Werbung

Nachricht vom 15.12.2013    

Berufsinformationstag lockte ans Kopernikus Gymnasium

Rund 450 Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe nutzten am Samstag den Berufsinformationstag am Kopernikus Gymnasium in Wissen. Hierbei gaben zahlreiche Referenten Einblicke in ihre Arbeit in verschiedensten Berufsfeldern und boten Schülerinnen und Schülern dadurch eine erste Hilfestellung in Sachen Berufsorientierung.

Einen Blick in die berufliche Zukunft wagten Schülerinnen und Schüler des Kopernikus Gymnasiums Wissen im Rahmen eines Berufsinformationstags. (Fotos: Bianca Klüser)

Wissen. Abitur – und was kommt dann? Diese Frage stellen sich auch viele Schülerinnen und Schüler am Kopernikus Gymnasium in Wissen. Um den Jugendlichen eine erste Hilfestellung in Sachen Berufsorientierung zu bieten wurde nun erstmals ein Berufsinformationstag für die Klassenstufen neun bis 13 angeboten.

Die Idee, eine solche Veranstaltung ins Leben zu rufen, sei spontan vor einem Jahr geboren worden, so MSS-Leiter Karl-Heinz Selbach. Eine Arbeitsgemeinschaft bestehend aus Eltern und Lehrern habe die Planung übernommen und Referenten aus verschiedensten Berufsfeldern dafür gewinnen können, von ihrer Arbeit zu erzählen.

Man habe es für sinnvoll erachtet, den Schülerinnen und Schülern, ergänzend zum Unterricht, die Möglichkeit zu Studieninfo und Berufsorientierung zu bieten, wie Ina Kurz-Diederich vom Schulelternbeirat erklärte. Den Kindern falle die Entscheidung häufig schwer.

Die Palette an Referenten, welche am ersten Berufsinformationstag des Kopernikus Gymnasiums aus ihrem beruflichen Alltag erzählte, war bunt gemischt. Von Medizin und Pharmazie über Medien- und IT-technische Berufe, Natur- und Geisteswissenschaften, Bank- und Ingenieurwesen bis hin zu Verwaltung und Polizei war alles dabei. In manchen Bereichen wurde dabei auch die Möglichkeit eines Dualen Studiums näher beleuchtet.

Der Mix an Referenten zeigte, dass das Berufsangebot im Kreis Altenkirchen, breit gefächert ist. Immerhin haben viele von ihnen ihren Arbeitsplatz in der Region. Peter Hähner, Personalleiter der Kleusberg GmbH, Wissen, berichtete beispielsweise über das Duale Studium im Bereich Bauingenieurwesen, Polizeioberkommissar Volker Rötzel von der Polizeiwache Wissen stellte die Berufswege bei der Polizei vor, Dr. med. Michael Theis aus Wissen beleuchtete den Teil Humanmedizin und auch Kreisverwaltung, Kreissparkasse und Wirtschaftsfördergesellschaft stellten ihre Ausbildungs-, Studien- und Berufswege vor.
Einige der Referenten arbeiten auch außerhalb des Kreises, so Prof. Dr. Jürgen Buschmann von der Deutschen Sporthochschule Köln, der von Berufen rund um den Sport erzählte. Buschmann selbst hat 1969 sein Abitur am Kopernikus Gymnasium in Wissen absolviert.



Von den Oberstufenschülern, für die dies eine Pflichtveranstaltung war, wurden im Durchschnitt drei Vorträge besucht. Auch die Beteiligung der neunten und zehnten Klassen, für welche die Teilnahme freiwillig war, war groß. Im Durchschnitt besuchten diese zwei Vorträge.

Welche Qualitäten das Abitur für viele Unternehmen besitzt, zeige auch die Tatsache, dass bereits ein ganzer Satz neuer Referenten in den Startlöchern für eine mögliche zweite Veranstaltung stehe. „Wir haben schon viele Referentenanfragen“, so Schulleiter Georg Mombour.

MSS-Leiter Karl-Heinz Selbach zeigte sich zuversichtlich, dass man noch ein zweites Mal aus dem gewonnen Pool an Referenten schöpfen werde, um Schülerinnen und Schülern eine Hilfestellung in Sachen Berufsorientierung bieten zu können. (bk)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Werner Wittlich einstimmig in ZDH-Präsidium wiedergewählt

Region. Werner Wittlich, Präsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ist bei der Wahl zum Präsidium ...

Was macht eigentlich ... Roman Lob?

Rott. Er vertrat Deutschland beim Eurovision Song Contest in Baku 2012, errang dort Platz 8 und sein ...

Blog: Gibt es einen Weihnachtsmann?

Alle Jahre wieder, wenn in den Städten und Dörfern die Lichterketten über den Straßen angeschaltet werden, ...

Neuer Stern strahlte in Elkhausen

Der 11. Weihnachtsmarkt, eine gemeinsame Veranstaltung der Ortsvereine Katzwinkel/Elkhausen fand wieder ...

Konzertkarten als Festgeschenk

In der Siegerlandhalle gibt es im kommenden Jahr eine Reihe besonderer Veranstaltungen. Die Eintrittskarten ...

Ab in den Schnee

Die Herbstfahrt des Wissener Ski-Clubs führte erneut ins Salzburger Land. Auf dem Gletscher des Kitzsteinhorns ...

Werbung