Werbung

Nachricht vom 12.12.2013    

Eine schöne Tradition

Empfang der Westerwald Bank zum Start des Hachenburger Weihnachtsmarktes:
Gemeinsam mit Bürgermeister Peter Klöckner und dem Vorsitzenden des Hachenburger Werberings, Karl-Josef Mies, eröffnete Bankvorstand Markus Kurtseifer in der festlich dekorierten Schalterhalle am Neumakt das Marktgeschehen.

Begrüßten die Gäste in der Westerwald Bank zum Auftakt des Hachenburger Weihnachtsmarktes: (von links) Bürgermeister Peter Klöckner, Westerwald Bank-Vorstand Markus Kurtseifer und Werbering-Vorsitzender Karl-Josef Mies.

Hachenburg. Liebgewonnene Traditionen soll man pflegen. In Hachenburg gehört der Weihnachtsmarkt zu diesen Traditionen. Und seine Eröffnung ohnehin. Der Empfang der Westerwald Bank zum Auftakt des Marktgeschehens ist eine feste Größe in der Löwenstadt. Nahezu 600 Besucher in der Geschäftsstelle am Neumarkt bestätigten dies am Mittwochabend.

Gemeinsam mit Bürgermeister Peter Klöckner und dem Vorsitzenden des Hachenburger Werberings, Karl-Josef Mies, begrüßte Bankvorstand Markus Kurtseifer die Gäste in der festlich dekorierten Schalterhalle. 2013, das resümierte er mit Blick auf das zu Ende gehende Geschäftsjahr, werde für die Westerwald Bank erneut ein zufrieden stellendes Jahr. Die Konzentration auf die genossenschaftlichen Werte und auf die Region schlage sich hier nieder. Viele Herausforderungen jedoch bleiben: Demografischer Wandel und Urbanisierung, die Digitalisierung vieler Lebensbereiche sowie das weiterhin niedrige Zinsniveau, die Finanzmarkt- und die Staatsschuldenkrise verlangten auch von einer Regionalbank neue Antworten. Allerdings, so zitierte er den Genossenschaftsgründer Friedrich Wilhelm Raiffeisen: „Wir wollen uns die guten alten Zeiten nicht zurück wünschen. Unsere Zeit ist ebenso gut, ja besser.“ Es gelte - und das sagte mit Hermann Schulze-Delitzsch der andere Gründervater der Genossenschaften -, die Verhältnisse, die man nicht ändern kann, hinzunehmen „und möglichst viele Vorteile aus ihnen zu ziehen“. Wie Karl-Josef Mies und Bürgermeister Peter Klöckner würdigte Kurtseifer alle Akteure des Weihnachtsmarktes und dankte ihnen für das vorbildliche Miteinander über Jahre hinweg. Mit einem Augenzwinkern zitierte Klöckner angesichts der Herausforderungen der Zeit den Humoristen Karl Valentin: „Früher war die Zukunft auch besser.“ Karl-Josef Mies machte in seinem Gruß an die Gäste deutlich, dass die Einkaufsstadt Hachenburg sich nicht verstecken müsse. Lokal einzukaufen sei hier schon seit Jahren die Prämisse.



Empfangen und musikalisch begleitet wurden die Besucher von der heimischen Band Mille´s & More mit Sängerin Milena Lenz, die deutsche und internationale Weihnachtslieder in moderne Varianten verpackte. Stefanie und Peter Klöckner von der Birkenhof-Brennerei luden zudem zur Schnapsverkostung.

Wie in den Vorjahren gibt es im Rahmen des Weihnachtsmarktes auch in diesem Jahr ein Gastspiel des Theaterhauses Alpenrod mit Petra Schuff. Am Freitag, dem 13. Dezember, präsentiert sie Sergej Prokofjews musikalisches Märchen „Peter und der Wolf“ - die Geschichte des kleinen Peter, der den großen grauen Wolf nur mit Hilfe eines kleinen Vögelchens bezwingt und vor dem Tod durch die Jäger rettet. Beginn ist um 15.30 Uhr im Veranstaltungsraum der Westerwald Bank. Der Besuch ist kostenlos, allerdings werden aufgrund des begrenzten Platzangebotes Karten ausgegeben, die in der Geschäftsstelle in Hachenburg erhältlich sind. Der riesige Adventskalender in der Geschäftsstelle, hergestellt von den Schulen und Kindergärten der Region, gehört ebenfalls wieder zum Bestandteil der Vorweihnachtszeit in der Westerwald Bank. Ein weiterer „Dauerbrenner“: Holzschnitzer Bernd Euteneuer, der mit seiner Motorsäge wieder fantasievolle und detailreiche Figuren aus Holzblöcken fertigt. Er ist am Sonntag, dem 15. Dezember, ab 12 Uhr, auf dem Vorplatz der Bank aktiv und stellt sein Können unter Beweis.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Fahrplanwechsel im AK-Land

Am Sonntag, 15. Dezember tritt der neue Fahrplan der DB und auch für die Buslinien der BRS im Kreis Altenkirchen ...

Silcher-Chor feierte Advent

Der Silcher-Chor traf sich in Elkhausen zur stimmungsvollen Adventsfeier. Am Nachmittag sorgte der Chor ...

Sam Razr startet mit Erstlingswerk "Misophonia"

Am Freitag, 13. Dezember startet Sam Razr´s Project Powergrid mit dem Erstlingswerk "Misophonia". Sam ...

Arche Noah Marienberge voller Optimismus

Die Renovierung nach dem Großbrand der Familienferienstätte Arche Noah Marienberge in Elkhausen ist abgeschlossen. ...

Nikolaus besuchte die Schützen

Ein festlich geschmücktes Wissener Schützenhaus, weihnachtliche Musik und süße Leckereien stimmten auf ...

SvW Anlagenbau kommt nach Betzdorf

Im Gewerbegebiet Betzdorf-Dauersberg will die Firma SvW Anlagenbau im Januar ihre Produktion aufnehmen. ...

Werbung