren Vorgängerinstitute. Er wurde jetzt gemeinsam mit vielen anderen Berufsjubilaren von Bankvorstand Wilhelm Höser geehrt. Bei dieser Gelegenheit würdigte der Bankvorstand auch die Eigeninitiative der Mitarbeiter zur Weiterbildung.

bankjubilare der ww bank

Region/Hachenburg. Auf vier Jahrzehnte Berufstätigkeit können heute immer weniger Zeitgenossen zurück blicken. Reinhard Brück kann es. Er arbeitet sogar schon 45 Jahre für den gleichen Arbeitgeber, und zwar für die Westerwald Bank und ihre Vorgängerinstitute. Für diese langjährige Treue zur Bank wurde er jetzt neben vielen anderen Berufsjubilaren von Bankvorstand Wilhelm Höser geehrt. Brück begann seine berufliche Laufbahn im April 1963 bei der damaligen Volksbank Wissen, leitete später die Zweigstellen Dattenfeld und Schladern, wo er bis heute tätig ist.
Für 25-jährige Mitarbeit bei der Bank ehrte Höser Birgit Fetthauer, Leiterin der Servicestelle Oberlahr. Fünf Mitarbeiter wurden schließlich für 10-jährige Tätigkeit bei der Westerwald Bank geehrt. Norbert Müller begann seinerzeit bei der Volksbank Westerwald in Ransbach-Baumbach und ist heute als Notes Administrator für das Unternehmen tätig. Auch Anette Deichmanns Bankkarriere begann in Ransbach-Baumbach. Nach verschiedenen Stationen, unter anderem als Sachbearbeiterin in der Auslandsabteilung, arbeitet sie heute im Kunden-Service-Center in Hachenburg.
Heike Herkersdorf arbeitet heute in der Assistenz für das Privatkunden-Team in Hachenburg. Marco Kopper verrichtet seinen Dienst als Kundenberater in Puderbach. Er startete seinerzeit bei der Raiffeisenbank 2000 in Altenkirchen und war später in Weyerbusch und Siershahn tätig. Silke Falkenhahn schließlich arbeitete für die Westerwald Bank als Sachbearbeiterin im Kreditreferat und kurzzeitig auch im Vorstandssekretariat.
Drei Mitarbeitern konnte der Vorstand anlässlich der Feierstunde in Hachenburg dann auch für ihre vor kurzem abgeschlossenen Weiterbildungen gratulieren. Ulrich Bendel erwarb den Grad des Bachelor of Business Administration und schrieb eine Abschlussarbeit über das Firmenkundengeschäft der Westerwald Bank. Christina Schulz und Antje Stöcker schlossen ihre Weiterbildungen zur Bankfachwirtin erfolgreich ab.
Allen Geehrten, so Höser, die einen breiten Strauß an Berufs- und Lebenserfahrung in die tägliche Arbeit einbringen, sei eines gemeinsam: Nämlich die stete Bereitschaft, sich weiterzuentwickeln und auch eigenverantwortlich Weiterbildungen auf sich zu nehmen. "Von dieser Bereitschaft profitiert die Bank auch im Gesamten." Karl-Peter Schneider, Leiter der Personalabteilung, und Betriebsratsvorsitzende Bärbel Metzger gratulierten ebenfalls allen Jubilaren und würdigten die langjährige gute Zusammenarbeit sowie die erfolgreichen Fortbildungen der Kollegen.
xxx
Foto: Gratulation zu Jubiläen und erfolgreichen Weiterbildungen: Bärbel Metzger, Ulrich Bendel, Norbert Müller, Christina Schulz, Antje Stöcker, Anette Deichmann, Marco Kopper, Birgit Fetthauer, Karl-Peter Schneider, Heike Herkersdorf, Ulrich Brück, Silke Falkenhahn und Bankvorstand Wilhelm Höser.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Rock für Hoffnung: Vom Pech verfolgt und doch ein Volltreffer

Regenfälle, Probleme mit der Technik, eine kurzfristige Absage des Hauptacts und eine Erkrankung des ...

Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Deutsche Waldtage 2025: Förster lädt zum Spaziergang am Kloster Marienthal ein

Vom 19. bis 21. September 2025 finden die Deutschen Waldtage unter dem Motto "Gemeinsam! Für den Wald." ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Kulturelle Entdeckungstour durch den Westerwald

Am Samstag, 13. September 2025, bietet eine Exkursion der Lokalen Aktionsgruppe Westerwald-Sieg spannende ...

PayPal-Panne: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Ein technischer Fehler beim Online-Bezahlsystem PayPal sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Der Bankenexperte ...

Weitere Artikel


Pfadfinder-Spende für kranke Kinder

Seit vier Jahren sammen die St. Georgs Pfadfinder vom Stamm Isenburg für soziale Einrichtungen. Diesmal ...

Siegperle nach Bockenau

Eine Tagesfahrt der "Siegperle" Kirchen führt am 27. April nach Bockenau und an den Rhein. Dort steht ...

Majestäten schossen auf Ehrenscheibe

Gut zwei Dutzend ehemaliger Majestäten trafen sich jetzt auf dem Schießstand des Kleinkaliber-Schützenvereins ...

WHC-Platz erhielt einen neuen Rasen

Der WHC Bettgenhausen-Seelbach hat auf seinem Platz einen neuen Rasen angelegt. Dies war nur möglich ...

Verbundenheit zum Westerwald

In seinem Vortrag über August Sander schilderte der Schriftsteller Hanns-Josef Ortheil auf beeindruckende ...

Die Niederwild-Jagd erhalten

Für den Erhalt der Niederwild-Jagd hat sich der Biologe Frank Voigtländer vor der Versammlung der LJV-Kreisgruppe ...

Werbung