Werbung

Region |


Nachricht vom 24.04.2008    

465 Tauben im Teufelsbruch erlegt

Die heimischen Jäger haben das Schwarzwild wieder stärker im Visier. Das wird die Bauern freuen: Die Abschussquote erhöhte sich um 66 Prozent. Was wenige wissen: Auch zahlreiche Tauben wurden erlegt. Im Kreis waren es 1106. Allein im Jagdbezirk "Teufelsbruch" (Mühlenthal-Crottorf) waren es 465, berichtete Kreisjagdmeister Franz Kick vor der Versammlung der LJV-Kreisgruppe.

Altenkirchen. Von Strecken und Hegezielen berichtete der stellvertretende Kreisjagdmeister Franz Kick der Versammlung der LJV-Kreisgruppe in Altenkirchen.
Erfreut blickte Kick dabei in eine scheinbare Nische des jagdlichen Geschehens. Im Jagdjahr 2007/08 wurden im Kreis 1106 Tauben geschossen. Das ist bemerkenswert, weil die Tauben in der Landwirtschaft örtlich starken Schaden anrichten und wegen nicht nachvollziehbarer Jagdzeit kaum bejagt werden können. Der Abschuss beruht denn auch in der Hauptsache auf Ausnahme-Genehmigungen. In den betroffenen Revieren zeigte sich, dass es diese Ausnahme-Gründe gibt. Allein im Eigenjagdbezirk Teufelsbruch (Hegegemeinschaft Mühlenthal-Crottorf ) wurden 465 Tauben erlegt.
Der Rehwildabschuss wurde zu 92 Prozent erfüllt. 2926 Rehe kamen zur Strecke, 344 starben auf andere Weise, die meisten davon im Straßenverkehr. Dramatisch die Entwicklung im Hegering Altenkirchen, wo 103 Rehe verendeten. Das ist eine Steigerung des Fallwild-Anteils um 80 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Mit über 100 Prozent Plan-Erfüllung beim Rehwild behauptete der Hegering Mühlenthal-Crottorf seine Spitzenstellung. Das schlechteste Ergebnis wurde mit 67 Prozent registriert.
Im Hegering Daaden wurden drei Hirsche und sechs Stück Kahlwild erlegt. Es könnten mehr werden, denn der gesamte Truppenübungsplatz Stegskopf kam jagdlich in die Zuständigkeit der Kreisverwaltung Altenkirchen. Was Landwirte sicher gern vernehmen: Die Schwarzwildstrecke stieg gegenüber dem Vorjahr (513 Stück) um 66 Prozent auf 855. 155 Sauen fielen in der HG Mühlenthal-Crottorf. Es wurde hingeschaut, wie die Analyse zeigt: 74 Keiler, 29 Bachen, 388 Überläufer und 364 Frischlinge.
Die Fuchsstrecke erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr von 1056 auf 1551. Die meisten Füchse fielen im Hegering Weyerbusch (266) und im HR Altenkirchen (244). Dazu scheint zu passen, dass in Weyerbusch auch die meisten Hasen (58) erlegt wurden. Insgesamt hält sich die Hasenstrecke, zuletzt 226, seit fast zehn Jahren auf dem gleichen Niveau. 101 Dachse kamen zur Strecke, 23 davon in Mühlenthal-Crottorf.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Zuschuss für Jugend-Kulturbüro

Auch in diesem Jahr gewährt das Land für die kulturpädagogischen Angebote des Jugendkulturbüros im Haus ...

Aus einer Vision wird Wirklichkeit

"Aus einer Vision wird jetzt Wirklichkeit" - dem Vorsitzenden des kulturWERKwissen, Berno Neuhoff, ...

Einbruchsserie ist aufgeklärt

Die Kriminalpolizei hat eine Einbruchsserie im Raum Betzdorf/Alsdorf aufgeklärt. Am Mittwoch wurden zwei ...

Jägerausbildung weiter ein Jahr

Die künftige Ausbildung des jagdlichen Nachwuchses wird weiterhin ein Jahr dauern. Dies teilte der Vorsitzende ...

Wehner unterstützt Milchbauern

Verständnis und Unterstützung für die Forderung der Landwirtschaft nach "fairen Milchpreisen" hat das ...

Kinder entdecken Sanders Welt

Mit Kinderaugen die Welt von August Sander entdecken: Im Kreishaus wird ein Seminar für Kinder und Jugendliche ...

Werbung