Werbung

Nachricht vom 12.12.2013    

Nikolaus besuchte Museum

Eine gelungene Veranstaltung mit rund 70 Kindern fand im Kirchener Heimatmuseum statt. Es wurde gesungen und gebastelt und Höhepunkt war der Besuch von St. Nikolaus, der für jedes Kind etwas mitgebracht hatte. An den kommenden Adventssonntag ist das Museum geöffnet.

Der Nikolaus besuchte das Museum der Kirchener Heimatfreunde. Foto: Verein

Kirchen. „Nikolauszeit im Museum, das ist schon etwas Besonderes, anders lässt sich dieser Andrang kaum erklären“, stellte Hubertus Hensel, Vorsitzender des Kirchener Heimatvereins, fest.
Rund 70 Kinder waren mit ihren Eltern oder Großeltern ins Museum gekommen, welches angesichts dieses Andranges aus allen Nähten platzte. „Das ist doch ein schönes Zeichen“, ergänzte der zweite Vorsitzende Gerhard Baldus, der auch diesmal wieder die Kinderstunde im Museum gemanagt hatte und Martin Steinmann an der Gitarre für die musikalische Unterstützung gewinnen konnte.

Doch angesichts der Geräuschkulisse von so vielen Kindern mussten die beiden Heimatvereinsvorständler schnell einsehen, dass es da mit dem Erzählen von Geschichten schwierig sein würde. Doch in weiser Voraussicht waren die aufgestellten Tische bereits mit den Zutaten für eine duftende Bastelarbeit ausgestattet und so hatten die Kinder alle Hände voll zu tun.

Außerdem stellten die Kinder allzu gerne ihre musikalischen Qualitäten unter Beweis und schmetterten das bekannte Lied von Rolf Zuckowski über die Weihnachtsbäckerei gleich zweimal lautstark, um den Nikolaus herbeizurufen. Dies gelang schließlich auch und viele Kinderaugen leuchteten, als der große Mann in seinem roten Wams plötzlich hinter ihnen stand.



Museum geöffnet/Neues Buch über Jung-Lokomotiven in Arbeit

Das Museum der Stadt Kirchen mit seinen Ausstellungen zur Geschichte der Lokomotivfabrik Jung-Jungenthal und der Friedrichshütte, Abteilung Carl Stein in Wehbach sowie zur Lebens- und Arbeitswelt im hiesigen Raum ist an den kommenden Adventssonntagen, am 15. und 22. Dezember, von 14 bis 17 Uhr für Besucher geöffnet. Der Eintritt beträgt einen Euro für Erwachsene. Absprachen für sonstige Besuche unter Tel. (02741) 61705 oder 63543.

Inzwischen führen die Heimatfreunde auch eine Liste für Buchbestellungen zum Vorzugspreis für das zweite Buch des Vereinsmitgliedes Stefan Lauscher über die Jung-Lokomotiven, welches er zusammen mit Gerhard Moll auflegt. In diesem zweiten Band steht nicht die Geschichte der Firma Jung-Jungenthal im Vordergrund sondern vielmehr die umfangreiche Produktpalette der Kirchener Lokomotivfabrik. Das Buch soll im Frühjahr 2014 erscheinen.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Weitere Artikel


F1-Jugend holte Platz 2

Beim diesjährigen Holger-Becker Turnier holte sich die F1-Jugend der JSG Schönstein/Wissen/Selbach/Niederhövels/Mittelhof ...

Mehr aus Weihnachten machen

Der Weltladen Betzdorf plädiert gerade an Weihnachten für den Kauf fair gehandelter Produkte. Eine große ...

SvW Anlagenbau kommt nach Betzdorf

Im Gewerbegebiet Betzdorf-Dauersberg will die Firma SvW Anlagenbau im Januar ihre Produktion aufnehmen. ...

Graue Mäuse werden wunderschön

Puderbach/Oberhonnefeld. Am heutigen Mittwoch bekamen die drei ausgewählten Frauen, wie versprochen, ...

Pilotprojekt: Kampf gegen die Herkulesstaude erfolgreich

Westerwald. Die Verbreitung der Herkulesstaude an der Nister wurde mit Erfolg eingedämmt. Darüber haben ...

Tibet-Freunde Westerwald zeigten beeindruckenden Film

„Kampf um Tibet“ in Ingelbach – bei einer Zusammenkunft der Tibet-Freunde Westerwald waren die Menschenrechte ...

Werbung