Werbung

Nachricht vom 15.12.2013    

Aktion: "Weihnachten im Schuhkarton" unterstützt

Zum dritten Mal beteiligten sich Schülerinnen, Schüler und einige Lehrer an der alljährlich stattfindenden Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" an der IGS Hamm. Mehr als 50 Kartons wurden liebevoll verpackt.

Mit Feuereifer verpackte die gesamte 6c Weihnachtsgeschenke für andere Kinder. Foto: pr

Hamm/Sieg. Mit viel Freude und Fleiß beteiligten sich die Schülerinnen und Schüler sowie einige Lehrkräfte der IGS Hamm/Sieg an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“.
Das Projekt fand dank Claudia Musal und Stefanie Marenbach bereits zum dritten Mal an der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Schule statt. Stefanie Marenbach leitete im sechsten Jahr die Annahmestelle in Kettenhausen und arbeitete in Kooperation mit der Pädagogischen Fachkraft Claudia Musal, die die Aktion an der IGS Hamm/Sieg ins Leben rief und organisierte.

Drei sechste, eine siebte und eine achte Klasse sowie einzelne Schüler verschiedener Jahrgangsstufen packten mit viel Liebe über 50 Schuhkartons. Mit Spielsachen, Kleidung, Schulbedarf, etwas Süßem, Hygieneartikeln und vielen weiteren Dingen sendeten sie den in Armut lebenden Kindern aus anderen Ländern herzliche Weihnachtsgrüße.



„Die Kinder packen für ihre Altersgenossen viele Dinge ein, an die wir Erwachsenen nicht denken. Der Ideenreichtum ist nicht nur auf das Nützliche beschränkt. Zudem ist es sehr schön, dass die Kinder sich so engagieren!“, betonte Stefanie Marenbach.

Auch im nächsten Jahr soll die vorweihnachtliche Aktion an der IGS Hamm/Sieg wieder stattfinden und möglichst noch größeren Zuspruch erfahren. Gerne dürfen sich hierbei auch Hammer Unternehmen oder Einzelhändler beteiligen, die sich bei Interesse an Claudia Musal wenden können.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


SPD fordert: Keine Windräder im Giebelwald

Die SPD-Fraktion im VG-Rat Kirchen an einen Brief an Ministerpräsidentin Malu Dreyer geschickt mit der ...

Ab in den Schnee

Die Herbstfahrt des Wissener Ski-Clubs führte erneut ins Salzburger Land. Auf dem Gletscher des Kitzsteinhorns ...

Neuer Stern strahlte in Elkhausen

Der 11. Weihnachtsmarkt, eine gemeinsame Veranstaltung der Ortsvereine Katzwinkel/Elkhausen fand wieder ...

Startschuss für schnelles Internet in Döttesfeld gefallen

Döttesfeld. Ein strahlender und zufriedener Martin Fischbach war am gestrigen Freitag (13.12.) im Puderbacher ...

Förderprogramm wurde Erfolgsgeschichte

230 Elektrogeräte und Heizungspumpen wurden in der Verbandsgemeinde Kirchen im 2. Halbjahr gefördert. ...

Lotsenpunkt Wissen offiziell eröffnet

Am Freitagmorgen fand im katholischen Pastoralbüro in Wissen die offizielle Eröffnung des neuen Lotsenpunktes ...

Werbung