Werbung

Nachricht vom 11.12.2013    

Tibet-Freunde Westerwald zeigten beeindruckenden Film

„Kampf um Tibet“ in Ingelbach – bei einer Zusammenkunft der Tibet-Freunde Westerwald waren die Menschenrechte zentrales Thema. Die Situation in Tibet, dies teilte Sabine Bätzing-Lichtenthäler, MdB mit, werde immer bedrückender.

Vorlesungen und ein Film umrahmten die Zusammenkunft der Tibet-Freunde Westerwald am Internationalen Tag der Menschenrechte. (Fotos: pr)

Ingelbach. Es roch nach Kaffee und tibetischer Suppe. Man hätte meinen können, die Tibet-Freunde Westerwald hätten sich zur Weihnachtsfeier getroffen. Doch ganz so beschaulich war dieses Treffen nicht. Es ging um die Verletzung der Menschenrechte in Tibet. Der 10. Dezember ist der Internationale Tag der Menschenrechte.

„Die Situation in Tibet wird immer bedrückender“, berichtete die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Sie hatte sich kürzlich mit Vertretern der chinesischen Botschaft getroffen. Diese glich jedoch eher einer „Propagandagruppe“, die die Situation in Tibet ganz positiv darstellen wollte. Erst durch hartnäckiges Fragen musste man zugeben, dass es dort erhebliche Menschenrechtsverletzungen gibt. Eine Einladung zu einer geführten Reise nach Tibet wollte Bätzing-Lichtenthäler auch nicht annehmen. Sie hatte gefordert, endlich Journalisten und Politiker frei nach Tibet reisen zu lassen, um sich selbst über die Situation dort ein Bild machen zu können. Darüber wurde man aber nicht einig.



Ein anderes Treffen gab es außerdem in Berlin. Sabine Bätzing-Lichtenthäler traf Mitglieder der Tibetischen Exilregierung. Sie berichteten, dass die Situation im Land immer dramatischer wird. Der Druck auf die tibetische Bevölkerung wird größer und viele Tibeter sind schon aus nichtigen Gründen zu teils lebenslangen Haftstrafen verurteilt worden.

Marein von der Oosten-Sacken las stellvertretend für die vielen Menschenrechtsopfer in Tibet die Geschichte von Wangdu vor. Er ist Mitglied einer Nichtregierungsorganisation und wurde zuletzt 2008 verhaftet. Sein derzeitiger Aufenthaltsort ist unbekannt.

Michael Weller las anschließend das Gedicht „Angst in Lhasa“ von Tsering Woeser vor. Sie ist die Autorin des Buches „Ihr habt die Gewehre, ich habe einen Stift“.

Nach dem Film genossen die Besucher die tibetischen Köstlichkeiten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Pilotprojekt: Kampf gegen die Herkulesstaude erfolgreich

Westerwald. Die Verbreitung der Herkulesstaude an der Nister wurde mit Erfolg eingedämmt. Darüber haben ...

Graue Mäuse werden wunderschön

Puderbach/Oberhonnefeld. Am heutigen Mittwoch bekamen die drei ausgewählten Frauen, wie versprochen, ...

Nikolaus besuchte Museum

Eine gelungene Veranstaltung mit rund 70 Kindern fand im Kirchener Heimatmuseum statt. Es wurde gesungen ...

Neun Pflegeassistenten absolvierten DRK-Kurs

Neun frisch gebackene Pflegeassistentinnen haben erfolgreich ihre Ausbildung beim DRK absolviert und ...

Landfrauen Hamm/Sieg besuchten Monschau

Monschau ist eine Reise wert – zu dieser Erkenntnis gelangen nun die Landfrauen Hamm/Sieg, die kürzlich ...

Arno Löffert in Selbstständigkeit gestartet

Neugründung im Landkreis Altenkirchen – mit Löffert-Kunststoffe wagt Arno Löffert nun den Schritt in ...

Werbung