Werbung

Nachricht vom 13.12.2013    

Lotsenpunkt Wissen offiziell eröffnet

Am Freitagmorgen fand im katholischen Pastoralbüro in Wissen die offizielle Eröffnung des neuen Lotsenpunktes statt, der künftig Menschen aus der Region als Anlaufstelle für private Fragen, Sorgen und Probleme als Anlaufstelle zur Verfügung stehen soll. Es ist ein gemeinsames Projekt der Diakonie im Kreis und des Caritasverbandes Altenkirchen. Hierher können Menschen kommen, die sich in Notlagen befinden, unabhängig von Weltanschauung oder Religion.

Am Freitagmorgen wurde der neue Lotsenpunkt im katholischen Pastoralbüro in Wissen offiziell eröffnet. (Fotos: Bianca Klüser)

Wissen. Mit dem neuen Lotsenpunkt in Wissen steht Bürgerinnen und Bürgern aus der Region ab sofort eine Anlaufstelle für Beratung und Hilfe in sozialen Fragen zur Verfügung, die kostenfrei, vertraulich und unabhängig von Weltanschauung und Lebenssituation ist.

Am Freitagmorgen stand nun die offizielle Eröffnung in den Räumlichkeiten des katholischen Pastoralbüros in Wissen an. Neben vier von sechs ehrenamtlichen Helfern sowie Kreisdechant Martin Kürten, wohnten auch Wissens erster Beigeordneter Claus Behner, stellvertretend für Bürgermeister Michael Wagener, Jochen Stentenbach von der Verbandsgemeinde Wissen, Diakon Thomas Eiden, Timo Schneider, Geschäftsführer des Diakonischen Werkes, Renate Panthel, Referentin für Gemeindecaritas beim Caritasverband Altenkirchen sowie Christa Abts, Geschäftsführerin des Caritasverbandes Altenkirchen der Eröffnung bei.

Man habe sich an diesem Morgen zusammengefunden, so Kreisdechant Martin Kürten, „um einen neuen Mosaikstein einzufügen“, welcher den sozial-caritativen Bereich erweitert. „Ich freue mich, dass sich auch für dieses Amt wieder ehrenamtliche Leute gefunden haben“, so Kürten weiter. Durch die Ergänzung der Wissener Tafel um den neuen Lotsenpunkt werde mehr Lebenshilfe geboten. Das Angebot solle dazu dienen, Menschen in der Region Halt zu geben.

Nach einem längeren Vorlauf voller erster Schritte und Konzeptionen habe man nun den Lotsenpunkt als eine Anlaufstelle vor Ort einrichten können, erklärte Christa Abts, Geschäftsführerin des Caritasverbandes Altenkirchen. Es sei wichtig, dass durch den neuen Standort vielen Ratsuchenden der Weg zur Anlaufstelle verkürzt werde. Bei der Arbeit gelte es, im Sinne der Betroffenen zu handeln. Dazu stehen sechs Ehrenamtliche, die eine Weiterbildung gemacht haben, zu Verfügung. Einmal monatlich findet ein Austauschtreffen der Berater statt.



Claus Behner, erster Beigeordneter der Stadt Wissen, erklärte, dass aus vielen Gesprächen deutlich geworden sei, wie wichtig eine solche Anlaufstelle ist, da sie Menschen eine Hilfe biete, ihre Probleme zu bewältigen. Optimal sei es natürlich, wenn derartige Projekte gar nicht erst vonnöten seien, angesichts der gesellschaftlichen Probleme sei das ganze jedoch notwendig. „Wir freuen uns, dass wir in Wissen nun auch so eine Anlaufstelle haben“, so Behner, „Viel Erfolg Ihnen allen. Gut, dass sie sich engagieren.“ Auch brachte Behner ein kleines Präsent mit, das künftig den Büroraum des Lotsenpunktes schmücken wird.

Gemeinsam sprachen die Anwesenden mit Kreisdechant Martin Kürten das "Vater Unser" und baten um Gottes Segen.

Jeden Freitag von 9.30 bis 11.30 Uhr stehen geschulte Ehrenamtliche nun im Lotsenpunkt für Ratsuchende bereit, um diesen bei ihren Fragen, Sorgen und Problemen zu helfen. Der Lotsenpunkt ist eine Initiative des Caritasverbandes Altenkirchen in Kooperation mit dem Seelsorgebereich Obere Sieg und dem Diakonischen Werk Altenkirchen. (bk)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtszauber in Montabaur wurde feucht, aber dafür sehr fröhlich eröffnet

Trotz Nieselregen fand die Eröffnung des Weihnachtszaubers in Montabaur statt und zog zahlreiche Besucher ...

Erfolgreiche Premiere: Patientennachmittag in Gebhardshain begeistert

In Gebhardshain fand erstmals ein Patientennachmittag statt, organisiert von der Ökumenischen Sozialstation ...

Neuer GEMA-Tarif: Erleichterung für Weihnachtsmärkte

Ein neuer Tarif für die Nutzung von Musik auf Weihnachtsmärkten sorgt für Erleichterung. Die GEMA und ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Einweihung des neuen Techniktrakts der BBS Betzdorf/Kirchen: Ein Schritt in Richtung Zukunft

An der Berufsbildenden Schule Betzdorf/Kirchen wurde ein Fortschritt für die berufliche Bildung gefeiert. ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Weitere Artikel


Förderprogramm wurde Erfolgsgeschichte

230 Elektrogeräte und Heizungspumpen wurden in der Verbandsgemeinde Kirchen im 2. Halbjahr gefördert. ...

Startschuss für schnelles Internet in Döttesfeld gefallen

Döttesfeld. Ein strahlender und zufriedener Martin Fischbach war am gestrigen Freitag (13.12.) im Puderbacher ...

Aktion: "Weihnachten im Schuhkarton" unterstützt

Zum dritten Mal beteiligten sich Schülerinnen, Schüler und einige Lehrer an der alljährlich stattfindenden ...

„Kettenbrief“ über WhatsApp verunsichert Jugendliche und Eltern

Region. Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Koblenz, insbesondere im Raum Mayen, kursiert ...

"Celtic Dreams" - Musikshow mit John Kelly in Betzdorf

Irische und schottische Musik mit traditionellen Instrumenten erklingt in einer faszinierenden Show am ...

Im Januar die 5. Hochzeitsmesse in Altenkirchen

Die Altenkirchener Hochzeitsmesse entwickelte sich seit 2010 zu einem Publikumsmagneten. Die 5. Hochzeitsmesse ...

Werbung