Werbung

Nachricht vom 12.12.2013    

Arche Noah Marienberge voller Optimismus

Die Renovierung nach dem Großbrand der Familienferienstätte Arche Noah Marienberge in Elkhausen ist abgeschlossen. Der Trägerverein traf sich jetzt zur Jahresversammlung und wählte turnusmäßig den neuen Vorstand. Nicht mehr im Vorstand ist Pfarrer Gerhard Witzel und Karl-Heinz Roth.

Der neue und alte Vorstand des Vereins für Familienerholung Marienberge e.V.
Hinten stehend: Hausleiter und Geschäftsführer Hans-Georg Rieth, der neue zweite Vorsitzende Detlef Schliffke, Schriftführerin Irene Neibach, der Vorsitzende Ingo Schramm, sitzend: Beisitzerin Manuela Fenner, vorne im Bild, die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Pfarrer Gerhard Witzel und Karl-Heinz Roth. Foto: pr

Katzwinkel-Elkhausen. In der vergangenen Woche konnten endlich die umfangreichen Renovierungsarbeiten im Familienferienhaus Arche Noah Marienberge abgeschlossen werden. Wie berichtet, zerstörte ein Großbrand am 1. Mai des Jahres den kompletten Eingangsbereich mit Rezeption und Verwaltung.

Nach nur sieben Wochen Bauzeit wurden bereits die ersten Gäste wieder begrüßt, dies ist dem unglaublichen Einsatz der beteiligten Handwerkerfirmen zu verdanken. „Viele Arbeiten zogen sich aber noch bis in den Dezember“,so Hausleiter Hans-Georg Rieth. „Nun aber erstrahlt der Eingangsbereich in neuem Glanz und ist wirklich sehenswert“, schreibt er in der Pressemitteilung.

Durch den enormen Arbeitsaufwand, hervorgerufen durch den Wiederaufbau, musste auch die Jahreshauptversammlung des Trägervereins verschoben werden. Bei den turnusmäßig anstehenden Vorstandswahlen konnten drei neue junge und qualifizierte Mitglieder gewonnen werden. Aus Gesundheits- bzw. Altersgründen standen Karl-Heinz Roth und Pfarrer Gerhard Witzel nicht mehr zur Verfügung. Der erste Vorsitzende, Ingo Schramm, dankte den beiden für ihre lange Tätigkeit und das außerordentliche Engagement für die Belange des Hauses.



Im Jahresrückblick des Vorsitzenden Ingo Schramm standen natürlich der Brand und seine Folgen im Vordergrund. Besonders bewegend und überaus ermutigend war für den Vorstand und alle Mitarbeiter die unglaubliche Welle der Solidarität und der Hilfsbereitschaft gewesen. Ohne diese Motivation und ohne die überwältigende Spendenbereitschaft wäre der Wiederaufbau wohl nicht möglich gewesen.

Zum Abschluss gab er einen Ausblick auf die Feierlichkeiten im kommenden Jahr, wo das Haus auf 60 Jahre Dienst an der Kirche und Gesellschaft zurückblicken kann.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Einsatz der Feuerwehr Neitersen: Nach einem Unfall drohte Öl in den Kanal zu laufen

Am Dienstag (28. Oktober) kam es gegen 13.20 Uhr zu einem Alleinunfall auf der Rheinstraße (B 256) in ...

Erster Ökumenischer Martinsmarkt OpenAir-Gottesdienst in Daaden am 9. November

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Ehrenamt lebt: Multikulturelle Treffen zur Sprachverbesserung in Altenkirchen

Das Projekt "Sprachförderung" wird in Kooperation der Aktion "Neue Nachbarn" (Caritas) und der Ehrenamtsinitiative ...

Geothermie: Grubenwasser-Nutzung im AK-Land weiterer Ansatz bei Energiewende?

Die Suche nach Ersatz für Öl und Gas ist in vollem Gange. Wind und Sonne spielen bei der Energiegewinnung ...

Erster Geisweider Winter-Flohmarkt am 8. November

Am Ende Trödelsaison lädt der Geisweider Flohmarkt am Samstag, den 8. November 2025, zum großen Winterauftakt ...

Wissen: Ein Künstler zieht in die alte Bäckerei an der Sieg

Ein traditionsreiches Gebäude in Wissen hat eine neue Bestimmung gefunden. Die Mitglieder der Kolpingsfamilie ...

Weitere Artikel


Eine schöne Tradition

Empfang der Westerwald Bank zum Start des Hachenburger Weihnachtsmarktes:
Gemeinsam mit Bürgermeister ...

Sam Razr startet mit Erstlingswerk "Misophonia"

Am Freitag, 13. Dezember startet Sam Razr´s Project Powergrid mit dem Erstlingswerk "Misophonia". Sam ...

Weihnachten naht - Lars Reichow auch

Hachenburg. Am Samstag, den 14. Dezember bereits, wird der Kabarettist Lars Reichow die Besucher in der ...

SvW Anlagenbau kommt nach Betzdorf

Im Gewerbegebiet Betzdorf-Dauersberg will die Firma SvW Anlagenbau im Januar ihre Produktion aufnehmen. ...

F1-Jugend holte Platz 2

Beim diesjährigen Holger-Becker Turnier holte sich die F1-Jugend der JSG Schönstein/Wissen/Selbach/Niederhövels/Mittelhof ...

Nikolaus besuchte Museum

Eine gelungene Veranstaltung mit rund 70 Kindern fand im Kirchener Heimatmuseum statt. Es wurde gesungen ...

Werbung