Werbung

Nachricht vom 15.12.2013    

Über 300 Ehemalige kamen im Kulturwerk zusammen

Zum zweiten Mal hat das Kopernikus Gymnasium Wissen am Samstagabend ein Ehemaligentreffen im Kulturwerk veranstaltet. Abiturientinnen und Abiturienten der Jahrgänge 1955 bis 2013 waren eingeladen aus diesem Anlass dort zusammenzukommen und ehemalige Mitschülerinnen und Mitschüler einmal wiederzusehen.

Über 300 ehemalige Abiturientinnen und Abiturienten kamen zum zweiten Ehemaligentreffen im Wissener Kulturwerk zusammen. (Fotos: Bianca Klüser)

Wissen. Am Samstagabend fanden sich im Wissener Kulturwerk über 300 ehemalige Abiturientinnen und Abiturienten des Kopernikus Gymnasiums Wissen zum zweiten Ehemaligentreffen ein. Dazu eingeladen waren alle Absolventen der Jahrgänge 1955 bis 2013.

Nach einem musikalischen Auftakt durch die Bläserklasse des Kopernikus Gymnasiums hieß Schulleiter Georg Mombour die Gäste, die zahlreich erschienen waren, herzlich willkommen und verwies sogleich auf eine an diesem Abend stattfindende Spendensammlung für das Sozialprojekt „Strahlemännchen“ der aktuellen Jahrgangsstufe 13.

Orientierungsstufenleiterin und Hauptorganisatorin des Ehemaligentreffens, Elisabeth Wieschollek, äußerte ihre Freude darüber, dass so viele Ehemalige in der Vorweihnachtszeit die Zeit gefunden hatten, der Veranstaltung beizuwohnen.

Eberhard Holschbach, ehemaliger Abiturient und Lehrer, dankte besonders seiner ehemaligen Schülerin Elisabeth Wieschollek für die tolle Organisation des Ehemaligentreffens sowie den erschienenen Gästen für ihr reges Interesse an dieser Veranstaltung. „Sie alle haben das vor zwei Jahren angeregt, dass wir uns hier treffen“, so Holschbach.

MSS-Leiter Karl-Heinz Selbach betonte, dass dieser Tag gleich doppelt Anlass zur Freude gebe. Nicht nur, dass so viele Gäste einander beim Ehemaligentreffen wiedersehen, sondern auch, weil einige dieser Ehemaligen bereits am Nachmittag im Rahmen des Berufsinformationstages am Kopernikus Gymnasium als Referenten aus ihrem Berufsleben berichtet hatten. Dadurch werde eine Verbindung der verschiedenen Generationen hergestellt. „Dieser Tag ist ein Gewinn für die gesamte Schulgemeinschaft“, so Selbach.



Im Anschluss an die offizielle Begrüßung war den Ehemaligen die Möglichkeit geboten, sich bei einem herzhaften Abendessen mit einstigen Mitschülerinnen und Mitschülern auszutauschen, hatten sich doch die einen oder anderen seit dem Ende ihrer Schulzeit gar nicht mehr gesehen.

Eberhard Holschbach und Jürgen Häffner, beide ehemalige Lehrkräfte am Kopernikus Gymnasium, nutzten außerdem die Gelegenheit, um gemeinsam mit Bürgermeister Michael Wagener, selbst ehemaliger Abiturient, ihre Publikation „Wissener Beiträge – Wissens Höhere Schulen ab 1861“ vorzustellen.

Im Anschluss wurde es musikalisch: das KGW-Kombinat, bestehend aus Schülern, Ehemaligen und Lehrern, ließ einige Lieder erklingen und sorgte für tolle Stimmung. Im Anschluss war zum Feiern mit DJ Martin Walter, Lehrer am Kopernikus Gymnasium, eingeladen.

So verbrachten die Ehemaligen des Kopernikus Gymnasiums Wissen einen schönen und geselligen Abend mit ehemaligen Mitschülerinnen und Mitschülern, die sie teilweise schon Jahre nicht mehr gesehen hatten.
MSS-Leiter Karl-Heinz Selbach zeigte sich erfreut über die erneut positive Resonanz der Ehemaligen, die zahlreich im Kulturwerk in Wissen erschienen waren. „Das bestärkt uns in dem Bestreben, das alle zwei Jahre zu wiederholen“, so Selbach. Das nächste Ehemaligentreffen findet am Samstag, 21. November 2015, statt. (bk)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


Weihnachtlich-historische Atmosphäre lockte Besucher an

Zum 21. Mal war am Wochenende zum traditionellen Weihnachtsmarkt im Schönsteiner Schlosshof eingeladen. ...

Wissener Schützen siegten in spannendem Wettkampf

Mit der besten Leistung der Saison in der 2. Bundesliga West der Sportschützen Luftgewehr, krönte der ...

Zoo Neuwied investiert 3,5 Millionen Euro

Neuwied. Am Montag (16.12.) fiel der Startschuss für eine weitere, zukunftsweisende Investition im Zoo ...

Blog: Gibt es einen Weihnachtsmann?

Alle Jahre wieder, wenn in den Städten und Dörfern die Lichterketten über den Straßen angeschaltet werden, ...

Was macht eigentlich ... Roman Lob?

Rott. Er vertrat Deutschland beim Eurovision Song Contest in Baku 2012, errang dort Platz 8 und sein ...

Werner Wittlich einstimmig in ZDH-Präsidium wiedergewählt

Region. Werner Wittlich, Präsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ist bei der Wahl zum Präsidium ...

Werbung