Werbung

Nachricht vom 11.12.2013    

Run auf Tickets zum Film Hagenberg ist im Gange

Der Film Hagenberg zum Jubiläum der Stadt Hachenburg wird mit einer Premiere im März des kommenden Jahres im Cinexx der Öffentlichkeit gezeigt. Der monumentale Dokumentarfilm zeigt nicht nur die besonderen historischen Geschehnisse sondern auch die Einflüsse auf die Menschen und die Region, die bis heute spürbar sind. Es waren unzählige Laiendarsteller aus drei Landkreisen im Einsatz.

Der Film "Hagenberg" wird im März Premiere feiern. Foto: T. Sonnenschein

Hachenburg. Spannender kann Historie kaum sein, denn die Geschichte der Stadt Hachenburg hat es in sich. Als einstiger Residenzsitz und damit Hauptstadt der Sayn’schen Grafschaft erlebte Hachenburg auf den Wellen äußerer machtpolitischer Einflüsse eine Vielzahl einschneidender Ereignisse, die Stadt und Land bis in die Gegenwart hinein geprägt haben.

Auf Initiative von Kulturreferentin Beate Macht bannte Regisseur und Drehbuchautor Thomas Sonnenschein die Geschichte der Hachenburger im Auftrag der Stadt lebendig auf Leinwand.
Der Film orientiert sich dabei an den Menschen, erinnert nicht nur an vergangene Ereignisse, sondern verdeutlicht die Konsequenzen daraus für unsere Vorfahren. Die gesellschaftlichen Veränderungen, die stetige Modernisierung, wirtschaftliche Blütezeiten und Desaster, die großen Katastrophen und der besondere Stellenwert Hachenburgs im Zuge konfessioneller Streitigkeiten: Alles Themen, die zu einer Achterbahnfahrt quer durch die Hachenburger Geschichte kombiniert werden. Mit einer Laufzeit von rund 150 Minuten beginnt der Dokumentar-Spielfilm mit dem Bau der ehemaligen Burg und führt die Zuschauer rasant ohne Anschnallgurte durch Reformation, Revolution und Naziterror.

Die Nachbearbeitung des Werks ist nahezu abgeschlossen. Thomas Sonnenschein verarbeitete szenisch mehr als 11000 Einzeltakes und 4500 visuelle Effekte. Stefan Meißner übernimmt nun die kinoreife Aussteuerung des Tons und Björn Scheyer setzt das Titellayout. Die monumentale Musik komponiert und arrangiert Philipp Velte aus Unnau detailgenau.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Der Premierenabend für geladene Gäste findet statt am Donnerstag, 13. März 2014 um 19 Uhr. Die offizielle Premiere erfolgt Tags darauf, Freitag, 14. März 2014, um 16.30 Uhr und um 19.30 Uhr im Cinexx Hachenburg. Dann läuft er zunächst eine Woche zu den genannten Zeiten.

Der Kartenvorverkauf läuft bereits. Wer noch zu den ersten gehören möchten, die den Film auf Großleinwand erleben dürfen, sollte möglichst noch vor Weihnachten Karten an der Kinokasse reservieren. Die Nachfrage ist schon jetzt gewaltig. Der Film ist für Zuschauer ab 12 Jahren empfohlen.

Als Hauptsponsoren stehen die Westerwald Bank und die rhenag hinter dem Projekt. Dutzende weiterer Sponsoren unterstützten die Produktion aktiv. Eine komplette Liste und weitere Informationen stehen auf der Homepage des Films unter www.hagenberg-film.de



Stab und Besetzung:
Verleih: Stadt Hachenburg
Präsentation: Hachenburger KulturZeit
Buch und Regie: Thomas Sonnenschein
Co-Organisation: Michaela Sonnenschein
Kamera: Heinz Scheyer, Björn Scheyer
Ton: Stefan Meissner, Denis Brast
Fachberatung: Dr. Stefan Grathoff
Musik: Philipp Velte
Schnitt und visuelle Effekte: Thomas Sonnenschein
Executive Producer: Peter Klöckner
Produktion: Sonnenschein Films
Cast: Daniel Schulz, Johann Wendel, Siegfried Knobe, Peter Schneider, Suzann Kroll, Yvonne Zens
Sprecher: Karl-Wilhelm Breidenstein
Länge: (ohne Abspann): 150 Minuten

Hier können Sie eine Vorschau des Filmes sehen:



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Meilenstein in der Stadtgeschichte: Altenkirchener Fachmarktzentrum öffnet

Die einen hatten das Projekt wegen der vielen Irrungen und Wirrungen bürokratischer Natur schon in ...

Andacht in Wissen-Schönstein: Maria als Knotenlöserin

Die kfd Schönstein lädt am 22. Oktober 2025 zu einer besonderen Andacht in die Pfarrkirche St. Katharina ...

Oktoberfest der Alten Herren: "Kein Aua"-Gymnastikgruppe im Wettkampffieber

Die Herren-Gymnastikgruppe "Kein Aua" feierte ihr 25-jähriges Bestehen auf dem Oktoberfest der Alten ...

Flammersfelder Garagenflohmarkt: Schnäppchen vom Dachboden

Flammersfeld verwandelte sich erneut in ein Paradies für Schnäppchenjäger. Der Garagenflohmarkt zog zahlreiche ...

Illegale Müllablagerung in Rott: Mineralwolle im Wald entdeckt

In einem abgelegenen Waldstück zwischen Flammersfeld und Diefenau sorgt eine illegale Müllablagerung ...

Haus- und Straßensammlung für Frieden und Versöhnung

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge startet in diesem Jahr erneut seine Haus- und Straßensammlung. ...

Weitere Artikel


Die Armut im Landkreis Altenkirchen zementiert sich

In einer Pressemitteilung drückt der DGB Koblenz die Besorgnis zum Thema Armut im Hartz-IV System aus ...

VfB Wissen-Leichtathleten ehrten ihre Sportler

Bei der Weihnachtsfeier der VfB Wissen-Leichtathleten wurden Nele Schneider und Paul-Phillip Uhlemann ...

Vortrag „Rund ums Knie“ stieß auf großes Interesse

Einen erfolgreichen Vortrag konnte die Patientenakademie nun für sich verbuchen. „Rund ums Knie“, ein ...

Tablet-Computer gewonnen

Drei Tablet-Computer gab es bei der Westerwald Bank für Jugendliche zwischen 11 und 17 Jahren zu gewinnen. ...

Prüfungen erfolgreich bestanden

Fünf Ju-Jutsu-Sportler aus Betzdorf, Daaden und Herdorf machten sich kürzlich auf den Weg nach Mendig ...

RLP-Tag 2014: Bühnenstandorte und Aktionsflächen stehen fest

Knapp acht Monate vor dem 31. Rheinland-Pfalz-Tag, der vom 18. bis 20. Juli 2014 in Neuwied am Rhein ...

Werbung