Werbung

Nachricht vom 15.12.2013    

Neuer Stern strahlte in Elkhausen

Der 11. Weihnachtsmarkt, eine gemeinsame Veranstaltung der Ortsvereine Katzwinkel/Elkhausen fand wieder in gemütlicher Atmosphäre auf dem Dorfplatz in Elkhausen statt. Brot und Laugenbrezeln aus dem dorfeigenen Backes waren eine Besonderheit des Marktes, ebenso wie ein Holzschnitzer der seine Krippenfiguren ausstellte. Stimmungsvolle Musik lieferte die Bergkapelle.

Stimmungsvolle Weihnachtsmusik präsentierte die Bergkapelle "Vereinigung" Katzwinkel. Fotos: Manfred Hundhausen

Katzwinkel/Elkhausen. Die von der Gruppe „Spielerfrauen“ und dem Schützenverein
Katzwinkel/Elkhausen bewirteten weihnachtlichen Hütten luden viele Besucher der Gemeinde zu ein paar gemütlichen Stunden bei Glühwein und anderen Köstlichkeiten ein. Der kleine Weihnachtsmarkt auf dem Dorfplatz in Elkhausen ist eigentlich zu einem vorweihnachtlichen Dorffest avanciert.

Die schönen Hütten waren unter Mitwirkung des Tus Katzwinkel, des DRK, dem Förderverein Kita/Grundschule, dem neugegründeten Bürgerverein Katzwinkel/Elkhausen und weiteren freiwilligen Helfern auf dem Dorfplatz aufgebaut worden.

„Der Erlös dieser Veranstaltung kommt gemeinnützigen Zwecken der Ortsgemeinde zu Gute“, so der 1.Beigeordnete Peter Weber, in Abwesenheit von Ortsbürgermeister Wolfgang Würden, der aus terminlichen Gründen erst etwas später den Weihnachtsmarkt besuchte. Der neue Weihnachtsstern, der über dem Dorfplatz erstrahlte, wurde auch aus dem letztjährigen Erlös angeschafft.

Wie in jedem Jahr wurden frische Backwaren aus dem am Dorfplatz gebauten Backes kredenzt. „Wir kneten den Teig für das Brot nicht mehr selbst“, so Werner Holschbach, der verantwortliche Backeswirt, „sondern bekommen die Rohmasse von unserem ortsansässigen Bäckermeister Blatter“. Der Aufwand lohne sich nicht mehr für die Anzahl der gekauften Brote.

Im warmen Backes hatte sich Wolfgang Malatray ein „Hobbyholzschnitzer“, wie er sich selbst bezeichnete, mit vielen seiner wunderschönen Schnitzereien niedergelassen. Er wohnt in Katzwinkel und stammt aus der Lutherstadt Wittenberg. Die „Erzgebirgische Holzkunst“ hat er in der dafür bekannten Stadt Seiffen im Erzgebirge erlernt. Er gab auch einen kurzen Einblick in die Kunst des „Reifendrechselns“ und bezeichnete die Könner dieser Schnitzart als die waren Künstler der Holzschnitzkunst.
Die Bergkapelle "Vereinigung" Katzwinkel sorgte mit vorweihnachtlicher und weihnachtlicher Bläsermusik für die, der Jahreszeit, entsprechende Stimmung. (phw)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Weitere Artikel


Berufsinformationstag lockte ans Kopernikus Gymnasium

Rund 450 Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe nutzten am Samstag den Berufsinformationstag ...

Werner Wittlich einstimmig in ZDH-Präsidium wiedergewählt

Region. Werner Wittlich, Präsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ist bei der Wahl zum Präsidium ...

Was macht eigentlich ... Roman Lob?

Rott. Er vertrat Deutschland beim Eurovision Song Contest in Baku 2012, errang dort Platz 8 und sein ...

Konzertkarten als Festgeschenk

In der Siegerlandhalle gibt es im kommenden Jahr eine Reihe besonderer Veranstaltungen. Die Eintrittskarten ...

Ab in den Schnee

Die Herbstfahrt des Wissener Ski-Clubs führte erneut ins Salzburger Land. Auf dem Gletscher des Kitzsteinhorns ...

SPD fordert: Keine Windräder im Giebelwald

Die SPD-Fraktion im VG-Rat Kirchen an einen Brief an Ministerpräsidentin Malu Dreyer geschickt mit der ...

Werbung