Werbung

Nachricht vom 12.12.2013    

Nikolaus besuchte Museum

Eine gelungene Veranstaltung mit rund 70 Kindern fand im Kirchener Heimatmuseum statt. Es wurde gesungen und gebastelt und Höhepunkt war der Besuch von St. Nikolaus, der für jedes Kind etwas mitgebracht hatte. An den kommenden Adventssonntag ist das Museum geöffnet.

Der Nikolaus besuchte das Museum der Kirchener Heimatfreunde. Foto: Verein

Kirchen. „Nikolauszeit im Museum, das ist schon etwas Besonderes, anders lässt sich dieser Andrang kaum erklären“, stellte Hubertus Hensel, Vorsitzender des Kirchener Heimatvereins, fest.
Rund 70 Kinder waren mit ihren Eltern oder Großeltern ins Museum gekommen, welches angesichts dieses Andranges aus allen Nähten platzte. „Das ist doch ein schönes Zeichen“, ergänzte der zweite Vorsitzende Gerhard Baldus, der auch diesmal wieder die Kinderstunde im Museum gemanagt hatte und Martin Steinmann an der Gitarre für die musikalische Unterstützung gewinnen konnte.

Doch angesichts der Geräuschkulisse von so vielen Kindern mussten die beiden Heimatvereinsvorständler schnell einsehen, dass es da mit dem Erzählen von Geschichten schwierig sein würde. Doch in weiser Voraussicht waren die aufgestellten Tische bereits mit den Zutaten für eine duftende Bastelarbeit ausgestattet und so hatten die Kinder alle Hände voll zu tun.

Außerdem stellten die Kinder allzu gerne ihre musikalischen Qualitäten unter Beweis und schmetterten das bekannte Lied von Rolf Zuckowski über die Weihnachtsbäckerei gleich zweimal lautstark, um den Nikolaus herbeizurufen. Dies gelang schließlich auch und viele Kinderaugen leuchteten, als der große Mann in seinem roten Wams plötzlich hinter ihnen stand.



Museum geöffnet/Neues Buch über Jung-Lokomotiven in Arbeit

Das Museum der Stadt Kirchen mit seinen Ausstellungen zur Geschichte der Lokomotivfabrik Jung-Jungenthal und der Friedrichshütte, Abteilung Carl Stein in Wehbach sowie zur Lebens- und Arbeitswelt im hiesigen Raum ist an den kommenden Adventssonntagen, am 15. und 22. Dezember, von 14 bis 17 Uhr für Besucher geöffnet. Der Eintritt beträgt einen Euro für Erwachsene. Absprachen für sonstige Besuche unter Tel. (02741) 61705 oder 63543.

Inzwischen führen die Heimatfreunde auch eine Liste für Buchbestellungen zum Vorzugspreis für das zweite Buch des Vereinsmitgliedes Stefan Lauscher über die Jung-Lokomotiven, welches er zusammen mit Gerhard Moll auflegt. In diesem zweiten Band steht nicht die Geschichte der Firma Jung-Jungenthal im Vordergrund sondern vielmehr die umfangreiche Produktpalette der Kirchener Lokomotivfabrik. Das Buch soll im Frühjahr 2014 erscheinen.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch in Fahrradgeschäft in Mudersbach: Täter auf der Flucht

In der Nacht von Sonntag auf Montag (16. auf den 17. November 2025) ereignete sich ein Einbruch in einem ...

Einsatz für die Feuerwehren in Alsdorf: Rauchentwicklung entpuppte sich als Zimmerbrand

Am Mittwoch (19. November 2025) wurden, gegen 9.10 Uhr, die Einheiten Alsdorf, Grünebach und das Hilfeleistungslöschfahrzeug ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld: Wasserpreis steigt um vier Cent pro Kubikmeter

Die Rechnungen 2026 für die Kunden der Werke der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld können durchaus ...

Weihnachtsmarkt Hachenburg 2025: Stimmungsvolle Tage auf dem Alten Markt

Traditionell am dritten Advent findet in Hachenburg der Weihnachtsmarkt statt. Von Donnerstag, 11. Dezember, ...

19-Jährige in Daaden auf Heimweg angegriffen

In Daaden kam es am Abend des Dienstags (18. November 2025) zu einem gewaltsamen Vorfall. Eine junge ...

AKTUALISIERT | Wohnungsbrand in Betzdorf: Zahlreiche Personen waren betroffen

AKTUALISIERT | Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Dienstag (18. November 2025), gegen 20.10 Uhr, ...

Weitere Artikel


F1-Jugend holte Platz 2

Beim diesjährigen Holger-Becker Turnier holte sich die F1-Jugend der JSG Schönstein/Wissen/Selbach/Niederhövels/Mittelhof ...

SvW Anlagenbau kommt nach Betzdorf

Im Gewerbegebiet Betzdorf-Dauersberg will die Firma SvW Anlagenbau im Januar ihre Produktion aufnehmen. ...

Arche Noah Marienberge voller Optimismus

Die Renovierung nach dem Großbrand der Familienferienstätte Arche Noah Marienberge in Elkhausen ist abgeschlossen. ...

Graue Mäuse werden wunderschön

Puderbach/Oberhonnefeld. Am heutigen Mittwoch bekamen die drei ausgewählten Frauen, wie versprochen, ...

Pilotprojekt: Kampf gegen die Herkulesstaude erfolgreich

Westerwald. Die Verbreitung der Herkulesstaude an der Nister wurde mit Erfolg eingedämmt. Darüber haben ...

Tibet-Freunde Westerwald zeigten beeindruckenden Film

„Kampf um Tibet“ in Ingelbach – bei einer Zusammenkunft der Tibet-Freunde Westerwald waren die Menschenrechte ...

Werbung