Werbung

Nachricht vom 15.12.2013    

Aktion: "Weihnachten im Schuhkarton" unterstützt

Zum dritten Mal beteiligten sich Schülerinnen, Schüler und einige Lehrer an der alljährlich stattfindenden Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" an der IGS Hamm. Mehr als 50 Kartons wurden liebevoll verpackt.

Mit Feuereifer verpackte die gesamte 6c Weihnachtsgeschenke für andere Kinder. Foto: pr

Hamm/Sieg. Mit viel Freude und Fleiß beteiligten sich die Schülerinnen und Schüler sowie einige Lehrkräfte der IGS Hamm/Sieg an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“.
Das Projekt fand dank Claudia Musal und Stefanie Marenbach bereits zum dritten Mal an der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Schule statt. Stefanie Marenbach leitete im sechsten Jahr die Annahmestelle in Kettenhausen und arbeitete in Kooperation mit der Pädagogischen Fachkraft Claudia Musal, die die Aktion an der IGS Hamm/Sieg ins Leben rief und organisierte.

Drei sechste, eine siebte und eine achte Klasse sowie einzelne Schüler verschiedener Jahrgangsstufen packten mit viel Liebe über 50 Schuhkartons. Mit Spielsachen, Kleidung, Schulbedarf, etwas Süßem, Hygieneartikeln und vielen weiteren Dingen sendeten sie den in Armut lebenden Kindern aus anderen Ländern herzliche Weihnachtsgrüße.



„Die Kinder packen für ihre Altersgenossen viele Dinge ein, an die wir Erwachsenen nicht denken. Der Ideenreichtum ist nicht nur auf das Nützliche beschränkt. Zudem ist es sehr schön, dass die Kinder sich so engagieren!“, betonte Stefanie Marenbach.

Auch im nächsten Jahr soll die vorweihnachtliche Aktion an der IGS Hamm/Sieg wieder stattfinden und möglichst noch größeren Zuspruch erfahren. Gerne dürfen sich hierbei auch Hammer Unternehmen oder Einzelhändler beteiligen, die sich bei Interesse an Claudia Musal wenden können.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


SPD fordert: Keine Windräder im Giebelwald

Die SPD-Fraktion im VG-Rat Kirchen an einen Brief an Ministerpräsidentin Malu Dreyer geschickt mit der ...

Ab in den Schnee

Die Herbstfahrt des Wissener Ski-Clubs führte erneut ins Salzburger Land. Auf dem Gletscher des Kitzsteinhorns ...

Konzertkarten als Festgeschenk

In der Siegerlandhalle gibt es im kommenden Jahr eine Reihe besonderer Veranstaltungen. Die Eintrittskarten ...

Jahresabschluss gefeiert

Junge Musiker verschönerten die diesjährige Jahresabschlussfeier des Ortsverbandes Weyerbusch-Raiffeisenland ...

Kopernikus Gymnasium lud zum Tag der offenen Tür

Am Samstagmorgen waren Kinder der vierten Klasse und ihre Eltern zu einem Tag der offenen Tür ins Kopernikus ...

Startschuss für schnelles Internet in Döttesfeld gefallen

Döttesfeld. Ein strahlender und zufriedener Martin Fischbach war am gestrigen Freitag (13.12.) im Puderbacher ...

Werbung